Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Mecklenburg-Vorpommern
Hither Pomerania Greifswald
Lubmin

Lubmin-Seebad Historic Train Station and Restored Kleinbahn Carriages

Discover
Places to see
Germany
Mecklenburg-Vorpommern
Hither Pomerania Greifswald
Lubmin

Lubmin-Seebad Historic Train Station and Restored Kleinbahn Carriages

Highlight • Historical Site

Lubmin-Seebad Historic Train Station and Restored Kleinbahn Carriages

Recommended by 45 hikers out of 49

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Lubmin-Seebad Historic Train Station and Restored Kleinbahn Carriages

    4.8

    (9)

    24

    hikers

    1. Lubmin Pier – Swing on the Beach loop from Vierow

    9.05km

    02:18

    20m

    20m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    March 7, 2018

    Former small train station, today resort center. Almost 110 years ago, on 4 April 1907, the ground was broken for the building. After three months of construction, it was put into operation in the summer of 1907.
    The Kleinbahn history Lubmins had begun years before the construction of the station: Already in December 1898 opened the then Kleinbahngesellschaft Greifswald Wolgast a distance with stop in Lubmin village, about one kilometer from the later station and today's resort center.
    In 2011, two carriages of the former small train were set up next to the former station.

    Translated by Google •

      August 20, 2018

      Here was really a train - but this has been reduced after the war and went to Russia. Two wagons of the old railway were rediscovered and beautifully restored. The key is available in the spa management right next door - in the old station building ...

      Translated by Google •

        June 8, 2020

        Nachdem am 28. September 1969 der Güterverkehr aufgenommen wurde, folgte der Personenverkehr am 31. Mai 1970. Zum Einsatz kamen vorrangig Diesellokomotiven der Baureihe 110 mit Doppelstockzügen. Zu Schichtwechselzeiten fuhren Garnituren bestehend aus drei fünfteiligen so genannten Doppelstockgliederzügen und zwei Lokomotiven dazwischen, die eine Kapazität von 1500 bis 1600 Sitzplätzen hatten. Die Verbindung wurde von bis zu neun Zugpaaren täglich bedient.
        Nach der Wende gingen die Beschäftigungszahlen im Kraftwerk zurück. 1990 wurden die ersten Reaktoren stillgelegt, das gesamte Kraftwerk 1995 abgeschaltet. Da der Verkehr dementsprechend abnahm – die steigende Motorisierung kam hinzu – ging die Bedienhäufigkeit auf vier bis sechs Zugpaare pro Tag zurück. Zum Einsatz kamen zuletzt Lokomotiven der Baureihen 202 (ehemalige DR-Baureihe 110) und 232 mit meist drei angehängten Halberstädter Wagen.
        Angesichts der geringen Fahrgastzahlen stellte die Deutsche Bahn den Personenverkehr zum 30. Mai 1999 ein. Am 31. Dezember 2000 wurde die Infrastruktur der Strecke vom Abzweig Schönwalde bis zum Werksbahnhof Lubmin an die Energiewerke Nord GmbH abgegeben. Der Anschluss zum Zwischenlager Nord auf dem Gelände des ehemaligen Kernkraftwerks besteht noch und wird selten für Castortransporte benutzt.
        2006 begannen konkrete Planungen zum Gleisanschluss des 2004 neu errichteten und 2006 in Betrieb gegangenen Hafen Lubmin. 2009 wurden die Hafengleise und neuen Anlagen über den vorhandenen Anschluss Kernkraftwerk in Betrieb genommen. Ebenfalls fanden bauliche Veränderungen bzw. Neubau der Gleisanlagen auf dem Gelände des KKW statt.
        Am 15. Februar 2009 wurde die Förderzusage für den Gleisanschluss des Hafens Vierow erteilt. Daraufhin wurde ab Juni 2011 ein 1½ Kilometer langes Anschlussgleis von der Strecke in nördlicher Richtung abzweigend zum Hafen gebaut. In der Fördersumme von 4,7 Millionen Euro waren neben der Schieneninfrastruktur auch weitere Ausbauten enthalten.[2][3] Mitte Juni 2012 wurde der neue Gleisanschluss erstmals von einem Güterzug bedient


        mehr: de.wikipedia.org/wiki/Bahnstrecke_Greifswald%E2%80%93Lubmin

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 10 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Monday 27 October

          9°C

          8°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 29.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Lubmin, Hither Pomerania Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Lubmin Pier

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy