Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Brandenburg

Gronenfelde War Cemetery (First World War)

Discover
Places to see
Germany
Brandenburg

Gronenfelde War Cemetery (First World War)

Highlight • Historical Site

Gronenfelde War Cemetery (First World War)

Recommended by 26 hikers

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Gronenfelde War Cemetery (First World War)

    5.0

    (5)

    10

    hikers

    1. Europa University Viadrina – St. Mary's Church (Marienkirche) Frankfurt (Oder) loop from Frankfurt (Oder)

    13.2km

    03:27

    90m

    90m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    May 26, 2021

    As a memorial to the endless number of war dead, such places - usually referred to as "war cemeteries" or "soldiers' cemeteries" - are still very important today. "Now, Lord, let your servant go in peace, as you said." However, the many people buried here were by no means divorced in peace, but became victims of the war and an inhuman tyranny.
    The most important and at the same time everlasting function of the soldiers' or honorary cemeteries or war cemeteries is therefore to keep the memory of this suffering alive and – every generation anew (!) – to remind people of the lasting preservation of peace.

    Translated by Google •

      March 7, 2019

      Im Frankfurter Ortsteil Gronenfelde wuede eine  Kriegsgräberstätte für gestorbene russische Soldaten neu eingeweiht. Hier war früher ein riesiges Kriegsgefangenenlager. Und zur Einweihung kommen sogar Vertreter der russischen Botschaft.

      Das Gedenken an den ersten Weltkrieg eint die früheren Feinde. Bei der Gedenkfeier in Frankreich küssen sich Merkel und Macron so innig, dass eine 100-Jährige Merkel für Frau Macron hält. Am Sonnabend passiert eventuell etwas ähnliches im Frankfurter Ortsteil Gronenfelde. Da wird eine erneuerte Kriegsgräberstätte für gestorbene russische Soldaten eingeweiht, hier war früher ein riesiges Kriegsgefangenenlager. Der dazu gehörige Friedhof wird umgangssprachlich als "Russen-Friedhof" bezeichnet, obwohl auf ihm auch Angehörige anderer Völker bestattet worden sind.

      Geschichte zum Anfassen

      Die letzten Arbeiten laufen. Auf der Kriegsgräberstätte im Frankfurter Ortsteil Gronenfelde werden die Stelen befestigt. Darauf zu lesen: Die Namen von 581 Soldaten. Sie gehören zu über 23'000 Kriegsgefangenen, die von 1914 bis 1921 in Gronenfelde inhaftiert waren. Die meisten gehörten der russischen Armee an. Ihr Schicksal wurde lange vergessen. Frankfurts Friedhofsleiter Jens Dörschmann will das ändern. Er sagt: "Wir wollen den Ort mehr ins Bewusstsein der Frankfurter rücken. Deshalb haben wir Flyer herstellen lassen, die wir auch in Schulen verteilen, dass Schulklassen vielleicht auch hierherkommen." Für Döschmann ist der Friedhof Geschichte zum Anfassen.

      Ehrenamtler retten den Friedhof

      Das sich auf dem Gräberfeld überhaupt etwas tut ist vor allem einer Bürgerinitiative zu verdanken. Jahrzehnte verwahrloste der Friedhof. Bis der 83-jährige Rolf Haak und seine Mitstreiter vor sieben Jahren begannen, den Ort ehrenamtlich von Unkraut und Gestrüpp zu befreien. Haak erinnert sich an die Anfänge: "Als wir hier angefangen haben, da liefen wir durch meterhohe Brenesseln, bis wir sagen konnten: Da steht das Denkmal". Durch das Engagement von Haak und den anderen Ehrenamtlichen wurde auch die Stadt Frankfurt auf das Gelände bei der Heilandskapelle aufmerksam.  

      Russische Botschaft bei Wieder-Einweihung

      Jetzt, 100 Jahre nach Ende des ersten Weltkrieges, wird die Kriegsgräberstätte wieder eingeweiht. Historiker und Viadrina-Professor Werner Benecke sieht es als wichtige Aufgabe: "...das man den bestatteten Toten ihre Identität zurückgibt. Und das ist etwas, über das wenige Städte in Deutschland verfügen können". Über 23'000 Kriegsgefangene waren im ersten Weltkrieg, also vor 100 Jahren, im Gefangenenlager Gronenfelde in Frankfurt. Die Stadt hatte zu diesem Zeitpunkt selbst knapp 60'000 Einwohner. Also kann man sagen, dass quasi ein Viertel der damals in Frankfurt(Oder) lebenden Menschen in diesem Lager inhaftiert war. Deshalb werden zur Einweihung am Samstag neben Vertretern der Stadt Frankfurt auch Mitarbeiter der russischen Botschaft in Gronenfelde sein.

        October 20, 2019

        Especially if you know the history of the cemetery, it is a worthwhile visit. My first visit to the cemetery was shortly after the turn. It was just an overgrown piece of land where, after intense research, old tombstones could be found. Every time you visited, you could see more of the cemetery. Many thanks to the volunteers who wrested this place from oblivion.
        To round off the story, the visit to the homecoming settlement located Savior Chapel offers (Church of the POWs).

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 90 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Monday 27 October

          9°C

          8°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 21.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Brandenburg, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Adonisröschen Slopes, Odertal Frankfurt-Lebus

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy