Hiking Highlight
Recommended by 92 out of 99 hikers
The retention basin with a small island in the middle can be circumnavigated on foot. Although the houses have now moved closer to the small lake, but here is still car-free area.The painted dumpsters on the sports / playground have me particularly pleased. Here they are even still graffiti-free.
November 12, 2017
Die großen, alten Bäume auf der Insel des Appelhoffweihers in Alt-Steilshoop lassen vermuten, dass das Gelände, auf dem sich heute dieser idyllische See befindet, früher einmal völlig anders aussah. Noch vor etwa 50 Jahren wuchsen hier unzählige Apfelbäume, die dem später angestauten Weiher ihren Namen gaben. An den „Appelhoff“, also den Apfelhof der Familie Beisser, erinnern noch die vier Grenzbäume der alten Hofwiese. Sie wurden erhalten, als man den Weiher schuf und stehen heute mitten auf einer Insel im See.Der Entschluss zur Gestaltung einer Parkanlage fiel bereits 1960. Damals sollte auf dem Gelände des Bauernhofes sowie der Kleingartenkolonie Drei Wege der Grenzbach der Stadtteile Bramfeld, Steilshoop und Barmbek – die Seebek – aufgestaut werden. Erst im Jahr 1973 konnte man jedoch mit dem Bau der Brücke sowie der Staumauer beginnen. Das Aufstauen der Seebek erfolgte ein Jahr später und dauerte etwa ein viertel Jahr. Gleichzeitig wurden bereits ein Bolzplatz, eine Holzburg und ein Unterstand mit Reetdach errichtet.Als vor einigen Jahren eine Neugestaltung des Freizeitgeländes im Raum stand, entschied man sich in Zusammenarbeit mit den Anwohnern des Appelhoff-Quartiers für die Schaffung eines Mehr-Generationen-Platzes mit Bezug zur Historie des Ortes. So wurde der im Oktober 2009 eingeweihte Spielplatz als Bauernhof gestaltet – mit Kaufmannsladen, Traktor, Kutsche und Wippgeräten in Form von Apfelstücken. Fast alle Spielgeräte, darunter auch ein Kletterparcours, Schaukeln und Spielhäuschen, wurden aus Holz und mit viel Liebe zum Detail gefertigt. Der weitgehend barrierefreie Platz bietet darüber hinaus ein Trampolin, Felder zum Fußball-, Basketball- und Volleyballspielen sowie mehrere Picknickplätze mit Grill. Für Freunde des Gesellschaftsspiels gibt es neben einem Großschachfeld auch Bänke mit Schach-, Dame- und Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Spielbrettern.
Rund um den Appelhoffweiher hält die generationsübergreifende Spiel- und Begegnungsstätte weitere Freizeitmöglichkeiten bereit. Und immer wieder laden Bänke dazu ein, sich niederzulassen und die Idylle am Wasser zu genießen.hamburg.de/parkanlagen/4278100/appelhoffweiher
June 10, 2020
Sign up for a free komoot account to get 3 more insider tips and takes.