Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

Schleswig-Holstein

Bad Oldesloe

Old Corn Watermill with Saline Wheel (Bad Oldesloe)

Discover
Places to see

Germany

Schleswig-Holstein

Bad Oldesloe

Old Corn Watermill with Saline Wheel (Bad Oldesloe)

Old Corn Watermill with Saline Wheel (Bad Oldesloe)

Recommended by 65 hikers out of 71

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Old Corn Watermill with Saline Wheel (Bad Oldesloe)

    7

    hikers

    1. View of the Trave loop from Bad Oldesloe

    3.32km

    00:51

    10m

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    November 29, 2022

    Salt was produced in Bad Oldesloe in the Middle Ages, for which many people were employed in the salt works in the 18th century. This happened in the Besten lowlands, where saline springs favored the construction of a "salt works". Energy for this task was obtained from the hydropower of the Trave.

    Translated by Google •

      January 25, 2019

      A great building ensemble, which gives a nice impression of the economy in the old time. Water was just a significant energy factor. Unfortunately, only fragments of the story are preserved everywhere.

      Translated by Google •

        January 20, 2019

        Die alte Kornwassermühle am Trave-Stadtarm, gleich unterhalb des Kirchbergs an der Mühlenstraße besteht schon seit dem Mittelalter und unterstand ehemals dem Amtmann von Trittau. Sie bildete somit eine herzoglich-gottorfische Enklave mit eigenen Territorialrechten innerhalb der zum dänisch-königlichen Landesteil gehörigen Stadt. Daraus ergaben sich im 18. Jahrhundert ständige Reibereien wegen des Kornhandels und Anstaus. Streitpunkte waren der Kampf um die Wasserkraft mit einer zweiten königlichen Mühle aber auch Überschwemmungen in den Wiesen und Gärten der Stadt.

        Ein Stadtbrand im Jahre 1798 zerstörte auch die Kornwassermühle, die danach in königlichen Besitz überging und neu aufgebaut wurde. Als dann beim Bau der königlichen Saline oberhalb der Kornwassermühle ein großes Kunstrad angelegt wurde, entstand ein neuer Zwist um die Wasserkraft der Trave.

        Bereits 1842 wurde die Kornmühle dann in Privathand verkauft und 1896 vom Müller Johann Friedrich Ströh aus Wohldorf für seinen Sohn Johannes August Christian Ströh für 120.000 Goldmark erworben. Ströh stellte die völlig heruntergekommene Mühle wieder her und seine Marke „Gloria-Mehl“ entwickelte sich zu einem wichtigen Wirtschaftfaktor für die Stadt. Lange blieb die alte Kornwassermühle jedoch nicht mehr in Betrieb, denn Ströh verlagerte die Produktion an den Standort der ehemaligen Lohmühle auf der Mühleninsel weiter im Norden der Stadt. So wurde die alte Kornwassermühle zu Anfang des 20. Jahrhunderts stillgelegt. Neben dem alten Mühlengebäude (Mühlenplatz 2), in dem ein Teil der mühlentechnischen Anlagen erhalten ist, gehörte zur Mühle auch der Kornspeicher am Mühlengang (Kirchberg 2) und ein Futtermittelspeicher (Mühlenplatz 3a). Am alten Stauwehr spritzt die Wassergischt heute vom Nachbau eines alten Wasserrades. Das Stauwehr wurde früher angelegt, um durch den Wasserraufstau die zur Verfügung stehende Wasserkraft zu erhöhen und damit das Wasserrad zu betreiben. Über ein solches Rad erfolgte ehemals auch der Pumpenantrieb der bis 1865 existierenden Saline. Dabei ist das Mühlrad ein sogenanntes unterschlächtiges, das von unten zulaufendem Wasser angetrieben wird.

        gartenrouten-sh.de/gartenrouten/7-stormarn/gaerten/muehlen-wasserlaeufe-bad-oldesloe.html

          Sign up for a free komoot account to get 5 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 60 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Tuesday 23 September

          15°C

          6°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 7.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Bad Oldesloe, Schleswig-Holstein, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy