komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates

Udo und Susanne unter freiem Himmel experienced this adventure with komoot!

Have your own adventure with the #1 outdoor app today.

Udo und Susanne unter freiem Himmel
Completed activities

"Colmar" Eine bitter süsse Hassliebe

Udo und Susanne unter freiem Himmel
Completed activities

"Colmar" Eine bitter süsse Hassliebe

"Colmar" Eine bitter süsse Hassliebe

01:00

3.67km

3.6km/h

10m

10m

  • Save

DESCRIPTION

Heute geht unsere Weinstrasse-Reise zu Ende. Sie hat uns von Strassburg nach Colmar geführt und war von unzählig schönen und stimmungsvollen Orten geprägt. Mit Colmar schliessen wir diese Komoot - Collection nun ab. Zu unserer Erfahrung mit Colmar. Die mittelalterliche Stadt, die mit dem Auto gerade mal 40 Minuten von Basel und somit von der Schweizer Grenze entfernt liegt, ist wie eine Geliebte, die zwar über alle Massen hübsch ist, es aber mit der Treue nicht soo ernst nimmt. Wir sind nicht das erste mal in Colmar und haben in den letzten Jahren mehr und mehr eine gewisse Hass-Liebe entwickelt. Warum? Nun, Colmar ist eine wunderprächtige Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern, die fast ausschliesslich aus der Zeit des Mittelalters stammen. Ein Fachwerkhaus in Colmar ist schöner und bunter als das andere, was übrigens auch auf die verwinkelten Gassen zutrifft. Blumen an allen Ecken und Enden komplimentieren die fast schon kitschige Atmosphäre und im Quartier "La Petit Venice" tut die gemütliche "Lauch" das was romantische Flüsse eben immer so tun, wenn sie in engen Kanälen an den Altstadthäusern vorbeiziehen, unter kleinen Brücken hindurchströmen oder an diesem oder jenem üppigen Blätterwerk für kleine Verwirbelungen sorgen. Eine besondere Art von verträumter Romantik entstehen lassen. Von diesen Eindrücken lebt Colmar und zieht damit den Tourismus an, wie das Licht die Motten. Und zwar im Übermass! Denn aus dem bitoresken Städtchen von einst, ist längst ein Massenhotspot geworden, den (unserer Meinung nach) kaum einer mehr händeln kann. Scheint die Sonne an den Wochenenden, ist Colmar propen voll. Ist Feiertag, ist Colmar auch propen voll. Ist Weihnachtszeit, ist Colmar erst recht bis zum Bersten voll. Und während der Ferienzeit... "naja. ist in Colmar leider alles noch etwas extremer". Kennt ihr den bekannten Spruch aus Goethes Zauberlehrling "Die Geister die ich rief..."? Colmar wird sie nicht mehr los! Ein altbekanntes und heute (auch in der Schweiz!) leider mehr und mehr auftretendes Phänomen. Wir mussten bei unserem Besuch zudem feststellen, dass mit dem ganzen Tohuwabohu an Besuchern, manchenorts auch die Gastfreundschaft nachgelassen hat. Restaurants die ausgebucht sind, weisen weitere Gäste schon mal etwas brüsk ab. Etwas was es früher in der Form so nicht gab. Manchmal merkt man, sie müssen sich nicht mehr bemühen, die Leute kommen eh. Und das trifft auch auf die Preise zu. Doch das ist ein anderes Thema. Diese Worte zu schreiben tut uns im Herzen weh, denn wir wissen aus diversen Colmar-Besuchen zuvor, welche überaus freundliche Gastlichkeit in der Stadt herrscht. Oder geherrscht hat! Nur gut, trifft das nicht auf alle und jeden zu! Wie immer gibt es zahlreiche Ausnahmen. Andere Dörfer und Ortschaften entlang der Elsässer Weinstrasse, haben die Gefahr von zu viel Tourismus längst erkannt und verfahren nach dem Motto "Weniger ist mehr". Kein Überangebot an Läden, keine Flut an Restaurants, keine Schwemme an Souvenirshops und so weiter und so fort. Dort pflegt man einen stillen Umgang mit seinen Gästen und erfreut sich am Einzelnen und nicht an der Masse. Wir betonen es noch einmal. Colmar ist ein echtes Bijou. Und hat man das grosse Glück einen Tag zu finden, an dem das härzige Städtchen nicht gerade voller Köpfe und Handykameras ist, trifft man auf viel Liebe zur Vergangenheit, viel Liebe zum Detail und eine Gastfreundschaft, die dem Elsass mehr als würdig ist. Viel Spass!

Overview

Starting Point
80 m
Die "Rue des Tilleuls" mag vielleicht nicht so bekannt sein wie die Petite Venise, dafür bietet eine authentische elsässische Atmosphäre
Das regnerische Pfingstwetter lässt die Farben des alten Zunfthaus der Ackerleute, blass aussehen. Es war eine der ältesten Zünfte in Colmar
Hinter dieser Fassade verbirgt sich die Weinkellerei Martin Jund. Vom Februar bis Dezember, kann man hier von ihren erlesenen Weinen kosten
653 m
683 m
Im Herzen Colmars und im Zentrum des Pl. de la Cathédrale, steht das Martinsmünster. Gerade findet die zeremonielle 1. Kommunion statt.
Besonders auffallend sind die unterschiedlichen Sandsteinfarben, die beim Bau Verwendung fanden.
Die "Loggia des Gardenhofs" 1575 als Rathaus erbaut, diente dann als Wachhaus . Vom Balkon aus, verkündete der Richter seine Urteile
Das St. Martinsmünster gehört auf jede to do list bei einem Colmar Besuch. An Weihnachten ist sie umringt von zahlreichen Marktständen
Das grüne Gebäude mit der auffälligen Holzfigur (ein Tuchhändler) und dem hübschen Rundturm, ist das "Pfister Haus".
Diese Plaketten am Boden sind Teil des "Weg der Freiheit" und erinnern an die Befreiung Colmars durch die Amerikaner
Es ist eine der top Sehenswürdigkeiten der Stadt und wurde Ende des 16. Jh. erbaut. Es zählt zu den meist fotografierten Objekten Colmars
Wie schon hinlänglich bekannt sein sollte, lieben wir Gassen. Hier blicken wir in die Rue de Mercière und auf das St. Martinsmünster
Zur Zeit des Weihnachtsmarktes in Colmar, ist das Äussere dieses Hauses, noch um einiges kitschiger. Bleibt die Frage was ist Kitsch?
Auf dem Weg ins Petit Venice, passieren wir das Gerichtsgebäude. Nur gut haben wir uns "noch" nichts zu Schulden kommen lassen.
Nicht jedes Haus ist auf Hochglanz getrimmt. Manche tragen die Patina der Zeit und versprühen dennoch einen einzigartigen Charme
1.29 km
Die Figur des Roesselmann-Brunnens zeigt Vogt Jean Roesselmann, der sein Leben 1262 verlor, als er siegreich Colmar verteidigte.
1.31 km
C'est voilà! Wer an dieser Stelle steht, muss sich um mangelnde Gesellschaft nicht sorgen. Es ist der Foto-Hotspot Nr. 1 der Stadt.
Das Viertel nennt sich "La petit Venise" (Klein-Venedig) und ist bekannt für seine malerischen Kanäle.
Man muss es betonen. Colmar ist auch abseits der Touristenströme ein Hingucker. Hier die romantischen Hausfassaden der Rue de la Herse
Ist das nicht zum hinknien schön. Ob sich die still dahinziehende Lauch sich ihrer Popularität bewusst ist?
Fast an der selben Stelle, liegt die Brücke Ponte Saint Pierre. Der Blick ins La petit Venice, ist einmalig
Ein Haus Eingang wie ein Gemälde
Zweifelsfrei ist das Restaurant JYS - geführt von Jean Yves Schilling, welches direkt am Kanal liegt, auch von aussen ein Leckerbissen
1.80 km
Ah... dass ist das was die Touris so mögen. Dieses Farbenspiel der Fachwerkhäuser
Der Fischerstaden. (Quai de la Poissionnerie) Hier lebten einst die Fischer und Fährleute. Seht ihr die vielen Herzschlösser am Geländer?
1.87 km
Wir stehen vor der historischen Markthalle, genannt Marché Couvert. Sie wurde zwischen 1863-65 erbaut.
Man kann hier regionale Köstlichkeiten kaufen, oder an einem der Stände etwas Leckeres verputzen
2.05 km
Das La Petrit France Quartier, ist voll von solchen Häuserperlen. Eines bunter wie das andere
Uns wurde gesagt, dass hier im 17. u 18. Jh. die Gerber lebten. Hohe Häuser mit Dachlauben. Dort wurden die Felle getrocknet
2.33 km
1898 entwarf Frédéric Auguste Bartholdi der Schöpfer der Freiheitsstatue!, den "Schwendi-Brunnen". Die Statue? General Lazarus von Schwendi
Hinter dem Schwendi-Brunnen, erhebt sich das Koïfhus, auch bekannt als Altes Zollhaus. Es ist das älteste öffentliche Gebäude der Stadt
Wir lassen uns von der Menge durch das Petit Venice treiben. Hier pulsiert das Leben, die Gastronomie und der Handel.
Unser Aufenthalt in Colmar geht zu Ende. Gerade passieren wir die Kirche St-Mathieu. Ihre Geschichte liest sich wie ein Roman
Mit diesem Bild verabschieden wir uns von Colmar. Das rote Haus in der Mitte ist das "Maison à la roue" oder „Zum Rade”, datiert auf 1378.
3.67 km
Destination

Map

Loading
Way types & surfaces

Mountain Hiking Path:

<3.28 km

Hiking Path:

4.62 km

Path:

5.51 km

Road:

2.16 km

Natural:

895 m

Unpaved:

1.20 km

Paved:

3.18 km

Asphalt:

6.77 km

Sign up to see route details

Know exactly what to expect with inch-by-inch surface, waytype, and elevation info.

Elevation

Sign up to see route details

Highest Point:

250 m

Lowest Point:

10 m

and went for a hike.

June 8, 2025

  • Save

Comments

Sign up for a free komoot account to join the conversation.

You Might Also Like

Hiking and relaxation – wellbeing on the Traversée des Vosges

Hiking Collection by Agence Régionale du Tourisme Grand Est

Nature trails galore – tricky MTB loops in the Vosges Mountains

Mountain Biking Collection by Diana Grodnick

Traversée du Massif Vosgien — Alsace bikepacking

Mountain Biking Collection by komoot

Hiking between Baden's vineyards, wildflowers & green lizards

Hiking Collection by Schwarzwald Tourismus

Picnics, wine and wide views – along the Baden Wine Route

Hiking Collection by Schwarzwald Tourismus

Road bike and gravel tours in the Vosges

Road Cycling Collection by TOUR Magazin

Vosges hike – Petit et Grand Ballon par le Florival

Hiking Collection by Nicolas Vergnaud