Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Castles

Germany
Rhineland-Palatinate
Ahrweiler
Mayschoß

View of Saffenburg

Highlight • Viewpoint

View of Saffenburg

Recommended by 1165 hikers out of 1223

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Rhein-Ahr-Eifel

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to View of Saffenburg

    4.8

    (255)

    1,285

    hikers

    1. Mayschoß Vineyards – Rock Path Above Mayschoß loop from Mayschoß

    8.24km

    02:19

    170m

    170m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Expert hike. Very good fitness required. Sure-footedness, sturdy shoes and alpine experience required.

    Expert

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    January 7, 2017

    The Saffenburg was built in the 11th century by Count Adolf von Nörvenich and Albert von Saffenburg. In the year 1081 the Saffenburg found for the first time a documentary mention - and thus is considered the oldest castles plant in the Ahr valley. Today, only foundations that appear to merge seamlessly with the rocks are preserved from the castle. In 2004, a fundamental renovation began and since 2007, the castle ruin is publicly accessible again. The view of Mayschoss and the surrounding vineyards is impressive. If you take the Ahrtalweg (on the other side of the Ahr as the Rotweinwanderweg), the path leads almost directly past the Saffenburg. The small ascent from the Ahrtalweg, rewarded with a great panoramic view of the rocky part of the red wine trail between Rech and Mayschoss.

    Translated by Google •

      April 16, 2020

      The Saffenburg, also called Saffenberg, is the ruin of a high medieval high castle at 253 m above sea level. NN in the municipality Mayschoß in the Rhineland-Palatinate district of Ahrweiler. It is the oldest castle ruin in the Ahr Valley and stands above the Ahr Valley. (Wikipedia)

      Translated by Google •

        September 14, 2020

        Erbauung im 11. Jahrhundert
        Die Saffenburg wurde im 11. Jahrhundert von Graf Adolf von Nörvenich und Albert von Saffenburt erbaut. Im Jahr 1081 fand die Saffenburg erstmals eine urkundliche Erwähnung - und gilt somit als die älteste Burgenanlage im Ahrtal.
        Die Bausteine für die Burgbauten wurden bei Anlage der Halsgräben an Ort und Stelle aus den Felsen gewonnen. So entstanden glatte, senkrechte Felswände, auf deren Rand sich die Burgbauten erhoben und Fels und Mauer einen einzigen steilen Wall bildeten Saffenburg.
        Zieht man nun noch die schlechten, engen Ahrstraßen in Betracht, auf denen nirgendwo schweres Belagerungsgeschütz auf die umliegenden Berge gebracht werden konnte, so wird klar, daß selbst Jahrhunderte nach Erfindung des Schießpulvers die Saffenburg ihre militärische Bedeutung behielt.
        Im Laufe der Geschichte ist die Saffenburg nur zweimal von feindlichen Truppen besetzt worden. Im November 1632 erstürmten schwedische Truppen unter General Baudissin die Burg und fanden hier reiche Beute, zumal auch Ahrweiler Patrizier mit ihren Schätzen auf die Saffenburg geflüchtet waren. Im Spanischen Erbfolgekrieg (1701—1714) besetzten die Franzosen als Verbündete unseres Kölner Erzbischofs und Kurfürsten das Ahrtal. Nur die Saffenburg, obwohl kurkölnisches Lehen, hielt treu zu Kaiser und Reich und verwehrte den Franzosen den Zutritt.
        Nur durch eine List setzten sich die Franzosen In den Besitz der Burg. Zur Zeit der Traubenlese, als die drei Zugbrücken heruntergelassen waren, damit die Winzer mit ihren Karren ohne Aufenthalt die Trauben abliefern konnten, mischten sich französische Offiziere, als Kaufleute, die Trauben kaufen wollten, verkleidet, unter die Winzer. So kamen sie unbehelligt in die Burg; sie entwaffneten die Torwächter. Auf einen Pfiff eilten aus dem nahen Waldversteck die französischen Soldaten herbei und besetzten die Burg.
        1704 wurde die Burg geschleift und kam 1773 als Ruine in den Besitz der Herzöge von Aremberg Heutzutage sind nur noch Grundmauern, die scheinbar nahtlos in den Felsen übergehen, von der Burg erhalten. An einigen Stellen zeigen noch Böschungen an, wo früher einmal eine Mauer verlief. Im Jahre 2004 begann eine grundlegende Sanierung der mehr und mehr verfallenden Grundmauern.
        Quelle:
        rotweinwanderweg.de/der-weg/allgemein/burgenkloester-etc/saffenburg-mayschoss

          Sign up for a free komoot account to get 23 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 210 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Thursday 30 October

          11°C

          5°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 20.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Mayschoß, Ahrweiler, Rhineland-Palatinate, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          View of Mayschoss Through the Welcome Door

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy