Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Castles

Germany

Hesse

Darmstadt District

Rheingau-Taunus-Kreis

Rheingau

Schloss Johannisberg

Discover
Places to see

Castles

Germany

Hesse

Darmstadt District

Rheingau-Taunus-Kreis

Rheingau

Schloss Johannisberg

Schloss Johannisberg

Recommended by 113 road cyclists out of 116

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Road Cycling Rides to Schloss Johannisberg

    4.8

    (14)

    138

    riders

    1. View of the Rhine Valley – Schloss Johannisberg loop from Erbach (Rheingau)

    33.4km

    01:38

    480m

    Intermediate road ride. Good fitness required. Mostly well-paved surfaces and easy to ride.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate road ride. Good fitness required. Mostly well-paved surfaces and easy to ride.

    Intermediate

    Easy road ride. Great for any fitness level. Mostly well-paved surfaces and easy to ride.

    Easy

    Tips

    May 19, 2019

    Rund 1200 Jahre Weinbaugeschichte sind mit dem Johannisberg verbunden: eine bewegte Historie, die im Lauf der Jahrhunderte das erste Riesling-Weingut der Welt und damit eine einzigartige Weinkultur hervorbrachte, die auf dem Johannisberg bis heute Bestand hat. Als Benediktinerkloster gegründet, wird die Johannisberger Abtei schnell zum Mittelpunkt und Initiator des Rheingauer Weinbaus. Im Herzen der unterirdischen Keller-Anlage befindet sich bis heute die „Bibliotheca subterranea“, die berühmte Schatzkammer des Schlosses mit ihren kostbaren Wein-Raritäten aus mehreren Jahrhunderten.

    Ab dem Jahre 1716 gehört Schloss Johannisberg dem Fürst-bischof in Fulda, der eine großzügige, dreiflügelige Schlossanlage nach dem Geschmack der Zeit errichten lässt. Diesen Besitzverhältnissen ist auch die Entdeckung der Spätlese auf Schloss Johannisberg zu verdanken: Im Jahre 1775 verspätete sich der Kurier, der in Fulda die Erlaubnis zum offiziellen Beginn der Weinlese einholen musste, um einige Wochen. Als er wieder in Johannisberg eintrifft, sind die Trauben bereits an den Rebstöcken verfault. Dem beherzten Kellermeister ist es zu verdanken, dass sie trotzdem geerntet werden und als Spätlese einen neuen Weinstil kreieren, der ab diesem Zeitpunkt auf dem Johannisberg zur Regel wird. Zwar berichten Chronisten schon 1730, dass manche Winzer „gern eine kleine Fäulnis abwarten, um zur größeren Süßigkeit der Trauben zugelangen“, dennoch bleibt 1775 das Datum, das den Beginn einer planmäßig späten Lese von edelfaulen Trauben markiert. Ein Denkmal vor der Vinothek, die alle aktuellen Weine des Schlosses zum Probieren bereithält, erinnert an dieses Ereignis, das den weltweiten Siegeszug der Spätlese begründet.

    Nach der Säkularisierung durch Kaiser Napoleon und der anschließenden gemeinsamen Verwaltung durch Preußen, Russland und Österreich, gelangt das Schloss 1816 in die Hände des Staatskanzlers des österreichischen Kaisers, Clemens Wenzel Lothar Fürst von Metternich, der damit für seine Verdienste im Wiener Kongress belohnt wurde. Der einflussreiche Metternich gesteht „hier eine Ruhe zu genießen, welche ich als Wohltat zu fühlen weiß, und zu diesem Genuss trägt der Charakter, welcher der Gegend angehört, das Seinige bei.“

    Im Zweiten Weltkrieg von Fliegerbomben getroffen und ausgebrannt, ist es Fürstin Tatiana und ihrem Mann Paul Alfons Fürst von Metternich zu verdanken, dass die beeindruckende Schlossanlage heute wieder in neuem Glanz erstrahlt. Die große alte Dame, die sich vor allem im kulturellen Bereich im Rheingau und weit darüber hinaus verdient gemacht hat, lebte bis zu ihrem Tod im Juli 2006 auf Schloss Johannisberg.

    Über alle Stürme der Zeit hinweg ist die Weinkultur auf Schloss Johannisberg lebendig geblieben, hier hat der Riesling sein authentisches Monument gefunden. Sich dieser histori-schen Verantwortung bewusst, wird mit jedem neuen Jahrgang auf dem Johannisberg diese einzigartige Riesling-Kultur fortgeführt.

      September 6, 2018

      View from Schloss Johannisberg, wine tasting stand in the Rhine valley

      Translated by Google •

        August 19, 2023

        Not just the sight on the tour... a visit to the castle is also worthwhile.

        Don't forget to visit the castle chapel. Its simple design makes it something special.

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 170 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Monday 22 September

          12°C

          9°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 11.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Rheingau, Rheingau-Taunus-Kreis, Darmstadt District, Hesse, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy