About Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻
Zur Kontaktaufnahme gerne Mail an Thorsten@broese24.de
32,524 km
3553:54 h
Recent Activity
- Xrunfun 👣🚴♀️🐾🌈🐾🐕❣️✨️☮️, Tanja, and others like this.
- Nicole, Heinz Faßbender, and others like this.
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻October 18, 2025
The fifth and final day of my crossing of the Czech Republic is upon us, and with it the third-to-last stupid tour to close the large gap between the Elbe and Danube rivers.
I had replanned my original tour because the exertion at the end, with a good 700 meters of elevation gain in one go, was too much
Translated by Google •
- Xrunfun 👣🚴♀️🐾🌈🐾🐕❣️✨️☮️, Reinhold, and others like this.
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻October 16, 2025
Actually, today would have been the third-to-last stupid ride. The countdown is mercilessly marching towards the finish line.
But with Germany on Foot, there's always some flexibility. When I did the ride from Ostrov to Misto two days ago, I simply reached my limits. My maximum heart rate was often very
Translated by Google •
- Uwe wandert gerne, Andreas, and others like this.
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻October 15, 2025
We continued through autumnal Bohemia.
But first, a few words about the tour's decline. I already mentioned that the tour is extremely strenuous near the border. Doing 600km and almost 10,000 meters of elevation gain in 5 days was simply too much for the old idiot.
So I consulted my trusted legal advisor
Translated by Google •
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻October 14, 2025
When I looked at the remaining tours from Bad Schandau to Passau, I realized what a tough challenge lay ahead. 500 km and almost 8,000 meters of elevation gain, all without being well-trained on the bike. The last two months were mostly spent hiking, and the last 100+ kilometer tour was sometime in July
Translated by Google •
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻October 13, 2025
After bad weather, a cold, recovery, and family commitments, it's now time for the final stages of Germany on Foot.
The lifeline around Germany is largely closed – except for the Free States. There's still a significant gap from Bad Schandau to Passau. It needs to be closed.
In 2022, I was in the area
Translated by Google •
Uwe wandert gerne and others went for a hike.
October 6, 2025
5.555 € als (bisheriges) Spendenergebnis der Wünschewagenwanderung. am 17. Mai 2025 in Hannover übergeben.
03:39
18.1km
4.9km/h
20m
20m
Astrid, Seelter Biker, and others like this.- Uwe wandert gerneOctober 7, 2025
For this hike, 29 photos are unimportant; they only serve to illustrate the distance covered.
What's important is the reason for the venture, which is a result:
Since the WishWagon Hike in May in the Teutoburg Forest, an incredible €5,555 in donations have been received!
#1 = important!
FIVE THOUSAND
FIVE
Translated by Google •
Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻 and Tanja went for a hike.
September 28, 2025
Immer am Anfang des Jahres stellen wir uns eine Wunschliste für komoot-Touren auf. Die wir dann im Laufe des Jahres versuchen zu erwandern oder mit dem Radl zu besichtigen. Vieles haben wir dieses Jahr schon abgegangen, aber Bamberg stand auf Tanjas Liste wie Blei, ohne Plan und Datum dahinter. Der Tipp kam von einem Freund, er meinte noch wir sollten uns 3 Tage nehmen für diese tolle Stadt. Gut, das Wetter in den Dolomiten schlug zusehends um und in den letzten Tagen sind da wohl bis zu 100 Liter Regen gefallen. Für uns also das Signal die Heimreise anzutreten und wahrscheinlich auch für 2025 den Alpen Auf Wiedersehen zu sagen. Schön war es wieder. Der Brenner war wegen den Baustellen proppenvoll und so schlugen wir uns über den Großglockner Richtung Norddeutscher Tiefebene durch. Ich war die Großglocknerstraße zuletzt vor 20 Jahren gefahren, einfach gigantisch und erschreckend was in dieser Zeit mit dem Gletscher passiert ist. Einen weiteren Stopover hatten wir dann in Bamberg, leider hatten wir nicht die empfohlenen 3 Tage Zeit, sondern nur ca. 60 Minuten. Aber die reichten auch, für viele Fotos und einer umfangreichen Sightseeingrunde durch die Altstadt. Tolles Speed-Dating dieser Stadt und wir sollten noch einmal wieder kommen, dann vielleicht mit 2 Stunden Zeit 😉
01:05
4.12km
3.8km/h
40m
30m
- Uwe wandert gerneSeptember 28, 2025
Very beautiful and picturesque impressions!
But speed dating probably doesn't leave time for what I associate with this city:
Okay, there's also that on Wiki
Bamberger Reiter
de.wikipedia.org/wiki/Bamberger_Reiter
Bamberger Hörnla
Translated by Google •
Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻 and Tanja went for a hike.
September 26, 2025
Tag 2 in den Dolomiten. Das Wetter war noch immer super, allerdings war am späten Nachmittag der erste leichte Regen angesagt. Wir waren am Vortag schon mit den guten Öffis gefahren. Pünktlich, sauber, freundliches Personal und in der Ortstaxe kostenlos nutzbar. Hoffen wir mal, dass die neue DB-Vorsitzende aus ihren Heimatland Südtirol vieles mitbringt, dann kann es nur besser werden. Allerdings war es heute etwas verwirrend. Unser Ziel heute waren die Drei Zinnen, noch so eine Ikone der Dolomiten. Sehr beliebt bei Touris aus der ganzen Welt. Und im Sommer so überlaufen, dass man Parkplätze fürs Auto Tage vorher buchen muss und ohne Parkplatz darf man nicht hoch. Ebenso müssen im Sommer in den Bussen die Plätze vorher gebucht werden. Allerdings stand auf der einen Website, dass dieses Verfahren nur bis Mitte September gilt. Entsprechend planten wir mit dem Bus hoch zu fahren. Allerdings mussten wir feststellen, dass diese Regelung nun bis Mitte Oktober gilt (stand auf einer anderen Website). Wir waren nicht die Einzigen die vom Busfahrer abgewiesen wurden. Also Plan B, so nah wie möglich an die 3 Zinnen mit dem Auto ran und dann hochwandern zum Rifugio Aurenzo. Hat dann auch gut geklappt, allerdings waren die gut 2 Stunden Aufstieg nicht so prickelnd. Aber was soll es, andere Möglichkeiten gab es heute nicht. Auf der Aurenzo-Hütte haben wir dann erstmal ein Radler und die fantastische Aussicht genossen. Ich bin vor gut 15 Jahren mit meinem Sohn unter Leitung eines Bergführers auf den Gipfel der Großen Zinne gestiegen. Ein eindrückliches Ereignis und das einzige Mal im Leben, dass ich Todesangst hatte. Wir waren gerade oben, als völlig überraschend ein schweres Gewitter niederging. 50m unter dem Gipfel haben wir 30 Minuten Blitze, Donner, Sturm und 10cm Hagel überlebt. Die Luft war so elektrisiert, dass die Haare an den Armen hoch standen. Als es endlich vorbei war, holten 3 Helis die Kletterer aus den Zinnen. Wir seilten noch im Hagel und Eis ab und kamen dann endlich völlig durchnässt, blutverschmiert und durchgefroren in der Aurenzo-Hütte an. Ich weiß noch genau, wie sich das erlösende Gefühl angefühlt hat, als wir aus dem Geröllfeld auf dem breiten Touriweg einbogen. Wir waren wirklich glücklich mit dem Leben davon gekommen zu sein. Seit damals bin ich bei Anzeichen von Gewitter in der Bergen sofort auf dem Weg nach unten - never again. Heute gab es keine Gefahr, das Wetter war großartig und selbst der vorhergesagten leichte Regen kam erst in der Nacht. Außerdem waren die Wege einfach zu gehen und mit den 4 Hütten am Wegrand, war die Versorgung jederzeit gesichert. Leider hatte ich nicht sehr viel Zeit bei der Planung, was sich auf dem Weg etwas rächte. Wir wollten eigentlich die Kriegstunnel am Paternkofel gehen, diese waren bei komoot mit T3 und T4 markiert, also nicht ganz einfach, aber auch nichts, was uns den Kopf zerbricht. Als wir am Paternsattel zu den Tunnel hochstiegen, kamen uns nur Leute mit Helm und Klettersteigset entgegen. Wir fragten einige und die Empfehlung war, nur mit KS-Set und Helm. Wir guckten zumindest einmal rein und gingen ein Stück des Klettersteigs. Er sah jetzt nicht besonders schwierig aus, allerdings ging es steil bergab und der Fels hier ist brüchig. Also ein Steinchen auf dem Kopf und man fällt mal eben 50m. Ich wollte nicht zum 2. Mal hier mein Schicksal herausfordern, also Umkehren und auf dem breiten Wanderweg zur 3 Zinnen Hütte. Dort gab es noch was zu Trinken und zu Essen und dann waren wir auch schon fast rum und es ging wieder zurück zum Auto am See. Die Eindrücke hier oben sind fantastisch. Man ist allerdings hier auch außerhalb der Saison nicht alleine. Aus meinen Planungsfehlern die folgenden Empfehlungen: rechtzeitig Bus- oder Parkticket buchen und bis zur Aurenzo-Hütte fahren (Auf- und Abstieg zum Misurina See sind nicht wirklich schön). Wer Klettern kann und mag, sollte unbedingt Klettersteigset, Helm und Stirnlampe mitnehmen, die verschiedenen Klettersteige und Tunnel hier aus dem 1. Weltkrieg sind mega spannend.
