Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Saxony
Upper Lusatia
Bautzen
Bischofswerda

Altmarkt Bischofswerda with Town Hall, Friedrich August Monument, and Paradiesbrunnen

Discover
Places to see
Germany
Saxony
Upper Lusatia
Bautzen
Bischofswerda

Altmarkt Bischofswerda with Town Hall, Friedrich August Monument, and Paradiesbrunnen

Highlight • Historical Site

Altmarkt Bischofswerda with Town Hall, Friedrich August Monument, and Paradiesbrunnen

Recommended by 131 hikers out of 136

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Altmarkt Bischofswerda with Town Hall, Friedrich August Monument, and Paradiesbrunnen

    4.0

    (4)

    12

    hikers

    1. Waldbühne Bischofswerda – Former Manor Estate of Pickau loop from Bischofswerda

    10.5km

    02:48

    110m

    110m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    June 19, 2021

    Before this part of Bischofswerda was redesigned and modernized in 2005, archaeological excavations were carried out here. Among other things, the foundations of the historic town hall were found. The city was founded in the 12th century: bischofswerda.de.

    Translated by Google •

      August 30, 2021

      In unserer malerischen Kleinstadt Bischofswerda führt das Landesamt für Archäologie im Vorfeld einer groß angelegten Neugestaltung des Altmarktes im Jahr 2005 archäologische Ausgrabungen durch. Diese Grabungen lassen grundlegende neue Erkenntnisse zur früheren Geschichte unserer Stadt erwarten. Bei ersten Probegrabungen im Jahr 2004 wurden Teile des sehr gut erhaltenen Fundaments des ehemals zentral auf dem Marktplatz errichteten Rathaus entdeckt.

      Die Stadt wurde Ende des 12. Jahrhunderts im Herrschaftsbereich der Meißener Bischöfe an einer bedeutenden Handelsstraße gegründet, die von Dresden kommend durch die Ober­lausitz nach Görlitz bzw. Breslau in Schlesien führte. Verheerende Brände zerstörten weit­gehend alle älteren Archivalien. Bis auf wenige Häuser wurde die Stadt letztmalig am 12. Mai 1813 unter napoleonischer Besetzung ein Raub der Flammen.

      Im Zentrum des Marktes erhob sich bis zu seinem systematischen Abbruch im Jahre 1763 ein stattliches Renaissance-Rathaus. Zeit­genössische Chroniken berichten von auf­wändigen Fassadenmalereien mit Planeten­göttern an von goldenen Kugeln bekrönten Giebeln. Ein Dachreiter Trug die Uhr mit einer Stundenglocke. Heutzutage liegen die Grund­mauern circa einen halben Meter unter dem Pflaster.
      Der komplett freigelegte Rathausgrundriss beeindruckt durch seine Dimensionen von 35,70 m x 16,50 m bei Mauerstärken von 2,00 m bis 2,60 m. Zwei mehrfach umgebaute Keller wurden zuletzt zur Bierlagerung verwendet. Das Bild oben links zeigt einen der freigelegten Keller. Zu erkennen sind noch im linken Bereich die Anläufe des ehemaligen Tonnengewölbes des Kellers. Nach Aufgabe des Gebäudes wurden die Gewölbe mit Bauschutt und Hausratsabfall verfüllt, der spannende Aussagen zu den Konsumgewohnheiten der zweiten Hälfte des 18. und des frühen 19. Jahrhunderts ge­stattet. Den größten Anteil im Fundmaterial nehmen Kochtöpfe und Pfannen aus regionaler Produktion mit brauner Lehmengobe ein. Den gehobenen Bedarf deckten fein bemalte Meißner Porzellane wie z. B. eine Walzentasse mit Rosendarstellung, Teller und Kännchen aus der Produktionsphase unter dem Grafen Camillo Marcolini (1774-1814). Platten, Teller und Milchkännchen wurden aus der Königlich Sächsischen Steingutfabrik Hubertusburg (1776-1835) bezogen. Eine Vielzahl von Steinzeugflaschen indizieren eine Mineralwasserversorgung aus Nordböhmen, insbesondere aus Marienbad (Mariánské Lázn?).


      Quelle: bischofswerda.de

        May 16, 2021

        A nice little market with some historical highlights.

        Translated by Google •

          Sign up for a free komoot account to get 4 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 290 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Thursday 30 October

          12°C

          5°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 29.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Bischofswerda, Bautzen, Upper Lusatia, Saxony, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Napoleonstein Obelisk (12. Mai 1813)

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy