komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates

Udo und Susanne unter freiem Himmel experienced this adventure with komoot!

Have your own adventure with the #1 outdoor app today.

Udo und Susanne unter freiem Himmel
Completed activities

"Kastell de Haar" Der Superstar unter den Niederländer Schlösser

Udo und Susanne unter freiem Himmel
Completed activities

"Kastell de Haar" Der Superstar unter den Niederländer Schlösser

"Kastell de Haar" Der Superstar unter den Niederländer Schlösser

01:08

5.01km

4.4km/h

20m

20m

  • Save

DESCRIPTION

Wir sind auf grosser Niederland-Tour. Und heute hat es uns in die Nähe von Utrecht gsp. "Ütrecht" verschlagen. Genau genommen zum "Kastell de Haar", dem grössten und wohl auch imposantesten Schloss Hollands. Es wird 1391 erstmals urkundlich erwähnt und durchlebte in den folgenden Jahrhunderten so einige Höhen und Tiefen. Ende des 19. Jh. ist es in einem so "Ruin(e)ösen Zustand, dass der Zerfall nur noch eine Frage der Zeit gewesen wäre. Baron Etienne van Zuylen van Nijevelt De Haar, erbt Haus und Garten und beschliesst das Schloss nach alten Plänen wieder auferstehen zu lassen. Und siehe da, heute ist Kastell de Haar ein glanzvolles Château, dass seines gleichen sucht. Neben dem ganzen Prunk, besticht es mit üppigen Gartenanlagen, in denen auch Rehe und Störche zuhause sind. Unter anderem versteht sich. Die blühenden Blumenbeete stechen dabei genau so ins Auge, wie die verwinkelten Weier und luxeriös angelegten Wasseranlagen. De Haar ist ein echtes Mekka für Schlossliebhaber. Jährlich zieht es tausende Besucher aus aller Herren Länder an. Hier ein wichtiger Tipp! Bucht eure Eintrittsticket unbedingt im voraus übers Internet. Das geht ganz easy. Zum Bsp. Über die Buchungsplattform "Get your Guide". Wer das nicht tut, dem ergeht es wie uns. Wir mussten vor Ort umkehren, weil es ausverkauft war. Im übertragenen Sinne versteht sich. Wir haben uns beim 2. Anlauf dazu entschieden, Schloss "und" Parkanlage zu buchen. Man kann auch einzeln. Der Park ist gross und ist durch eine Vielzahl von Wegen verästelt, die komplett Barrierefrei sind. Direkt hinter dem ersten Tor, erwartet die Besucher ein grosszügiges Restaurant (und Toilettenanlage). Das Speisenangebot ist gross und von hoher Qualität. Die Preise sind akzeptabel. Übrigens. Der grosse Parkplatz auf dem Grundstück kostet knapp 7 Euro und wird ausschliesslich über Kreditkarte (no cash!) und direkt bei der Ausfahrtsschranke bezahlt. Also Karte an der Barriere bereithalten! Ein❗zum Schluss. Auf dem Rundgang im Schlossinnern, kommt es schon mal zu Dichtestress. Das gehört leider zu De Haar, wie das Meer zu den Niederlanden. Ein Besuch ausserhalb der Ferienzeit und den Wochenenden ist ratsam. Uns hat De Haar vor allem von aussen beeindruckt. Der Park war dann noch das Tüpfelchen auf dem i. Schönes Wetter vorausgesetzt. Viel Spass!

Overview

Starting Point
246 m
267 m
Bevor wir in den Genuss des Kastells kommen, müssen wir das Tor mit Zwillingstürmen passieren
Danach gelangen wir auf eine grosse kreisrunde Parkanlage, die von div. Wirtschaftsgebäuden umgeben ist.
Darunter das Restaurant, das Toilettenhaus und die Eventhalle.
Aber nur durch das Kassenhaus, kann man die Inneren Anlagen betreten
Und dann, nach nur wenigen Schritten, ragt De Haar in seiner ganzen Pracht vor uns auf
Der Anblick ist überwältigend. Kein Wunder, zählt das gigantische Schloss, zu den Top Sehenswürdigkeiten zwischen Amsterdam und Utrecht.
Es bedingt eine Heerschar an Gärtnern, eine solch gepflegte Gartenanlage in Schuss zu halten
Auf dem Weg ins Herz von De Haar, gilt es erstmal das Schloss zu umrunden
Bevor es soweit ist, müssen zwei weitere Tore durchschreiten
Kurz vor betreten des Schlosses, schlägt das Wetter um. Nur gut, steht die Schlossbesichtigung zuoberst auf unserer to do list.
Uns ergeht es beim Betreten der imposanten Empfangshalle genau so wie allen anderen. Der Mund steht offen!
Auch dort wurde an Extravaganz nicht gespart. Zum Bsp. mit diesem Kaminschmuck
Einst war die Halle gegen oben hin offen. Später erhielt sie ein prachtvolles Dach. Natürlich mit Blattgold verziert.
Kastell de Haar, hat schon früh über eine Zentralheizung und fliessend Heiss und Kaltwasser verfügt. Hier der Coiffeuer Salon
Bis wir das dunkle Ritterzimner betreten, passieren wir eine Vielzahl an Zimmern
Es folgt zahllose Zimmer. Jedes prachtvoller als das andere. Dazu gehört auch die gewaltige und für die damalige Zeit, hypermoderne Küche
Wir verlassen das Château über die Wasserbrücke und widmen unsere Aufmerksamkeit nun der grossen Parkanlage
Das musste ja sein! Ausgerechnet jetzt beginnt es zu regnen. Das Blätterdach der langen Allee schützt uns zu Anfang.
Kein Schlosspark ohne Irrgarten! Die Herrschaften wollten ihren Gästen schliesslich etwas Zerstreuung gönnen
2.04 km
Wir lassen den Irren den Irrgarten und bestaunen viel lieber den hunderte Meter langen Weier mit dem Schloss als Kulisse
Allerlei Wasservögel sind hier zuhause. Wir wollen nicht stören und respektieren die Privatsphäre
Ach wie wär das jetzt schön, schiene die Sonne auf uns und Garten herab
2.32 km
Beim Betreten des Schlosses stehen Pläne mit möglichen Parkrouten bereit. Wir wählen die grosse Runde.
Es ist eine wahre Freude, entlang den Teichen und Weiern zu spazieren. Und dank dem unsicheren Wetter, hat es kaum Volk
Grossblättrige Teichrosen säumen an manchen Stellen das Ufer
Diese hübsche Brücke, bildet das äusserste Ende unserer Parktour
Wir folgen den gut beschilderten Wege und erfreuen uns an den ersten Sonnenstrahlen die uns erreichen
Und plötzlich verwandelt sich das Landschaftbild. Alles wirkt jetzt kontrastreicher!
Der Star der Show ist dieser himmelhohe Urweltmammutbaum. (Eine Sumpfzypresse?) Was für ein Anblick!
Zugegeben. Wir sind im Park an hübscheren Zeitgenossen vorbeigekommen. Er hier hat aber schön still gehalten
4.05 km
Am Ende der Runde stehen wir vor der Schlosskapelle. Sie kann für Feierlichkeiten gebucht werden
4.25 km
Ein letzter Blick über die blühende Blumenbeete zum Schloss. Es ist schon ein echter Hingucker.
Wobei auch hier, die Symmetrie das Bild beherrscht
5.01 km
Destination

Map

Loading
Way types & surfaces

Mountain Hiking Path:

<3.28 km

Hiking Path:

4.62 km

Path:

5.51 km

Road:

2.16 km

Natural:

895 m

Unpaved:

1.20 km

Paved:

3.18 km

Asphalt:

6.77 km

Sign up to see route details

Know exactly what to expect with inch-by-inch surface, waytype, and elevation info.

Elevation

Sign up to see route details

Highest Point:

250 m

Lowest Point:

10 m

and went for a hike.

July 28, 2025

  • Save

Comments

  • August 1, 2025

    As always. The text and captions are top-notch, Bruges-style.

    

    I'm excited to see when you release your "Castles & Old Towns" travel guide. And if you'd had your knight's helmet with you from past visits, you would definitely have gotten inside for free ☺️

    translated byGoogle
  •  Thanks for your kind feedback. The helmet thing is a good idea. What do you think, would that work with a soup pot? 😂

    translated byGoogle
  • August 1, 2025

    ... if it's a nicely decorated one, it should work 🤔👍🏼 but don't confuse it with the chamber pot 🙊😂

    translated byGoogle

Sign up for a free komoot account to join the conversation.

You Might Also Like

Right in the middle of nature - 20 accessible routes in Utrecht

Hiking Collection by Klaske Schep

History and Nature – walking the Waterliniepad

Hiking Collection by Marieke Duchatteau

Oude Hollandse Waterlinie Wandelpad

Hiking Collection by Oude Hollandse Waterlinie

Floris V-pad long-distance hike – Dutch History on LAW 1-3

Hiking Collection by Pauline van der Waal

In the footsteps of the Romans on the Roman Limes Trail

Hiking Collection by Marieke Duchatteau

Sociable forest cafes in Utrecht – 5 tasty forest walks

Hiking Collection by Marieke Duchatteau

Escape the city - 5x relaxing walks in Utrecht

Hiking Collection by Marieke Duchatteau

Discover the Utrecht Region

Cycling Collection by Utrecht

Reflecting on the paths of the Westerbork Trail

Hiking Collection by Marieke Duchatteau