About Barbara & Andreas 🕊️
In 2019 we started a "Camino Project" in San Sebastian. You can find our tracks by searching "camino". In 2022 we could finish it by "connecting" Linz and Santiago by four etappe!
In the Collections you find following trips.
2019: Camino del Norte (from San Sebastián/E);
Camino Portuges (from Porto/P);
Camino Franches backwards (Astorga to Pamplona/E)
2020: PostCoronaPilgrimage Linz - Mariazell;
Camino Linz/A - Basel/CH - Freiburg/Breisgau/D;
Murradweg (Muhr - Spielfeld/A)
2021: EV6 (Basel/CH- Nevers/F) and Camino Lemovicensis (Nevers - Limoges/F);
Romantische Strasse (Füssen - Würzburg/D)
2022: Camino Lemovicensis / Voie de Vezelay (Limoges - St. Jean Pied de Port - Henday/F - San Sebastian/E);
Ammer-Amper, Isar, Donau (Murnau - Passau/D);
2023: Camino Cycling for peace (Linz - Prag - Zittau - Görlitz - Bautzen - Leipzig - Lutherstadt/Wittenberg - Berlin - Fürstenberg - Rostock - Wismar - Lübeck - Hamburg - Magdeburg - Dresden - Decin - Theresienstadt - Prag - Linz);
Belgien und Niederlande: Aachen - Maastricht - Antwerpen - entlang der Nordsee bis Breda - Venlo - Aachen;
bike4peace: Brenner - Brixen - Bozen - Trient;
Ciclovia Alpe-Adria Radweg CAAR: Villach - Grado
2024: Traun - Enns - Steyr; Tour de France (Reims - San Sebastián - Rocamadour - Marseille - Lyon - Geneve - Zürich);
2025: Cyclovia del Po (Turin - Venedig); Baltikum (CamperVan); Hamburg - Berlin - Dresden; Znaim - Wien;
33,567 km
2774:07 h
Recent Activity
Barbara & Andreas 🕊️ went for a hike.
5 days ago
„Wandern für den Frieden“ lud ein, das Naturschutzgebiet Lobau zu erkunden und sich bezüglich der Folgen eines geplanten Autobahntunnels unter dem Naturschutzgebiet zu informieren. Viele Graphiken und Plänen machen die Problematik dieses Projekts deutlich. Ein wertvoller und geschützter Naturraum würde zerstört werden. Obwohl die Stadt Wien den Autoverkehr bis 2040 deutlich reduzieren will, würde dieses Projekt noch mehr Autoverkehr anziehen und mehr Luftverschmutzung und Zerstörung der Natur bewirken. Eine engagierte Bürgerinitiative versucht Bewusstsein zu schaffen, dass dieses Projekt kein Beitrag für eine nachhaltige Mobilität ist und den dringend nötigen Klimazielen zuwiderläuft. Ein spezieller Ort ist der Gedenkstein für Opfer des Nationalsozialismus. Das heutige Erdöllager wurde von Zwangsarbeitern errichtet. Die heutigen Pläne für die A23 unter der Lobau gehen auf Idee aus der Zeit der Nationalsozialisten zurück. Wir hatten uns in der Beginnzeit der Wanderung geirrt und waren schon 1h zu früh beim Ausgangspunkt. So konnten wir noch einen Café in einer Filiale der Aida genießen. Diese älteste Konditoreienkette Österreichs ist vor allem durch seine auffällige Farbgebung bekannt. Alles ist rosa. Wenn auch grau, nebelig und kalt, so war dies dennoch eine schöne und sehr informative Wanderung durch ein schönes und sehr schützenswertes Naturgebiet. Weitere Informationen sind auf folgenden Webseiten zu finden: https://wandernfuerdenfrieden.org/ und https://lobau.org/
02:33
12.1km
4.7km/h
20m
20m
genussradler.at, GEFINKELT, and others like this.Barbara & Andreas 🕊️ went for a hike.
October 19, 2025
Ein Spaziergang am Linzer Hausberg an einem schönen herbstlichen Sonntagnachmittag.
01:14
5.60km
4.5km/h
120m
130m
Barbara & Andreas 🕊️ went for a hike.
September 20, 2025
Danke Petra -Pewu1986 für Deine Aufzeichnung dieser Wiener Hochquellwasserleitungswege! So konnten wir die Etappe zwei gut „von Dir geführt“ gehen. Es war eine interessante Strecke die uns erst nach knapp 5km aus der Stadt Wien hinaus führte. Es ging durch unterschiedliche Siedlungsgebiete mit viel Grün und sehr verschiedenen Häusern. Anfangs beeindruckten die Siedlungshäuser am Rosenhügel. Villen, Einfamilienhäuser, Reihenhäuser, Wiener Gemeindebau wechselten sich ab. In Liesing wollten wir einen Stop in der Konditorei Hirsch machen. Doch diese sperrt am Samstag 12:00 zu! So wurde es halt doch „Der Mann“ im Riverside Shopping“ einem der vielen typischen immer gleichen Einkaufstempel. In Perchtholdsdorf kamen wir endlich richtig ins Grüne mit Weingärten. Viele Heurigen wären einladend gewesen, doch hätten wir mit Wein beschwingt, schwer unser Ziel erreicht. Bei einem schönen Spielplatz verzehren wir unsere Jause. Brunn am Gebirge, Maria Enzersdorf und dann Mödling sind vertraute Ortsnamen, die wir noch nie zu Fuß erwandert haben. Immer wieder sehen wir Aquädukte der Hochquellwasserleitung einem Pinonierprojekt des 19. Jhdts. zur Wasserversorgung der Großstadt Wien. Wir gehen durch mehr verbautes Gebiet als erwartet, so zweigen wir unterhalb der Burg Liechtenstein in den Wald hinein ab und gehen dann noch durch wildromantische Kalksteinfelsen, bis wir das Tal der Brühl in Mödling erreichen. Mödling ist voller Menschen die das Stadtfest genießen! Eine frohe Stimmung! Bis auf diesen letzten Teil und kurze Teile zwischendurch sind wir hauptsächlich auf Asphalt gegangen. So ist es eine schöne und interessante Wanderung ohne Wiederholungswert. Die häufig fahrenden Züge machen die Rückkehr einfach.
03:13
16.6km
5.2km/h
180m
210m
Barbara & Andreas 🕊️ went for a bike ride.
September 17, 2025
Mit der LiLo (Eisenbahn) bin ich nach Prattsdorf gefahren. Ich wollte P. Ferdinand Karer im Gymnasium Dachsberg besuchen. Dieses wird von den Oblaten von Franz von Sales geführt. Ferdinand schrieb zwei Bücher mit den Tagebuchaufzeichnungen seiner Pilgerwege nach Rom und Santiago. Diese sehr ansprechenden Bücher regten in uns die Erinnerungen an unsere Pilgererfahrungen an. So wollte ich ihn kennen lernen und unsere Erfahrungen austauschen. Es war eine lebendige Begegnung mit viel Erzählen und auch Kennenlernen der Schule die ein sehr ansprechender Lern- und Begegnungsort zu sein scheint. Dann ging es über die Hügel des Obstlandes hinunter in das Eferdinger Becken. Ich folgte dem R 17 entlang der Trattnach und dann dem R 18 (Eferdinger Landl) bis ich zur Donau kam und am R 1, bzw. EV 6 und EV 7 bis Linz fuhr. In Ottensheim war der Hunger, mangels Mittagessen schon so groß, dass ich mir Tagliatelle mit Funghi porcini und Tartuffi gönnte. Köstlich! So rollten die letzten Kilometer fast von selbst. Fast!!! Denn abends dreht der im Donautal übliche Westwind auf Ostwind und kommt einem entgegen. Gut angekommen bin ich froh für diesen Tagesausflug!
02:20
48.1km
20.6km/h
190m
310m
- Ralph der LandstreichlerSeptember 17, 2025
You had a wonderful day. And the food was very tempting. I wouldn't have minded that either.
Translated by Google •
Barbara & Andreas 🕊️ and JMP1190 went for a bike ride.
September 14, 2025
So ein Glück! In der Nacht zog ein mächtiges Gewitter durchs Land. Wir starten im Trockenen! Frühstück im Café Geier schmeckt köstlich! In Niederkreuzstetten kommen wir zurecht zur Agape nach der Erntedankmesse! Ein sehr gastfreundliche Begegnung! Kurz vor Wolkersdorf treffen wir auf Schlamm der vergangenen Nacht. Wir kehren um, doch die wenigen Meter reichten um unsere Räder zu „verzieren“! Wunder Nr. 3 dieses Tages: Schutzengel wohnen um die Ecke! Ein Wasserschlauch rettet uns! Nach der Mittagspause tauchen wir ein in das Wiener Becken und in den Westwind - von vorne! Das bremst! 15km gute Radwegführung durch die Stadt. Glücklich und müde kommen wir beim Steffl / Dom St. Stephan an. Vorher genossen wir noch eine Stärkung im Eissalon am Hohen Markt. Bei vielen Kathedralen bin ich schon mit dem Rad angekommen. Bei „unserem „Steffl“ heute erstmals. Ein Hochamt mit wundervoller Musik empfängt uns. Die letzten Meter zum Westbahnhof kommt doch noch Segen vom Himmel zur Erfrischung. Danke für diese feine Radreise!
04:03
65.7km
16.2km/h
260m
260m
genussradler.at, Bernhard🚴♀️🇦🇹, and others like this.- Ralph der LandstreichlerSeptember 15, 2025
Is it over already? But it was certainly a nice trip, as the pictures and reports show.
I still remember the pumpkin patches well.
Translated by Google •
Barbara & Andreas 🕊️ and others went for a bike ride.
September 13, 2025
Der Morgen weckt uns grau und mit wenigen Regentropfen, die sich zum Glück bald verflüchtigen. Wir starten in der Kühle, angenehmer als Hitze! Es geht durch welliges Land mit Kukuruz (Mais), Rüben, Wein und Kürbissen. Wir bleiben am Kamp-Thaya-March Radweg. Der EV 13 würde nochmals über die Thaya nach Mähren gehen - offene Grenzen, ein Kulturraum! In Laa an der Thaya kommen sie wieder zusammen. Mehrere Gedenkorte erinnern an die Vertreibung der deutschsprachigen Bevölkerung aus Mähren nach 1945. Das Leid der mährischen / tschechischen Bevölkerung durch den Einmarsch Hitlers 1939 wird nicht erwähnt, sogar als „Befreiung“ bezeichnet. Schockierend, dass solche Formulierungen in den 1980er Jahren noch genutzt wurden und bis heute durch keine Zusatztafel korrigiert wird. Wir radeln durch manche Kellergasse deren Weinkeller geschlossen sind. Vielleicht ein Vorteil, sonst kämen wir heute wohl nicht ans Ziel. Bemerkenswert ist der große Felsen mit der Burgruine Staatz die aus der Ebene ragt. Der Schwedenkönig Gustav Adolf drang bis her her vor. Den Brandbomben seiner Truppen konnte die Burg nicht mehr Stand halten. Fast meinen wir Inspektor Polt läuft gerade um die Straßenecke…! Langgestreckte Dörfer mit den typischen Reihenhäusern mit großen Gärten nach hinten, entlang der zwei Dorfstraßen, zwischen denen ein Wassergraben fließt. Die letzte Überraschung ist der Jüdische Friedhof in Mistelbach den wir dank der freundlichen Betreuer auch besuchen können. Es muss hier bis 1938 eine große jüdische Gemeinde gegeben haben. Bei dem schwülen Wetter bin ich auch nach nur 50km müde und froh im Hotel Goldene Krone anzukommen.
03:14
49.5km
15.3km/h
280m
270m
Elfi, Stefan und Maria O, and others like this.Barbara & Andreas 🕊️ and others went for a bike ride.
September 12, 2025
In der Früh bringt Rex 3 uns drei Geschwister von Wien nach Znaim. Grenzüberschreitender ÖBB Nahverkehr, großartig! Znaim bereitet sich vor auf das Stadtfest, Weinfest und Mittelalterfest vor. Menschen strömen in die Stadt, Bühnen und Stände werden aufgebaut. Wir bleiben in dem guten, kleinen Café hängen, in dem Barbara & Andreas schon mehrmals waren. Dann geht’s steil bergab und noch steiler wieder bergauf! Ein bisschen verrückt, aber wir wollen ja doch die schöne Strecke über Heide und Hügel fahren. Hinauf geschoben, hinauf geschnauft, genießen wir die schöne Landschaft und Aussicht. Wir rollen an Weingärten entlang und irgend wann über die Grenze nach Österreich wo nur Bauwerke daran erinnern, dass es hier einmal Kontrollen nachdem die Grenze Jahrzehnte total gesperrt war. Retz ist eine echt hübsche Stadt und wäre sicher einen längeren Besuch wert. Ein ander mal. Teilweise folgen wir dem EV 13, dem Iron Curtain Trail, teilweise führen und Weinsorten wie Chardonnay und Blauer Portugieser oder auch Kommissar Polt durchs Land. Schließlich kommen wir in unserem Quartier in der Jufa Weinviertel an. Dieses vielfältige Hotel und Seminarzentrum befindet sich in der ehemaligen Eselsmühle. Nicht Wasser sondern Esel haben hier die Mühlsteine in Bewegung gebracht. Beim Abendessen können wir uns gut stärken und dann ruhen wir uns aus für den morgigen Tag.
03:01
41.2km
13.7km/h
350m
420m
Barbara & Andreas 🕊️ and Johanna B. went for a bike ride.
September 6, 2025
Heute ist Flugshow angesagt! Auf dem kleinen Flugplatz Gschwandt bei Gmunden findet das jährliche Flugplatzfest statt. Eine Vielzahl kleiner Maschinen und Helikopter lädt zum Erkunden und Bestaunen dieser technischen Geräte ein. Besonders interessant sind die Drohnen des OÖ Roten Kreuzes. Mit diesen können Menschen aus der Luft gesucht werden, wo es für Mensch und Hund zu schwierig ist. Auch die kleinen Modellflugzeuge zeigen ein tolles Kunstflugprogramm. Nach Cafe und Aperitif verabschieden wir uns wieder, denn ein Fluggerät, das mit Muskelkraft betrieben werden kann wie ein Tretboot, gibt es doch nicht. So fahren wir eine Runde durch die immer wieder schöne Landschaft über bekannte und immer wieder neue Wege. Ein schöner Spätsommertag. https://www.fliegerclub-traunsee.at https://www.restaurant-landeplatz.at
01:53
35.2km
18.7km/h
320m
320m
Barbara & Andreas 🕊️ went for a bike ride.
August 31, 2025
Vor wenigen Tagen fuhren wir diese Strecke von Prag kommend mit dem EC. Da war die Motivation zu gering, mit vollem Gepäck, abends mit dem Fahrrad nach Hause zu fahren. So fuhren wir heute mit Zug wieder nach Freistadt. Ohne Stop beim Lubinger geht gar nichts, auch wenn wir erst 4km vom Bahnhof gefahren sind! Wir suchten uns eine Route durch das schöne Mühlviertel die wir mit Gepäck auf einer Radreise kaum fahren möchten, für einen Tagesausflug aber sehr schön ist! Das Mühlviertel ist einfach schön! Entlang der Feldaist, von einem Hügel zum nächsten, mit Halt bei einem Erdkeller, der mit gekühlten Getränken zur Pause einlädt. Hier kommt man schnell ins Gespräch mit anderen Radlern! Anstatt beim Café Kowalski blieben wir noch bei Freunden für einen Café stehen. Da lief uns die Zeit ein wenig davon. Also fuhren wir das letzte Stück sehr unromantisch auf der Bundesstraße wieder ins Donautal hinunter. Ein voll gelungener Tag für den wir sehr dankbar sind!
02:56
46.1km
15.7km/h
370m
670m
Autumn greetings from Havelland to you, dear @Barbara & Andreas 🕊️! It's been a while since you've been out and about (on Komoot)?
Translated by Google •
Sign up or log in to continue
Everything You Need To Get Outside
Ready-Made Inspiration
Browse personalized adventures tailored to your favorite sport
A Better Planning Tool
Build your perfect outdoor experience using the world’s best outdoor tech
More Intuitive Navigation
Turn-by-turn navigation and offline maps keep your adventure on track
A Log of Every Adventure
Save every adventure and share your experiences with your friends
Sign up or log in