Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Thuringia

Till Eulenspiegel Monument, Erfurt

Discover
Places to see
Germany
Thuringia

Till Eulenspiegel Monument, Erfurt

Highlight • Monument

Till Eulenspiegel Monument, Erfurt

Recommended by 263 hikers out of 285

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Till Eulenspiegel Monument, Erfurt

    4.7

    (201)

    1,224

    hikers

    1. Krämerbrücke, Erfurt – Petersberg Citadel loop from Erfurt Hauptbahnhof

    7.57km

    01:58

    50m

    50m

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Moderate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Moderate

    Tips

    December 4, 2017

    The location of the Eulenspiegel sculpture was chosen not accidentally, because here is also the "House of the Fool's Collar", which belongs to the Erfurt Carnival Society since 2000. The sculpture shows the story described in the legend, after the rogue the scholars a Bears or a donkey tied up Eulenspiegel is perched on a pillar and under it the donkey's head is bent over a book as if it were reading.

    Translated by Google •

      March 8, 2019

      Till Eulenspiegel, or Ulenspiegel, as he is also called because of his Low German origins, has been considered the ultimate fool since the first printing of the folk book in 1510. As with all true fools, his pranks conceal a great deal of intelligent wit, with which he literally holds a mirror up to the rich, powerful, and clever.
      In 2001, the subtle fool was given a monument in Erfurt that references the donkey story. It was created by the sculptor Anke Besser-Güth. The stele depicting the fool crouching over the reading donkey has found an ideal location in the house "Zur Narrenschelle" behind the town hall.


      erfurt-web.de/Till_Eulenspiegel_Denkmal_Erfurt

      Translated by Google •

        March 14, 2019

        Till Eulenspiegel, oder Ulenspiegel, wie er wegen seiner niederdeutschen Herkunft auch genannt wird, gilt seit dem ersten Druck des Volksbuches von 1510 als der Narr schlechthin. Wie bei allen richtigen Narren verbirgt sich hinter seinen Streichen viel intelligenter Witz, mit dem er den Reichen, Mächtigen und Klugen buchstäblich den Spiegel vorhält.

        Gerne nutzt er doppeldeutige Redewendungen, die er einfach wörtlich nimmt. Natürlich machte der vermutlich um 1300 geborene Wanderer durch die deutschen Lande auch in der Mittelaltermetropole Erfurt halt.

        Till bot ihnen eine Wette an, auf die sich die Gelehrten einließen. Er führte einen Esel in den Stall und legte ihm ein altes Liederbuch mit Hafer zwischen den Seiten in die Krippe. Darauf gab der Esel vor dem Umblättern mehrfach die für seine Artgenossen typischen Vokale I und A von sich. Die Professoren waren blamiert, und Till kassierte die versprochenen 500 alten Schock Belohnung.

        Dass zu Lebzeiten des mutmaßlich um 1350 gestorbenen Eulenspiegel die Universität noch gar nicht gegründet war, sondern erst ein Generalstudium an verschiedenen Klosterschulen existierte, tut dem Charme der Geschichte keinen Abbruch. Und sie zeigt, dass die Universität Erfurt zur Entstehungszeit des Buches um 1500 als eine der angesehensten im Reich galt, in der Eulenspiegel die Bildungselite aufzog.

        Im Jahre 2001 bekam der feinsinnige Narr ein Denkmal in Erfurt , das auf die Esel-Geschichte Bezug nimmt. Geschaffen hat es die Bildhauerin Anke Besser-Güth . Die Stele mit dem über dem lesenden Esel kauernden Narren hat mit dem Haus "Zur Narrenschelle" hinter dem Rathaus einen idealen Platz gefunden. Seit 2000 ist hier die Gemeinschaft Erfurter Carneval GEC zu Hause. Darauf weisen das Namensschild und das Hauszeichen mit einer vergoldeten Schelle hin. Ein Wandbild von Erich Enge am Giebel führt ein buntes Treiben rund um Karneval und Eulenspiegeleien vor Augen.

        Übrigens treibt Eulenspiegel noch heute seine tiefsinnigen Späße mit den Erfurtern. Eine Stimme hierfür verleiht ihm regelmäßig Christiane Weidringer vom Erfurter Figurentheater. Ihr Till darf sich bald auch in der neuen Ausstellung des Stadtmuseums mit bedeutenden Persönlichkeiten der Erfurter Geschichte unterhalten. Man ahnt schon, dass dies nicht ohne Spott abgehen wird - Geschichte mit Augenzwinkern.
        Steffen Raßloff / 07.01.12
        Z82C16K410121

          Sign up for a free komoot account to get 7 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 200 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Friday 28 November

          7°C

          5°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 11.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Thuringia, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Zitadelle Petersberg

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy