Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Castles

Germany
Baden-Württemberg

Karlsruhe District

Rhein-Neckar-Kreis
Neckargemünd

Burg Reichenstein Ruins

Highlight • Castle

Burg Reichenstein Ruins

Recommended by 146 hikers out of 149

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Naturpark Neckartal-Odenwald

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Burg Reichenstein Ruins

    4.9

    (292)

    1,423

    hikers

    1. Neckarsteinach Lock – Neckarpromenade Eberbach loop from Neckargemünd

    17.0km

    05:08

    560m

    560m

    Expert hike. Very good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Navigate

    Send to Phone

    Expert

    Intermediate hike. Good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    July 3, 2020

    Burg Reichenstein in Neckargemünd war eine ca. 1220 errichtete Reichsburg. Mit weiteren Reichsburgen im unteren Neckarraum diente sie dem Schutz des Reichsterritoriums gegenüber dem Wittelsbacher Territorium um Heidelberg. Ab 1329 war sie im Besitz der Kurfürsten von der Pfalz und hat danach wohl rasch an Bedeutung gegenüber der nahen Bergfeste Dilsberg eingebüßt. Die letzte urkundliche Erwähnung erfolgte 1355. Die Burg verfiel spätestens ab dem 15. Jh. zur Ruine und wurde fast vollends abgetragen. Bereits ab 1494 ist eine Nutzung des Geländes als Gärten gesichert. Die Reste der Burg erfuhren auch im 19. und 20. Jh. zahlreiche Veränderungen (Steinentnahme, Bau- und Restaurierungsmaßnahmen, Terrassierung und Sprengungen zum Bau eines Wasserspeichers). Nur noch sehr wenige der heute vorhandenen Mauerreste sind somit tatsächlich Überreste der Burg. Lediglich im Süden hat sich originales Mauerwerk erhalten, das als Schildmauer zum Bergrücken hin, gedeutet wird. Die Burg lag in günstiger strategischer Lage, da von dieser Position aus das Neckartal, das Elsenztal und das Wiesenbacher Tal mit der alten Fernstraße von Heidelberg nach Mosbach kontrolliert werden konnten.

    Aufgrund der topografischen Gegebenheiten am Hang des Hollmuths schließt man, dass Burg Reichenstein eine längliche, nahezu rechteckige Wehrburg war, die nach Süden durch einen Halsgraben und eine Schildmauer gegen den Bergrücken geschützt wurde. Der Zugang zur Burg erfolgte vermutlich durch ein Tor in der westlichen Längsmauer, wobei das heute dort befindliche Tor erst 1934 aus aufgefundenen Mauerstücken errichtet wurde. Es lassen sich noch die Ringmauer, die Zwingeranlagen, die Fundamente eines Gebäudes und der Halsgraben erkennen.
    Eine Rekonstruktionszeichnung findet man hier: burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=3073


    Im 19. Jh. war das Gelände der Ruine Reichenstein ein beliebter Aussichtspunkt (Stichwort: Romantik), verwilderte jedoch immer wieder. 1995 wurde der Arbeitskreis Reichenstein des Kulturvereins Neckargemünd gegründet (kulturverein-neckargemuend.de), dessen Zielsetzung die denkmalpflegerische Betreuung und die Dokumentation der Burg ist. Heute ist Burg Reichenstein als öffentliche Grünanlage frei zugänglich und sporadisch für Konzertveranstaltungen genutzt.
    Quellen: de.wikipedia.org/wiki/Burg_Reichenstein_(Baden);
    burgenarchiv.de/burg_reichenstein_in_baden-wuerttemberg

      September 7, 2020

      Beautiful ruin with a great view of both the Neckar valley and the Elsenz😊 valley

      Translated by Google •

        January 25, 2020

        There is not much left of the ruins of Reichenstein, only a few walls remain.

        Translated by Google •

          Sign up for a free komoot account to get 5 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 240 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Friday 24 October

          10°C

          7°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 26.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Neckargemünd, Rhein-Neckar-Kreis, Karlsruhe District, Baden-Württemberg, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Bockfelsenhütte View of the Neckar, Kleingemünd, and Dilsberg

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy