Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Schleswig-Holstein
Herzogtum Lauenburg
Geesthacht

Ruins of the Düneberg Powder Factory

Ruins of the Düneberg Powder Factory

Recommended by 37 mountain bikers out of 39

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Besenhorster Sandberge und Elbsandwiesen

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Mountain Biking Routes to Ruins of the Düneberg Powder Factory

    4.7

    (72)

    190

    riders

    1. View of Lauenburg Old Town – Mensingsches Haus Lauenburg loop from Geesthacht, Freibad

    43.0km

    02:37

    170m

    170m

    Intermediate mountain bike ride. Good fitness required. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate mountain bike ride. Good fitness required. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate mountain bike ride. Good fitness required. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    October 2, 2020

    Echt beeindruckend, dass hier so einfach mitten in der schönen Natur diese Ruinen überdauert haben. Wenn man sie nicht kennt und sie unvermutet in der Landschaft vor einem auftauchen, ist man schon überrascht.

    In der Pulverfabrik Düneberg (Dynamit AG Düneberg) auf dem Gelände in den Besenhorster Sandbergen westlich von Geesthacht wurde von 1935 bis Anfang April 1945 Pulverrohmasse aus der Dynamitfabrik Krümmel zu Pulversorten verarbeitet und ballistisch geprüft. Während des Zweiten Weltkrieges wurden wie in Werk Krümmel neben den deutschen Arbeitskräften ausländische freiwillige und Zwangsarbeiter eingesetzt.

    Am 24. Juli 1871 schenkte Kaiser Wilhelm I. die Besenhorster Sandberge, ein 20 Hektar großes hügeliges Dünengelände, Otto von Bismarck. Max Duttenhofer errichtete auf dem gepachteten Gelände 1876 eine Pulverfabrik. Im Jahr 1912 verkaufte Bismarck das Gelände an die aus der Pulverfabrik Rottweil hervorgegangene Vereinigte Köln-Rottweiler Pulverfabriken AG.

    Nach dem Ersten Weltkrieg stellte dieses Unternehmen (nun unter der Firma Köln-Rottweil AG) auf Friedensproduktion um. Das Werk wurde 1925 von der IG Farbenindustrie übernommen, die Belegschaft 1932 entlassen und das Gelände 1934 an die Gesellschaft zur Verwertung chemischer Erzeugnisse in Berlin verkauft.

    Am 1. Januar 1935 übernahm die Dynamit AG aus Troisdorf das Werk und begann mit der Pulverfabrikation. Das Werk mit der Alten Fabrik wurde bis 1942 um die Betriebsteile Birke I, II, III und IV am Heuweg und den Betriebsteil Kringel hinter der Marschbahn erweitert. Der Betrieb wurde nach der Bombardierung vom 7. April 1945 eingestellt.


    Großen Wert legte man auf die Tarnung des Geländes, indem man die Dächer bepflanzte. Es gab umfangreiche Geheimhaltungsvorschriften und Sicherheitskontrollen.

    Nach dem Zweiten Weltkrieg wurden Produktions- und Lagergebäude gesprengt. Die Ruinen sind vom Kiefernwald der Besenhorster Sandberge und Elbsandwiesen überwuchert, aber teilweise noch sichtbar und begehbar.

    Anfang der 1970er Jahre entstand das Industrie- und Gewerbegebiet Düneberg. Von den damaligen Bauten existieren heute noch einige Wohngebäude sowie wenige Fabrikations- und Lagergebäude.


    wikipedia.org/wiki/Pulverfabrik_D%C3%BCnebergde.

    wikipedia.org/wiki/Dynamitfabrik_Krümmel

      November 21, 2021

      The two large halls are quite spectacular and the best preserved ruins in the NSG.

      But if you go a little deeper into the area, you will find many more very interesting ruins from the Second World War.

      Translated by Google •

        March 6, 2022

        Mega!! So beautiful, and in every season.

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 60 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Thursday 9 October

          14°C

          12°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 9.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Geesthacht, Herzogtum Lauenburg, Schleswig-Holstein, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy