2025/44 Wanderung vom Blumberg Bhf. über die Dorfkirche in Mehrow und der Hönower Seenkette bis zu U-Bhf in Hönow
2025/44 Wanderung vom Blumberg Bhf. über die Dorfkirche in Mehrow und der Hönower Seenkette bis zu U-Bhf in Hönow
03:21
15.5km
4.6km/h
110m
130m
DESCRIPTION
Heute war wieder sehr schönes Wanderwetter und da musste ich mich entscheiden, ob ich wieder eine Waldwanderung mache oder die nächste Wanderung durch die Barnimer Feldmark und da es heute nicht so heiss war und auch allerhand Wind wehte, entschied ich mich für die schon länger geplante Wanderung von Blumberg, das gehört mit zur Landgemeinde Ahrensfelde, über das kleine Dorf Mehrow und entlang der Hönower Seenkette und dann bis zum U-Bahnhof in Hönow zu wandern und das ist eine Tour, die vorwiegend durch die stark landwirtschaftlich genutzten Barnimer Landschaft geht. Zuerst habe ich eine Runde durch Blumberg gemacht, das ist ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf und wurde Mitte des 13. Jahrhunderts gegründet und so alt ist auch die Dorfkirche, leider heute geschlossen. Über Jahrhunderte herrschten dort Familien des Landadels und es gab da auch ein kleines Schloss, das 1945 durch Kriegsschäden abbrande und nach Kriegsende die Ruine abgerissen wurde und heute steht dort ganz neugebaut auf diesem alten Schlossgelände eine ganz moderne Schule. Zuerst bin ich durch den grossen Lenne-Park mit seinen vielen alten und grossen Bäumen, dann an der Dorfkirche vorbei und mehr gibt's da wohl nicht zu entdecken, nur am Dorfausgang entdeckte ich im Vorgarten eines Einfamilienhauses eine ganze "Kuhherde". Dann bin ich in Richtung Mehrow und das Problem ist ja immer, eine Brücke über die Autobahn zu finden und das bestimmt dann auch den Wanderweg mit, aber nicht weit von Blumberg ging es über die Autobahn und von dort sah man in der Ferne schon die Hochhäusern von Ahrensfelde und in der Barnimer Feldmark gibt es mitten in der Landschaft oft viele kleine Weiher. Ein Weiher ist ein langlebiges Stehgewässer von geringer Tiefe, das fast vollständig von Pflanzen besiedelt werden kann, da eine Tiefenwasserzone fehlt. Gleich hinter der Autobahn bin ich dann auf einem Feldweg immer an so einem Weiher entlang und da ist fast kein Wasser mehr drin, weil die Weiher vom Regen gefüllt werden. Am Rande von Mehrow sah ich dann noch einige ehemalige Bauernhäuser, wo früher Wohnhaus und Scheune ein Gebäude waren. Am Rande vom Dorf Mehrow ist auch ein kleiner See und dem fehlt auch schon viel Wasser, aber der grosse Dorfteich war noch gut mit Wasser gefüllt. Berühmt ist das Dorf Mehrow auch wegen seiner alten Dorfkirche, deren Grundmauern aus der Zeit um 1250 stammen sollen, leider ist das aber nur eine "Offene Kirche" am Sonntag von 14:00-17:00 Uhr. Dann zeigte mir Komoot einen Wanderpfad ab Dorfausgang Mehrow wieder an einem schmalen und langen Weiher zwischen den Ackerfeldern an. Die ersten 200 m hinter den Grundstückszäunen sind zugewachsen und über eine Nebenstrasse kam ich dann auf ein riesiges Ackerfeld und da war gerade der Wanderpfad frisch weggeackert, aber stellenweise entdeckte ich doch noch alte Fussspuren und so bin ich über einen Kilometer am Ackerrand entlang und kurz vor Nord-Hönow endete der kleine Weiher und da war noch etwas Wasser drin. Dann ging es von Nord-Hönow immer auf Trampelpfaden am Osttufer der Hönower Seenkette entlang und auch die wird nur vom Regenwasser gefüllt. Dann bin ich kurz mal abgebogen zur alten Dorfkirche von Hönow. Die Dorfkirche in Hönow wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut, also vor dem Jahr 1250. Die Kirche ist ein romanischer Feldsteinbau und gilt als das älteste Gebäude der Gemeinde Hönow. Heute war die Kirche auch geschlossen, aber ich kenne das Innere der Kirche, weil ich vor einigen Jahren dort zweimal in der Adventszeit zu Konzerten dort war, wo so ein kleiner Chor der "Donkosaken", 5 Sänger und ein Akkordeonspieler, ein Konzert gaben und ich liebe diesen Gesang der Donkosaken. Dann ging es weiter noch ein Stück durch das Hönower Weihergebiet und da entdeckte ich eine moderne Bauart für Schwabennester und ganz oben kletterten die Bienen unter das Dach. Dann war es nicht mehr weit bis zum U-Bahnhof Hönow und dort ist gleich in der Nähe ein modernes Einkaufscenter und da hatte ich Glück und fand im EDEKA-Supermarkt kurz vor 18:00 Uhr noch den Bäckershop und als letzter Kunde blieb mir nur noch die letzte Streuselschnecke und ein Kümmelbrötchen, dazu noch einen grossen Milchkaffee und da war mein Kaffeedurst gelöscht. Dann kam das Problem mit der Heimfahrt, denn die U-Bahn U5 fuhr nicht durch bis zum Alex und dann fuhr auch heute wieder nicht die S2 zwischen Pankow und Karow wegen Bauarbeiten und da bot mir die VVB-Fahrplan-App so allerlei Routen mit vielem Umsteigen und kurzen Umsteigezeiten an und dann habe ich mich entschieden über S Wuhletal, S Friedrichsfelde-Ost und S Hohenschönhausen dann mit dem Bus der Barnimer Busgesellschaft mit einem riesigen Umweg über Neu-Lindenberg und Schwanebeck nach Bln.-Buch zu fahren und weil die S-Bahn in Hohenschönhausen 2 min zu spät ankam, da musste ich im Laufschritt zur Bushaltestelle flitzen und da kam gerade der Bus schon angefahren, aber der Busfahrer hat mich rennen gesehen und auf mich gewartet und das Fahren jetzt mit dem ÖPNV ist oft schon ein kleines Abenteuer. Da ich heute viel auf Feldwegen und Wanderpfaden gewandert bin, wo man auch mal durch die Brennesseln muss, war ich mit Kaffeepause fast 6 Stunden bei den 15,5 Kilometer unterwegs, aber es war wieder eine interessante Wandertour durch die Barnimer Feldmark. https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%B6nower_Weiherkette?wprov=sfla1 https://de.wikipedia.org/wiki/Barnim?wprov=sfla1
Hiking Highlight
Hiking Highlight
Hiking Highlight
Hiking Highlight
Hiking Highlight
Hiking Highlight
Hiking Highlight
Sign up for a free komoot account to see more photos and Highlights from this activity.
Mountain Hiking Path:
<3.28 km
Hiking Path:
4.62 km
Path:
5.51 km
Road:
2.16 km
Natural:
895 m
Unpaved:
1.20 km
Paved:
3.18 km
Asphalt:
6.77 km
Sign up to see route details
Know exactly what to expect with inch-by-inch surface, waytype, and elevation info.
Elevation
Sign up to see route details
Highest Point:
250 m
Lowest Point:
10 m
Hiking Collection by Gemeinde Wandlitz
Cycling Collection by Brompton Bicycle
Hiking Collection by S-Bahn Berlin
Hiking Collection by visitBerlin
Cycling Collection by visitBerlin
Cycling Collection by visitBerlin
Hiking Collection by visitBerlin
Hiking Collection by visitBerlin
Cycling Collection by Neukölln
Hiking Collection by S-Bahn Berlin
Hiking Collection by komoot
Hiking Collection by S-Bahn Berlin
Comments
Sign up for a free komoot account to join the conversation.