08:08
24.7km
3.0km/h
1,010m
1,010m
Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻 and Tanja went for a hike.
September 25, 2025
Nach der letzten Depp-Tour nach Oberstdorf kamen zwei glückliche Dinge zusammen. Wir hatten noch ein paar Tage Zeit und das Wetter schaltete noch einmal auf Hochsommer. Was machen, war die Frage. Tanja war noch nie in den Dolomiten und für mich ist das eines der schönsten Gegenden der Alpen. Da musste doch was zusammen passen. Also fuhren am Freitag nach Toblach und am Samstag ging es los. Mit dem Bus ging es fast direkt vom Hotel in das Pragser Tal. Der Pragser Wildsee gilt als "der See" bei TikToker, Instagrammer und sonstigen Influencer. Obwohl die Hauptsaison bereits vorbei ist, sahen wir Massen von Autos und vollgestopften Bussen und das morgens gegen 9 Uhr. Ein echter Touri-Hotspot. Am See wurde uns schnell klar, warum dieses feine Stück Natur so oft abgelichtet wird. Die steilen Berge um den Seekessel einfach grandios, die Farbe des Sees traumhaft und ich habe, glaube ich. 50 Fotos von den schönen Spiegelbildern gemacht, einfach faszinierend. Auf den ersten 2 Kilometern folgten wir den Weg am See mit vielen Influencern, Posern aus aller Welt, frisch vermählten und anderen hübschen Menschen. Aber nach 2 Kilometer war Schluss mit flach und die 800m Anstieg zum Seekofel fingen an. Relativ schnell lichteten sich die Massen und nur noch eine wenige Wanderer trafen wir auf den Weg nach oben. Der Blick auf dem See im Rücken gepaart mit den schönen Bergen der Dolomiten machten den Aufstieg kurzweilig und zum Genuss. Zuerst ging es durch Kieferwäldern und dann wurde es langsam felsiger. Durch viel Geröll erreichten wir die Ofenscharte bei knapp 2400m Höhe. Jetzt hatten wir die Wahl, noch einmal 400m höher und den famosen Ausblick vom Seekofel genießen oder etwas chilliger und direkt zur Seekofelhütte. Wir entschieden uns für die relaxte Variante und genossen das gute Essen auf der Hütte. Nun kam ein spektakulärer Weg entlang des imposanten Südhangs des Seekofels. Man konnte an der Färbung der Felsen gut erkennen, wo es neuere Steinabbrüche gab und im Tal lagen unendliche viele große Brocken, die irgendwie dazu passten. Zum Schluss mussten wir dann noch wieder zurück zum See. 800m runter auf sehr abwechslungsreichen Wegen. Eine abschließende Erfrischung in der Grünwaldalm und letzte Spiegelbilder am See rundeten einen ganz tollen Tag in den Dolomiten ab und ich glaube Tanja war schockverliebt von dieser tollen Gegend. Mal schauen, was wir am Sonntag so machen
07:32
21.1km
2.8km/h
1,020m
1,020m
Gabi, OutdoorWolf 🥾🚴♀️🏄🏽🏃🏼♀️, and others like this.- BurkhardSeptember 25, 2025
Such sensational reflections, I could easily become an influencer, er, with the flu. Crazy world! But what's also crazy to me is where you all climb around. Great photos!!...🤩🔝📷🔝👏🙋🏻♂️
Translated by Google •
Germany Per Pedes is coming to an end in giant strides. Today is the penultimate tour, and a very important one. But first things first.
I spent the night in this hypermodern hotel, run by a company I'd never heard of before. I had to research that first. The hotel is truly brand new, only completed in
Translated by Google •
Sign up or log in to continue
Everything You Need To Get Outside
Ready-Made Inspiration
Browse personalized adventures tailored to your favorite sport
A Better Planning Tool
Build your perfect outdoor experience using the world’s best outdoor tech
More Intuitive Navigation
Turn-by-turn navigation and offline maps keep your adventure on track
A Log of Every Adventure
Save every adventure and share your experiences with your friends
Sign up or log in