Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Brandenburg
Potsdam-Mittelmark
Teltow-Fläming
Am Mellensee

Village green Saalow with barn windmill

Highlight • Monument

Village green Saalow with barn windmill

Recommended by 74 hikers out of 76

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Village green Saalow with barn windmill

    4.4

    (16)

    93

    hikers

    1. Paltrock Windmill Saalow – Erlebnisbahnhof Mellensee loop from Mellensee

    8.34km

    02:07

    20m

    20m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    February 2, 2020

    Saalow has existed for around 600 years, is of Slavic origin and differs from the other villages in the district in its originality, the Rundling-shaped floodplain with its old trees and farms that are still preserved almost everywhere in the village. This small town is mentioned in Theodor Fontane's "Wanderings through the Mark Brandenburg" as early as 1861. Coming from the federal road 96, the fully preserved Paltrock windmill Saalow is visible from afar and the unique Schubert barn windmill Saalow on the village floodplain. The parents' house of the sculptor Gottfried Schadow, the creator of the Quadriga, is located on the Brandenburg Gate in Berlin, right on Dorfstraße, not far from the Dorfaue.
    Source: gemeinde-am-mellensee.de/verzeichnis Objekt.php?mandat=63722

    Translated by Google •

      February 3, 2020

      The barn mill in Saalow is a highlight that should not be missed if you are nearby. It is best to inquire beforehand when the gates are open!

      Translated by Google •

        January 27, 2021

        Die Scheunenwindmühle in Saalow (auch Scheunenmühle) ist eine Windmühle, bei der der Antriebswind direkt durch das Mühlengebäude hindurchströmt und nicht, wie allgemein üblich, um die Mühle herumgeleitet wird. Das daher mitunter als „hölzerne Windturbine“ klassifizierte Gebäude aus dem 19. Jahrhundert wurde ursprünglich im heutigen Dresdner Ortsteil Podemus errichtet. Es ist in seiner Art weltweit einmalig.

        Die Scheunenwindmühle ist ein viereckiger, zweigeschossiger Fachwerkbau, der in verschlossenem Zustand zunächst einer einfachen Scheune ähnelt. An zwei Seiten des Gebäudes befinden sich zwei achteckige hölzerne Scheunentore mit direkt dahinter liegenden Windrädern aus Fichtenholz. Das größere Windrad an der Westseite hat einen Durchmesser von 4,70 Meter. Es besitzt zwei Kammräder, von denen das vordere den Schrotgang antrieb und das hintere als Bremse diente. Für den Sackaufzug nutzte man als Antrieb das kleinere Windrad an der Südseite, das einen Durchmesser von 3,85 Meter aufweist. Das komplett erhaltene Mahlwerk dieser Getreidemühle befindet sich im Obergeschoss. Bei den zum Bau verwendeten Holzarten herrschen Rotbuche und Stieleiche vor. Das Mühleninnere enthält einige volkskünstlerische Verzierungen.

        Um die Mühle in Gang zu bringen, öffnet man die beiden Scheunentore. Die insgesamt vier Flügel des größeren Tores dienen als Leitflächen für die einströmende Luft. Der Wind treibt die in die Gebäudemauern eingelassenen Windräder an, strömt durch den Innenraum des Untergeschosses hindurch und verlässt das Gebäude auf der gegenüberliegenden Seite durch zwei Öffnungen. Werden die beiden Tore wieder verschlossen, endet die Rotation der von ihnen vollständig verdeckten Windräder.

        Gepflegt und verwaltet wird die Scheunenwindmühle durch den Verein „Scheunenwindmühle Saalow e. V.“. Er betreibt in dem Gebäude im Auftrag der Gemeinde ein kleines Museum und bietet Besichtigungen und Führungen über technische und kulturgeschichtliche Aspekte an. Hierbei dient die Mühle als leerlauffähige Schauanlage.

        Alljährlich am Pfingstmontag anlässlich des Deutschen Mühlentages öffnet die Scheunenwindmühle, zusätzlich zu den Öffnungszeiten an Sonntagen.

        Quelle : de.wikipedia.org/wiki/Scheunenwindmühle_Saalow

        Nähere Infos unter : scheunenwindmuehle.de

          Sign up for a free komoot account to get 3 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 90 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Wednesday 29 October

          14°C

          9°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 14.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Am Mellensee, Teltow-Fläming, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Ring Kiln Klausdorf

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy