komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates
Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Museum Kunstpalast

Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Museum Kunstpalast

Museum Kunstpalast

Hiking Highlight

Recommended by 142 out of 150 hikers

See hikes here
  • Take Me There
  • Suggest an Edit
Loading

Location: North Rhine-Westphalia, Germany

Best Hikes to Museum Kunstpalast

Tips

  • << ART PALACE >>
    "... The holdings of the Museum Kunstpalast impress with their wide variety: The exhibition venue, the former Kunstmuseum Düsseldorf, brings together the municipal art collection, which is mainly based on the commitment of Düsseldorf citizens on the basis of the remains of the collection of Elector Johann Wilhelm von der Pfalz and The art of the 19th century, in which the Düsseldorf School of Painting occupies a large area, has a formative influence. The paintings of classical modernism and the collection of contemporary art built up after the war are of equal importance Museum Kunstpalast also houses two large-format paintings by Peter Paul Rubens as well as the well-known, multi-part “light room” by the artist group ZERO it glass museum.
    The basic principle of the Museum Kunstpalast is to combine collecting work and exhibition activities in one place. Creativity and experience in the organization of large international exhibitions are combined with the maintenance and expansion of a collection, the focus of which is regionally and internationally oriented. The Spot on exhibition series, newly established in 2007, presents artists or works that are related to the museum's collection or have a special relationship with Düsseldorf every six months. Works or groups of works are also presented that are new or to be rediscovered: for example, new acquisitions for the collection, new research results or restoration successes. ... "
    art-in-duesseldorf.de/kunstmuseen-und-ausstellungshaeuser/museum-kunstpalast.html

    kunstpalast.de

    translated byGoogle
    • November 3, 2020

  • Der bereits 1902 im Rahmen der „Großen Industrie – Gewerbe und Kunstausstellung“ errichtete ursprüngliche neobarocke Kunstpalast wurde 1926 anlässlich der Gesolei (Große Ausstellung Düsseldorf 1926 für Gesundheitspflege, soziale Fürsorge und Leibesübungen) nach Westen zum Rhein hin um das Kunstmuseum erweitert, mit dessen Baukonzeption Wilhelm Kreis betraut war. Wilhelm Kreis integrierte Kunstpalast und Kunstmuseum in einer Dreiflügelanlage, die sich um den Ehrenhof mit einem zentralen Wasserbassin gruppiert. Die neobarocke Fassade des Kunstpalasts wurde umgewandelt und in der Gestaltung an die Gesamtanlage angepasst. Die Fassaden der Museumsbauten bestehen aus in gerippten Lagen gemauerten Ziegelwänden auf massiven Sockeln aus Muschelkalk. Fensterbänder aus Naturstein akzentuieren die Fassade. In der Mitte der Fassade springt jeweils ein Risalit hervor, das beim ehemaligen Kunstmuseum in der Portalzone wieder zurückspringt, während es beim ehemaligen Kunstpalast als Vorbau in Tuffstein ausgeführt ist.

    Im Norden verbindet ein triumphbogenartiger Torbau mit der Monumentalplastik der Aurora von Arno Breker die Museumsbauten, nach Süden hin bleibt der Blick zur Tonhalle frei.
    Ende der 1980er Jahre wurde der mittlerweile marode Kunstpalast abgerissen, wobei die denkmalgeschützte Fassade erhalten wurde. 1995 gewann Oswald Matthias Ungers den Wettbewerb zum Neubau des ehemaligen Kunstpalasts. Der Umbau erfolgte von 1999 bis 2000 und besteht aus drei Elementen: Einem zentralen Kuppelbau mit zwei flankierenden Skulpturenhöfen mit Glasdächern.

    Mit der Eröffnung des Neubaus des Kunstpalastes wurde auch das Kunstmuseum innenarchitektonisch neu gestaltet, beide Museumsbauten wurden schließlich als „museum kunst palast“ zusammengeführt und werden ab 2011 als „Stiftung Museum Kunstpalast“ in Form einer Public Private Partnership zwischen der Landeshauptstadt Düsseldorf, E.ON AG und METRO Group (Stand 2012) geführt.

    Quelle: baukunst-nrw.de/objekte/Museum-Kunstpalast-Duesseldorf--1188.htm

    • August 3, 2021

  • Current Max Liebermann exhibition (3/22), well done.

    translated byGoogle
    • March 23, 2022

Sign up for a free komoot account to get 4 more insider tips and takes.

See hikes here
Loading

Location: North Rhine-Westphalia, Germany

Most Visited During

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec

Weather on route - North Rhine-Westphalia

Loading