Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Bavaria
Upper Bavaria
Altmühltal
Danube-Ries
Harburg (Schwaben)

Market Square Fountain Harburg

Highlight • Monument

Market Square Fountain Harburg

Recommended by 102 cyclists out of 112

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Naturpark Altmühltal

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Top cycling routes to Market Square Fountain Harburg

    4.7

    (26)

    122

    riders

    1. View of Harburg Castle – Stone Bridge Harburg loop from Wemding

    36.6km

    02:29

    310m

    310m

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Expert bike ride. Very good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Expert

    Tips

    September 17, 2020

    Der Marktplatzbrunnen zeigt in seinen verschiedenen Becken, Szenen und Motive, welche mit der Stadt Harburg verbunden sind:

    Becken 1:
    aussterbende Zünfte:
    Hufschmied, Flachsbrecher, Faßner, Korbflechter, Schlosser, Wörnitzfischer, Hafner und Schuhmacher.


    Becken 2:
    hier wird in Kopfhöhe das geschichtliche Geschehen Harburgs dargestellt.
    Bruckmühle mit Hochwassersteg – diese Szene zeigt die Verbindung von Harburg über die alte Wörnitz-Brücke und dem ehemaligen Hochwassersteg zur „Pfalz“, dargestellt durch das bayerische Wappen.Das Mühlrad als Hinweis auf den Lauf der Zeit. Im Hintergrund namentlich erwähnt die Barbara-Kirche, evangelisch, 1612 neu aufgebaut. Unterhalb der 1754 erbauten Synagoge weist ein Lehrer symbolisch auf die Geschichte Harburgs, der Bürgermeister mit Urkunde zur Stadterhebung 1849 hin. Ein Pfarrer ergänzt das Bild der wichtigen Persönlichkeiten der Stadt. Schriftliche Erwähnung findet das glimpfliche Ende der Belagerung von Franzosen gegen die in der Burg verschanzten Österreicher, deren Kapitulation und das darauf gründende Bockfest, welches alljährlich stattfindet. Als weitere plastische Darstellung ist Schwedenkönig Gustav Adolf zu sehen, welcher 1632 in Harburg speiste und von den Harburgern hohe Kriegsabgaben forderte.


    Becken 3:
    Im Flachrelief, Silhouette der Burg mit folgenden Textbeiträgen:
    1150 Harburg, Burg über dem Sumpfland, zählt unter Stauferkönig Konrad III. zu den Reichsfesten.
    1251 König Konrad IV. übertrug Stadt Harburg an Ludwig III., Graf von Oettingen
    1299 Unter Albrecht I. gerät auch die Burg als Pfandgabe an Graf Ludwig V. von Oettingen.
    1418 König Sigismund legt urkundlich fest, dass Burg und Ort nicht getrennt werden dürfen.
    1539 Graf Wolfgang von Oettingen bekennt sich zur Reformation. Die Schlosskirche Harburg wird erste evangelische Kirche im Ries.
    1731 Die Linie Oettingen – Wallerstein übernimmt die Harburg.


    Blutglocke:
    das im Volksmund bezeichnete „Bring-Geld-Glöckle“ auch als Sühneglocke bekannt, wird an einem schmalen Bogen an der Spitze des Brunnens befestigt.


    Vollplastische Figuren:
    Nachtwächter mit Hellebarde, bis 1962 noch im Dienst (Hr. Bernhard). Marktfrau, sie preist mit ihrem Gemüsekorb Ware an und weist auf die Markttradition Harburgs hin. Polizeidiener, namentlich Thum bis 1935.
    Graf Ludwig III., mit Wappenschild im Festgewand.


    Wasserbewegung und Wasserlauf:
    Das Wasser beginnt unterhalb der Glocke im obersten Becken als Sprudel
    hervorzuquellen und bewegt sich sanft über dieses Becken. Ebenso tritt aus dem
    zweiten Becken sprudelnd hinter den Figuren das Wasser heraus. Das Wasser
    umgibt den oberen Teil der Anlage kaskadenförmig mit einem leichten Schleier, der
    klangvoll im untersten Becken endet.

      May 9, 2021

      A very nice fountain ⛲️

      Translated by Google •

        May 15, 2021

        Nice fountain in the middle of Harburg. More information:
        stadt-harburg-schwaben.de/sehenswerte/marktplatzbrunnnen-29555

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 450 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Sunday 26 October

          8°C

          5°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 23.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Harburg (Schwaben), Danube-Ries, Altmühltal, Upper Bavaria, Bavaria, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Wooden Bridge over the Wörnitz

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy