Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Luxemburg
Luxembourg Canton

Adolphe Bridge, Place de Metz, and Villa Pauly

Discover
Places to see
Luxemburg
Luxembourg Canton

Adolphe Bridge, Place de Metz, and Villa Pauly

Highlight • Bridge

Adolphe Bridge, Place de Metz, and Villa Pauly

Recommended by 170 cyclists out of 175

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Top cycling routes to Adolphe Bridge, Place de Metz, and Villa Pauly

    5.0

    (1)

    40

    riders

    1. Pont Adolphe – Philharmonie Luxembourg loop from Cents-Hamm

    34.5km

    02:14

    320m

    320m

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Expert bike ride. Very good fitness required. You may need to push your bike for some segments of this route.

    Expert

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    April 3, 2019

    Am linken Brückenkopf der Großherzog Adolphe-Brücke (Nei Bréck) erinnert ein Kilometerstein an die Befreiungs-Straße „Liberty Road“. 1446 km erstreckt sich der Weg der 3. Amerikanischen Armee unter der Leitung von General George S. Patton von der Normandie nach Luxemburg, Belgien und Frankreich Ende des 2. Weltkrieges.

    Die Adolphe-Brücke ist Luxemburg: sie ist in Luxemburger Sandstein erbaut, nutzt aber auch Zement und Eisenbeton. Sandstein erinnert an traditionelle Baumaterialien, wobei der Beton des Brückendecks auf neue industriell hergestellte Produkte der Luxemburger Eisenindustrie hinweist.

    Die Brücke wurde in den Jahren 1900 bis 1903 nach den Plänen des Ingenieurs Paul Séjourné errichtet. Sie zeigt zwei nebeneinander gebaute Steinbögen. Sie boten mit 84,55 m damals die größte Spannweite weltweit. Das Bauwerk unterscheidet sich stark vom Viadukt mit 24 Bögen welcher bereits zu Festungszeiten errichtet worden war. Seit 2017 führt eine beeindruckende Fahrrad-und Fußgängerbrücke unterhalb der Spanndecke der Brücke hindurch.
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Am Ausgang der Fahrrad-und Fußgängerbrücke befindet sich das 2018 errichtete Denkmal „Friedensbaum“ welches den Einsatz während 50 Jahre der Luxemburger Freiwilligenarmee und 150 Jahre Militärkapelle ehrt. Das Kunstwerk wurde von Hedva Ser geschaffen, eine von der UNESCO für ihren Einsatz für Frieden, Dialog der Kulturen und soziale Eingliederung geehrte Bildhauerin.
    ---------------------------------------------------------------------------------
    Der Metzer Platz wird durch das Neu-Renaissance Gebäude mit polygonalem Turm des Sitzes der Bank-und Sparkasse Luxemburgs beherrscht. Architekt Jean-Pierre Koenig hatte die Pläne zum Bau 1911 entworfen. Das Bankenmuseum, in der ehemaligen Schalterhalle, erzählt die Geschichte des Finanzplatzes. Die rechte Seite des Platzes wird von der ehemaligen Eisenbahngeschäftsstelle eingenommen. Architekt Josef Jüsgen hatte die Pläne 1913 gezeichnet. Während der Befreiung Luxemburgs (1944-1945) hatte General Omar Bradley, Oberster Befehlshaber der 12th US Army Group, hier sein „Headquarter“ eingerichtet. Die europäische Berufung Luxemburgs führt in die Vorkriegsjahre zurück. Luxemburgs Rolle als Hauptstadt der Montanunion stellt einen weiteren Höhepunkt dieser Entwicklung dar. Am Metzer Platz nahm die Montanunion am 10. August 1952 ihre Arbeit auf. Heute wird das Gebäude von der Bank-und Sparkasse Luxemburgs genutzt.


    Auf N° 57 am Boulevard de la Pétrusse, befindet sich die Villa Pauly. Ihr Name erinnert an den ersten Eigentümer, Dr Norbert Pauly. Während der Kriegsjahre, diente das Wohnhaus als Sitz der politischen Polizei des nationalsozialistischen Regimes (GESTAPO). Hier wurden mehr als 2.000 Menschen verhört und zum Teil gefoltert. Inschriften am Eingang erinnern an das Leiden von Resistenzlern und Patrioten welche ihre Heimat verteidigten. Eine weitere Inschrift gedenkt den 1.300 jüdischen Opfern, darunter den vielen Kindern, deren Verschleppung und Vernichtung 1941 hier geplant wurde. Auf N°54 befand sich vor dem Zweiten Weltkrieg die jüdische Schule.

      July 24, 2024

      Beautiful buildings on the bike path.

      Translated by Google •

        August 2, 2019

        Adolphe Bridge with underpass; Bicycle path

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 290 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Thursday 23 October

          14°C

          6°C

          70 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 29.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Luxembourg Canton, Luxemburg

          Other Popular Places to Check Out

          Adolphe Bridge Cycle and Pedestrian Pathway

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy