Hiking Highlight
Recommended by 47 hikers
A very nice old complex with partly badly dilapidated buildings, which gives the whole thing a certain charm. The aura of bygone days casts you under its spell. Clear recommendation for a visit!
November 19, 2021
Wer die Autobahn A5 zwischen Frankfurt und Kassel befährt, wird zwischen den Abfahrten Alsfeld-West und Alsfeld-Ost in südlicher Richtung das auf einer Bergkuppe befindliche Altenburger Schloss entdecken. Dieses Schloss befindet sich im Familienbesitz der Freiherrn von Riedesel zu Eisenbach und Altenburg. Das Herrenhaus, sowie auch das Verwalterhaus dienen zu Wohnzwecken. Die übrigen Gebäude und Flächen werden von der Freien Lebensstudiengemeinschaft Melchiorsgrund verwaltet und bewirtschaftet. Im Besonderen sind das der kleine Schlosshof links des Haupteingangs mit Freilichtbühne, dem Schlosscafé als Veranstaltungsraum zu dem gegebenenfalls der gesamte Kellerbereich mit einbezogen werden kann, sowie Tagungs- und Seminarräumen im Obergeschoss. Dieses romantische Ensemble kann insgesamt, oder auch teilweise für verschiedene Veranstaltungen, wie Partys, Geburtstags- und Betriebsfeiern und sonstige Veranstaltungen gemietet werden. So hat beispielsweise der Altenburger Weihnachtsmarkt eine große Zustimmung gefunden, der das erste Mal innerhalb der Schlossmauern von der örtlichen Vereinen durchgeführt wurde. Das Christgeburtsspiel wird bereits seit ca. 10 Jahren an den Weihnachtsfeiertagen von der Theaterwerkstatt Melchiorsgrund innerhalb des gesamten Schlossbereiches aufgeführt und zieht zu jeder Aufführung hunderte von Besuchern an.
Im Schnittpunkt der drei damals vorhandenen Straßen (siehe Geschichte Altenburgs) entstand in merowingischfränkischer Zeit eine starke Straßenfestung. Die große Rechteckform des Riedeselschen Gutshofes, die stark von dem üblichen Grundriss mittelalterlicher Ritterburgen abweicht, lässt den Schluss zu, dass hier einmal eine Doppelcurtis, hervorgegangen aus der Form der römischen Kastelle, gestanden hat. Aber hier sind wir nur auf Vermutungen angewiesen, die durch Urkunden nicht zu belegen sind. Erst der Spaten könnte Aufklärung schaffen.
Sobald die Burg Altenburg ins Licht der Geschichte tritt, finden wir dort ein wehrhaftes Rittergeschlecht. Die Herren von "Aldinburg" waren Lehensleute des Klosters Fulda. Im Jahre 1193 wird ein "Sifridus von Aldinburg" im Zusammenhang mit dem Abt von Fulda erstmalig erwähnt. Es war ein weit verbreitetes Rittergeschlecht, das mindestens in zwei Stämmen auf der Altenburg saß, der eine im "Oberen Hof", der andere im "Unteren Hof".
Quelle und mehr:
altenburg-alsfeld.de/schloss/schloss.html
September 1, 2021
In 2023, 100 years of museum history will be celebrated in the Altenburg Residential Palace. With the founding of the Playing Card Museum in 1923, the history of the house that later went by the name “Castle and Playing Card Museum” began, initially limited to just five rooms. Reason enough to commemorate this anniversary with a special exhibition, because there were many turning points in its development, most of which were accompanied by social and political upheavals. These upheavals are, among other things, the focus of the exhibition.
The Castle and Playing Card Museum in Altenburg is internationally known as the oldest playing card museum in Germany. For a long time, the cultural and historical significance of the playing card was underestimated, as to this day it is not only a gaming device, but also a contemporary document and a small graphic work of art. Whether with the techniques of
Woodcuts, copper engravings, stone printing and offset printing, playing cards always convey a lot of useful information. In cooperation with the playing card company “Jack, Queen, King”, which will show its most valuable collectibles at the same time, you can expect a particularly colorful exhibition experience.
October 2, 2023
Sign up for a free komoot account to get 3 more insider tips and takes.