Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Castles

Germany
North Rhine-Westphalia

Münster District

Ruhr Region

Eckturm am Haus Langendreer

Discover
Places to see

Castles

Germany
North Rhine-Westphalia

Münster District

Ruhr Region

Eckturm am Haus Langendreer

Eckturm am Haus Langendreer

Recommended by 199 cyclists out of 221

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Top cycling routes to Eckturm am Haus Langendreer

    5.0

    (3)

    33

    riders

    1. Corner tower at Haus Langendreer – H-Bahn Monorail – TU Dortmund loop from Bochum-Langendreer

    40.6km

    02:27

    240m

    240m

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    October 28, 2021

    Like many Westphalian aristocratic residences, Haus Langendreer was originally a farm. It was first documented around 884. Until the 15th century, it was the ancestral home of the Schulten von Dreer family. Little remains of the former moated castle; the manor house was demolished in 1908.

    A red-paved area surrounded by a beech hedge marks the former location of the main building.

    The site now houses a school center, with the LWL school administration located in the nave, made of rubble stone with a stepped gable.

    The tower, which still stands on the site, was partially restored decades ago by students of the school at Haus Langendreer, who received an award for this work from then-Minister President Johannes Rau.

    Translated by Google •

      October 15, 2019

      Das Haus Langendreer im gleichnamigen Stadtteil von Bochum ging wie viele westfälische Adelssitze aus einem Bauernhof hervor und wurde um 884 erstmals erwähnt. Bis in das 15. Jahrhundert war es Stammsitz der Schulten von Dreer, die seit etwa 1300 am Ort ansässig waren. Von dem einstigen Wasserschloss ist nicht mehr viel erhalten, da das Herrenhaus 1908 abgerissen wurde. Durch den Abbruch des Herrenhauses sind nur noch Teile der ehemaligen Anlage erhalten. Eine rot gepflasterte und von einer Buchenhecke umrahmte Fläche kennzeichnet den einstigen Standort des Hauptgebäudes. Die heute noch erhaltenen Bausubstanz wurde in der jüngeren Vergangenheit restauriert. Markantestes erhaltenes Gebäude ist der sogenannte Westbau, ein Langhaus aus Bruchstein mit Treppengiebel, das wohl aus der Renaissance stammt. Eine zweibogige Steinbrücke führt von Westen über die nur noch teilweise vorhandene und heute trockene Gräfte zum einstigen Tor des einstöckigen Hauses, das im Laufe seiner Geschichte schon als Scheune, Gerichtssaal und Arbeiterunterkunft gedient hat. In seinem Dachreiter hängt die Kopie einer 1738 gegossenen Glocke, die sich heute im Märkischen Museum in Witten befindet.

      Auch Partien der einstigen Ringmauer, zwei Torpfeiler und ein Eckturm mit Zeltdach im Nordosten der Anlage sind noch erhalten. Der Turm wird – wohl unzutreffend – auch als Gefängnisturm bezeichnet, und weist Stilmerkmale der Renaissance auf.

      Seit 1969 ist das Haus Langendreer Eigentum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, der auf dem Gelände inzwischen drei Förderschulen für Kinder und Jugendliche betreibt. Die Schule am Haus Langendreer, eine Förderschule für den Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung, die Hasselbrinkschule, eine Förderschule mit dem Förderschwerpunkt Sprache (Sek I) und die Schule am Leithenhaus, eine Förderschule für den Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation mit angegliedertem Kindergarten für gehörlose Kinder. aus: de.wikipedia.org/wiki/Haus_Langendreer

        March 4, 2021

        the oldest house in town. under renovation work in spring 2021

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 100 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Friday 17 October

          14°C

          7°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 5.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Ruhr Region, Münster District, North Rhine-Westphalia, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy