Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Castles

Germany
Thuringia
Sömmerda
Ollendorf

Ollendorf Moated Castle

Highlight • Castle

Ollendorf Moated Castle

Recommended by 33 cyclists out of 36

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Top cycling routes to Ollendorf Moated Castle

    5.0

    (1)

    10

    riders

    1. View of the ICE Railway Line – Ollendorf Moated Castle loop from Ollendorf

    13.2km

    00:48

    80m

    80m

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    March 17, 2021

    Die Wasserburg wurde vermutlich von den Grafen von Gleichen erbaut. Die Grafen von Gleichen zählten im 14. Jahrhundert sowohl Teile Ollendorfs als auch die angrenzende Herrschaft Vieselbach zu ihrem Besitz. 1506 verkauften die Grafen ihren Ollendorfer Besitz, darunter die Wasserburg und die Fischzucht im Wallgraben, an die Stadt Erfurt. Diese setzte einen Verwalter ein, der die landwirtschaftliche Ausnutzung des Gutes sowie die Sicherung der Wehranlagen sicherstellen sollte. Die Wasserburg verlor zwar im 15. und 16. Jahrhundert durch die Entwicklung der Artillerie zunehmend an militärischer Bedeutung, war aber während des dreißigjährigen Krieges mit Stadtknechten besetzt. Ihrem Befehlshaber unterstand zu der Zeit das Milizwesen der umliegenden Dörfer.

    1609 kam es zu einem Brand, der es erforderlich machte, die Wirtschaftsgebäude und etliche Stallungen neu aufzubauen. Doch auch sonst wurde die Wasserburg laufend Ausbesserungen unterzogen. Dem standen die Einnahmen durch die Fischzucht gegenüber. Hierfür liegen im Stadtarchiv bis 1664 Belege über den Kauf von Fröschen vor, meist beim Froschkramer von Zimmern. Im Durchschnitt mussten 400 Schock Frösche pro Jahr verfüttert werden. Auch Schnecken und Treber wurden als Futter verwendet.

    Mitte des 16. Jahrhunderts verpachtete der Erfurter Rat die Burg samt Freigut für jährlich 150 Gulden. 1624 wurde die Verwaltung der Vogteien Zimmern und Udestedt in den befestigten Edelhof Ollendorfs, die Wasserburg, verlegt. 1664 wechselten Burg und Freigut mit dem gesamten Erfurter Besitz an Mainz. 1692 brannten das zur Burg gehörende Gehöft und die Burg selbst bis auf die Grundmauern nieder. 1694 erfolgte der Wiederaufbau für landwirtschaftliche Zwecke, das Herrenhaus wurde im Stil des schlichten ländlichen Barocks errichtet.

    Am 22. November 1813 wollte Napoléon auf dem Rückzug von der Völkerschlacht bei Leipzig in der Wasserburg Ollendorf nächtigen. Da ihm jedoch feindliche Reiterei in der Nähe des Dorfes gemeldet wurde, verließ er das Dorf gegen Mitternacht Richtung Erfurt. 1863 wurde die Gutsanlage umgebaut und erweitert. Das Kurfürstliche Kammergut wechselte im Laufe der Zeiten noch öfter den Besitzer.

    Zu Zeiten der DDR diente die Wasserburg jahrzehntelang der LPG „Einheit“ als Wirtschaftshof. Seit dieser Zeit verfällt die Anlage sehr stark. Seit den 1970er Jahren standen die Gebäude leer.

    de.wikipedia.org/wiki/Wasserburg_Ollendorf

      March 25, 2024

      HistoryEdit

      The moated castle was probably built by the Counts of Gleichen. In the 14th century, the Counts of Gleichen owned parts of Ollendorf as well as the neighboring estate of Vieselbach. In 1506 the counts sold their Ollendorf property, including the moated castle and the fish farm in the moat, to the city of Erfurt. This appointed an administrator who was supposed to ensure the agricultural use of the property and the security of the fortifications. Although the moated castle increasingly lost its military importance in the 15th and 16th centuries due to the development of artillery, it was manned by city servants during the Thirty Years' War. At that time, the militia system of the surrounding villages was under their commander.

      In 1609 there was a fire that made it necessary to rebuild the farm buildings and several stables. But the moated castle also underwent ongoing improvements.

      Translated by Google •

        April 25, 2021

        ... since today I know why this castle is really deserted. I had "contact" with the neighborhood or the new owner. If his ancestors were such unfriendly hosts, I would have moved out too.

        Translated by Google •

          Sign up for a free komoot account to get 3 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 220 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Sunday 2 November

          13°C

          7°C

          10 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 9.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Ollendorf, Sömmerda, Thuringia, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Cycle Path Between Kerspleben and Töttleben

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy