Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Lower Saxony
Lüneburg
Bardowick

Bardowick Cathedral St. Peter and Paul

Bardowick Cathedral St. Peter and Paul

Recommended by 59 hikers out of 64

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Bardowick Cathedral St. Peter and Paul

    4.5

    (20)

    44

    hikers

    1. Ilmenau River – St. Nikolaihof Bardowick loop from Lüneburg

    18.3km

    04:39

    40m

    40m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Expert hike. Very good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Expert

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    September 10, 2020

    Der Dom zu Bardowick St. Peter und Paul ist eine gotische dreischiffige Hallenkirche mit gedrungenen achteckigen Türmen in der niedersächsischen Gemeinde Bardowick. Sie wurde zwischen 1389 und 1485 erbaut. Seit 1850 ist der Träger der ehemaligen Stiftskirche die Klosterkammer Hannover. Eine Bischofskirche war dieses Gotteshaus nie.

    Die Kirche war wie schon der 1146 urkundlich belegte Vorgängerbau eine Stiftskirche, die zu einer Missionszelle des Klosters Amorbach gehörte. Die ursprünglich aus Holz errichtete Kirche wies nach der Zerstörung Bardowicks durch Heinrich den Löwen 1189 erhebliche Schäden auf, diese sind durch eine Papsturkunde von 1194 belegt. Von diesem Vorgängerbau existieren nur Spolien im Bereich der westlich vorgebauten Stephanskapelle und der Türme. Hier sind noch Quader aus dem Lüneburger Schiltstein (ein gipshaltiges Gestein vom Lüneburger Kalkberg) verwendet worden. Aus diesem Stein, der leicht verwittert, ist auch das romanische Portal errichtet worden, das durch die vorgelagerte Kapelle geschützt ist.

    Überlieferte Ablassbriefe von 1236 und um 1300 weisen auf die Mittelbeschaffung für den Neubau einer Kirche an alter Stelle hin. Die Finanzierung wird dann ab 1381 durch einen Kapitelbeschluss des Klosters und weitere Ablassbriefe sichergestellt.

    Die achteckigen Türme wurden bereits um 1300 aus Backsteinen errichtet. Der weitere Bau verzögerte sich und begann 1389 mit Errichtung des Chors. Er ist dreijochig mit einem 7/10 Abschluss bei einer Länge von 28 Metern und einer Breite von 12,80 Metern. Das Haupthaus hat vier Joch Länge. Einzelne Ziegel konnten anhand von Stempelabdrücken auf einen Zeitraum von 1390 bis 1409 datiert werden, da der Stempel identisch mit dem von Ziegeln der Lüneburger Michaeliskirche ist.

    Der Dachstuhl ist dendrochronologisch auf 1405 bzw. 1428 datierbar. Das Chorgestühl wurde 1487 erstellt. Die zu dieser Zeit errichtete Vorhalle vor dem Südportal, wie sie auf den älteren Darstellungen zu sehen ist, ist mittlerweile wieder abgerissen. Aus ihr verblieb die Holzplastik eines sitzenden Löwen über dem Südportal, die mit einem vergoldeten Bleimantel und der Inschrift Vestigium Leonis versehen ist.

    Der Dom ist täglich von 9 bis 16 Uhr geöffnet, im Sommerhalbjahr (April bis September) bis 17 Uhr.


    de.wikipedia.org/wiki/Dom_zu_Bardowick_St._Peter_und_Paul

      January 27, 2023

      Although the massive church of St. Petri et Pauli was probably never a bishopric, it is called 'Bardowick Cathedral'. Planned as a replacement for a wooden church, construction took centuries. Parts of the church date from the beginning of the 12th century. The two octagonal brick towers were built around 1300. The three-nave Gothic hall church was finally completed in 1485. The historic organ prospectus from 1867 comes from the famous organ builder Philipp Furtwängler. Because of the exceptional acoustics, organ concerts are often held in Bardowick Cathedral. Other notable furnishings include the oak choir stalls from 1487, the winged altar from 1430 and the baptismal font from 1307.

      radpilot.de/ilmenauradweg

      Translated by Google •

        November 19, 2023

        The cathedral is really worth seeing.

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 10 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Friday 10 October

          16°C

          12°C

          10 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 13.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Bardowick, Lüneburg, Lower Saxony, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy