Hiking Highlight
Recommended by 449 out of 480 hikers
Location: Hesse, Germany
5.0
(18)
303
01:49
7.06km
30m
4.6
(110)
444
03:03
11.6km
90m
4.7
(7)
61
05:03
19.9km
50m
The old bridge is probably 800 years old (1st documented mention in 1235), but possibly much older. At the beginning it was made of wood before it was replaced by a stone one. Over the centuries it has been destroyed, damaged, rebuilt and repaired several times.
Originally there were also two bridge towers whose gates were locked at night so that no one could cross the Main.
In 1306 two pillars of the bridge were knocked over by ice and flooding, whereby ten of the 500 onlookers on the bridge were killed. The two towers were also destroyed, but rebuilt.
The tower on the Frankfurt side later served as a prison and a torture chamber. In 1616 the severed heads of three well-known criminals were hung here and left hanging for 150 years, one even until 1801.
July 1, 2018
The Old Bridge is the oldest and was for a long time the only bridge in Frankfurt.
May 27, 2019
1401 wurde der erste „Brickegickel“ auf der Alten Brücke aufgestellt um für die Schiffe die tiefste Stelle zu markieren.
Ab 1366 wurden an dieser Stelle Hinrichtungen durch Ertränken durchgeführt. Hier war die Strömung am stärksten und die Leichen wurden erst außerhalb des Frankfurter Stadtgebiets wieder an Land geschwemmt. Die Verurteilten wurden gefesselt und ins Wasser geworfen. Das letzte was sie in ihrem Leben sahen war der Brickegickel auf dem Kreuz, der sie zur Buße ermahnen und daran erinnern sollte, dass Jesus für die Schuldigen gestorben war.
Der heutige Brickegickel ist bereits der sechste und mit echtem Gold überzogen. Was verwunderlich ist, da Nr. 5 gestohlen wurde. Die Vorgänger gingen bei Naturkatastrophen verloren oder wurden bei Kriegshandlungen zerstört.
Der wahre Grund warum der Brickegickel hier steht ist folgender:
Der Baumeister der Brücke hatte zugesagt, sie zu einem bestimmten Termin fertig zu stellen. Andernfalls würde er mit dem Tod bestraft. Es gab Probleme wegen Regen, Eis und Hochwasser. Der Bau ging nur langsam voran und der Baumeister erkannte, dass er den Termin nicht werde halten können. Er betete zu den Heiligen, aber vergebens. Da rief er den Teufel an. Der erschien ihm auch und machte ihm ein Angebot: Er werde ihm helfen wenn er dafür die erste Seele bekommen würde, die über die Brücke lief. Zu dieser Zeit war es üblich, dass der Baumeister einer Brücke sie zuerst überquerte. In seiner Not sagte er zu und der Teufel vollendete die Brücke in der Nacht vor Ablauf des Termins.
Am nächsten Morgen wurde der Baumeister von einem Hahn geweckt und er hatte eine Idee. Er steckte den Hahn in einen Sack, ließ ihn bei der Eröffnung wieder heraus, trieb ihn vor sich über die Brücke her und der Teufel bekam nur die Seele dieses Hahns. Deshalb steht zum Gedenken daran, dass der Teufel überlistet wurde ein goldener Hahn auf der Brücke.
(Frankfurter Sagenschatz, von Helmut Bode).
Und als sich Frankfurt einmal gegen die Schweden verteidigen musste, die von Sachsenhausen aus über den Main kommen wollten, kamen diese nicht über den Brickegickel hinaus. Ein schwedischer Offizier gab Jesus am Kreuz die Schuld und feuerte einen Schuss auf ihn ab. Die Kugel traf den Brickegickel, prallte an ihm ab und traf den Offizier ins Herz.
(Frankfurter Sagenschatz, von Helmut Bode).
May 28, 2019
Sign up for a free komoot account to get 20 more insider tips and takes.
Location: Hesse, Germany
5.0
(18)
303
01:49
7.06km
30m
4.6
(110)
444
03:03
11.6km
90m
4.7
(7)
61
05:03
19.9km
50m