komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates
Discover
Places to see

Luxemburg

Luxembourg Canton

Skatepark and Passerelle Viaduct in the Pétrusse Valley

Discover
Places to see

Luxemburg

Luxembourg Canton

Skatepark and Passerelle Viaduct in the Pétrusse Valley

Skatepark and Passerelle Viaduct in the Pétrusse Valley

Cycling Highlight

Recommended by 182 out of 197 cyclists

See rides here
  • Take Me There
  • Suggest an Edit
Loading

Location: Luxembourg Canton, Luxemburg

Top cycling routes to Skatepark and Passerelle Viaduct in the Pétrusse Valley

Tips

  • Very nice viaduct, directly under the bridge there is a great skater park

    translated byGoogle
    • August 20, 2022

  • Yes, we also have one of the most crazy skatepark in the world overhere.

    • November 8, 2020

  • Ende des 19. Jahrhunderts hatte der französische Landschaftsingenieur Edouard André diese Parkanlage für das Tal des Petruss-Baches entworfen. Die romantische Parklandschaft verbindet malerisch die zerklüfteten Felsen, die schroffen Hänge der Tallage mit Überresten einst mächtiger Wehranlagen. Die Grünanlage fungiert ebenfalls als Luftkorridor inmitten der bebauten Stadtviertel. Informationstafeln des Naturmuseums erklären die Felsengeologie im Tal. Die in der Sonne liegenden Gemüsegärten sind Denkmal geschützt. Der Radfahrer fährt weiter entlang der Wallmauer Beck-Jost, anschließend am Außenwerk der Petruss-Wehranlage und den Bollwerken Beck (Höhe 27 m) und Louis vorbei. Sie wurden unter der Leitung des Militär-Ingenieurs Sébastien le Prestre de Vauban (1633-1707) errichtet. Der Radweg führt an der ehemaligen Bourbon-Schleuse vorbei, welche im 18. Jhdt. angelegt wurde. Die nahezu im Felsen verborgenen Sankt-Quirinus Kapelle gilt als eine der ältesten Kultstätten Luxemburgs. Die Fassade führt auf das 14. Jahrhundert zurück. Nahtlos fügt sich, in der Nähe des Viaduktes, der städtische Skatepark ins Landschaftsbild ein. Die „Passerelle“ auch „Al Bréck“ genannt, ist ein bedeutender Viadukt welcher 1859/1861 errichtet wurde, um den Bahnhof mit der noch damaligen Festungsstadt zu verbinden. Die Ingenieure Nepomuk Achille Grenier und Auguste Letellier hatten dieses Bauwerk entworfen. Das Brückendeck wurde 1958 und 2018 erweitert.
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Der Londoner Vertrag
    Am 11.Mai 1867 unterschrieben die Großmächte Europas den „Londoner Vertrag“. Er verpflichtete das Großherzogtum zur politischen Neutralität und schrieb somit die Schleifung der damaligen Festung Luxemburg vor. Die rund 4.000 Mann umfassende Garnison des Deutschen Bundes wurde abgezogen; die einst so mächtigen Bollwerke des „Gibraltar des Nordens“ mussten niedergelegt werden. Ihr späterer Wiederaufbau wurde formell untersagt. Bis heute blieb jedoch ein Teil der mächtigen Wälle der Nachwelt erhalten. 23 km unterirdische Kasematten führen unter der Stadt hindurch. Der „Kulturweg Wenzel – 1000 Jahre Geschichte in 100 Minuten „führt zu den mittelalterlichen Türmen der 3. Verteidigungsanlage, während der Entdeckungsweg „Vauban“ zu den beeindruckenden Festungswerken und Kasernen dieses großen Militäringenieurs führt.
    ---------------------------------------------------------------------------------

    • April 4, 2019

Sign up for a free komoot account to get 3 more insider tips and takes.

See rides here
Loading

Location: Luxembourg Canton, Luxemburg

Most Visited During

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec

Weather on route - Luxembourg Canton

Loading