Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
North Rhine-Westphalia

Cologne District

Bergisches Land

Diemel Monument

Highlight • Monument

Diemel Monument

Recommended by 45 hikers out of 52

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Diemel Monument

    4.5

    (33)

    149

    hikers

    1. Barmen Town Hall (Wuppertal) – Tuffi Bronze Statue loop from Oberbarmen Bahnhof

    25.2km

    06:37

    210m

    210m

    Expert hike. Very good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Expert

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    July 31, 2017

    The Elberfeld physician Johann Stephan Anton Diemel is considered the founder of the Hardt-Anlagen as a city park, on whose initiative in the course of the replanting of the Hardt the first surfaces were landscaped and made accessible to the public. The Diemel monument erected on the rise to the Elisenhöhe in 1824 and the Diemel staircase named after him, one of the numerous footpaths that lead up to the Hardt from the town, are reminiscent of him today.

    Translated by Google •

      Es ist eines des ältesten Denkmäler Wuppertals und es liegt versteckt auf der Hardt, am steilen Fußweg, der vom Spielplatzhaus an der Waldbühne hinauf zum Gärtnerhaus führt. Der genaue Zeitpunkt der Einweihung ist nicht bekannt, es gibt zwei sich widersprechende Quellen, die einmal vom 31. März 1824 und vom 30. April 1824 sprechen. Klar ist jedoch, wer mit diesem Denkmal geehrt werden sollte: Dr. Johann Stephan Anton Diemel, Wundarzt in der Schönen Gasse in Elberfeld (zwischen Alte Freiheit und Platz am Kolk). In seiner Funktion als Arzt drang er darauf, dass für die städtische Bevölkerung, die in Elberfeld immer dichter beisammen wohnte, ein Ausgleich geschaffen wurde und setzte sich für Aufforstung am Hardtberg ein, wo bisher nur ein Steinbruch lag. In der Folge setzte er sich für die Anlegung der Hardtanlagen ein, mit deren Planung man 1810 begann.

      Am 31. März 1821 verstarb Dr. Diemel und Elberfelder Bürger um den Oberbürgermeister Brüning entschlossen sich ihm ein Denkmal zu setzen. Man beauftragte den Bildhauer Peter Joseph Imhoff mit der Ausführung des Denkmals, dessen Entwurf am 19. März 1922 vor den Mitgliedern der Denkmals-Deputation bestand. Sie beauftragten den Oberbürgermeister das Denkmal in Auftrag zu geben, wenn er sich mit dem Künstler auf 800 Reichsthaler einigen könne, Imhoff hatte 1.000 Reichsthaler gefordert. Die endgültige Summe, die nicht überliefert ist, wurde durch Spenden aufgebracht.

      Im Juni 2017 wurde das Denkmal an seinen ursprünglichen Standort versetzt und restauriert erneut eingeweiht. Die Kosten in Höhe von 40.000 € haben die Lions- und Rotarier Clubs Wuppertals, der Förderverein Historische Parkanlagen Wuppertal und der Verein der Freunde und Förderer des Botanischen Gartens Wuppertal sowie die Bezirksvertretung Elberfeld seit 2014 gesammelt. 2 Bei der Restaurierung wurden auch Fehler der Restaurierung 1974 korrigiert, so erhielt die Hand des Genius den Lorbeerkranz zurück. Mittlerweile ist das Diemel-Denkmal nicht nur der Erinnerung an eine Person des 19. Jahrhunderts, sondern vielmehr der Kunst des 19. Jahrhunderts. Das klassizistische Denkmal orientiert sich an antiken Formen und Figuren. Der Genius der Stadt Elberfeld hält den Lorbeerkranz in der einen Hand und das Symbol der Ärzte, den Äskulapstab. Das Diemel-Denkmal gehört zu den frühesten von Bürgern — nicht Adeligen — gestifteten Erinnerungszeichen des 19. Jahrhunderts.

      Quelle: denkmal-wuppertal.de/2011/08/das-diemel-denkmal-auf-der-hardt.html

        March 2, 2024

        A nice, somewhat hidden place on the path behind the open-air stage in the former quarry.

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 190 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Monday 10 November

          8°C

          7°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 13.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Bergisches Land, Cologne District, North Rhine-Westphalia, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Mirker Bahnhof

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy