Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Natural Monuments

Germany
Bavaria
Upper Palatinate
Tirschenreuth
Neualbenreuth

Geographical Center of Europe (Tillenberg/Dyleň Monument)

Discover
Places to see

Natural Monuments

Germany
Bavaria
Upper Palatinate
Tirschenreuth
Neualbenreuth

Geographical Center of Europe (Tillenberg/Dyleň Monument)

Highlight • Monument

Geographical Center of Europe (Tillenberg/Dyleň Monument)

Recommended by 236 hikers out of 242

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Geographical Center of Europe (Tillenberg/Dyleň Monument)

    4.8

    (53)

    184

    hikers

    1. Sauweg Forest Trail – Historic Boundary Stone (1844) loop from Bad Neualbenreuth

    13.8km

    04:08

    430m

    420m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Expert hike. Very good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Expert

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    January 7, 2019

    The center of Europe on the Tillenberg is the center of Europe on the Tillenberg calculated in the time of the Austro-Hungarian Empire. There are various approaches to calculating the center of Europe. A central point is on the Tillenberg, directly on the German-Czech border. There is a memorial stone and a stone plaque with a map on site. The area is a destination for various hiking trails, which u. a. can be started in Neualbenreuth. The Garnet Fountain and the Königsstein are in the immediate vicinity on the mountain ridge.
    Source: Wikipedia

    Translated by Google •

      January 23, 2019

      Ein echtes Top-Highligt, obwohl mehrere Landstriche beziehungsweise Ortschaften sich als geographischen Mittelpunkt Europas betrachten. Aber das ist umstritten, da es verschiedene Verfahren zur Berechnung des Mittelpunktes gibt und mehrere Orte den Titel für sich beanspruchen. Außerdem sind die Grenzen Europas zu Asien hin nicht eindeutig festgelegt.
      Bereits 1775 berechnete der polnische Kartograph und Astronom Szymon Antoni Sobiekrajski das Städtchen Suchowola Welt-Icon in Polen als den geographischen Mittelpunkt Europas.
      Geographen aus der Habsburger k.u.k. Monarchie haben den 939 Meter hohen Tillenberg (tschechisch Dyleň) in der Nähe der böhmischen Stadt Eger (tschechisch Cheb) in Tschechien als den geographischen Mittelpunkt Europas errechnet. Sie dokumentierten dies damals auf einer Kupferplatte, die sie auf dem Gipfel anbrachten.
      Der amtliche „BayernAtlas“ zeigt den Mittelpunkt Europas auf bayerischer Seite der Grenze im Dreieck Neualbenreuth – Dillen – Schopf. Da es auch noch andere Ortschaften gab, die sich diese Eigenschaft zusprachen, ließen Redakteure des Bayerischen Rundfunks den Mittelpunkt Mitteleuropas vor Jahren neu vermessen. Das Institut für Geographie der Universität München, das den Auftrag ausführte, kam zu dem Ergebnis, dass der Mittelpunkt etwas südlicher, und zwar in Hildweinsreuth Welt-Icon bei Flossenbürg (Deutschland) in der nördlichen Oberpfalz zu suchen ist. Die geografische Abgrenzung Mitteleuropa ist allerdings umstritten.
      Eine Stelle nahe Rachiw in der Ukraine wurde 1887, als die Region ein Teil der k.u.k.-Monarchie war, als geographisches Zentrum Europas berechnet. Nach gründlicher Überprüfung bestätigten Wiener Wissenschaftler diese These. 1887 wurde ein 2 m hohes geodätisches Denkmal aus Beton errichtet, welches im Original bis heute erhalten ist. Die Stelle ist mit einer Gedenktafel mit lateinischer Inschrift gekennzeichnet.
      Weitere Kandidaten für den Mittelpunkt Europas sind die Orte Kremnické Bane oder Krahule bei der Stadt Kremnica in der Mittelslowakei, der Hügel Volyně bei Čečelovice sowie ein Denkmal nordöstlich von Budweis in Tschechien.
      Geographen des Institut Géographique National, des nationalen Geographieinstituts Frankreichs, errechneten 1989 den geographischen Mittelpunkt Europas als Flächenschwerpunkt und ermittelten eine Stelle im Dorf Purnuškės etwas nördlich von Vilnius in Litauen mit den Koordinaten 54° 54′ 0″ N, 25° 19′ 0″ O.
      de.wikipedia.org/wiki/Mittelpunkt_Europas

        August 12, 2022

        The original stone from 1865 stood on the summit of the Tillenberg. Today's memorial stone dates from 1985 and was erected directly on the border with the Czech Republic because of the "Iron Curtain". It can be reached on the border hiking trail.

        Translated by Google •

          Sign up for a free komoot account to get 9 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 870 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Wednesday 29 October

          11°C

          7°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 14.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Neualbenreuth, Tirschenreuth, Upper Palatinate, Bavaria, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Geographical Center of Europe on Tillenberg

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy