komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates
Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Cologne District

Städteregion Aachen

Monschau

Evangelical Bridge Monschau

Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Cologne District

Städteregion Aachen

Monschau

Evangelical Bridge Monschau

Evangelical Bridge Monschau

Hiking Highlight

Recommended by 548 out of 582 hikers

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Naturpark Hohes Venn-Eifel

See hikes here
  • Take Me There
  • Suggest an Edit
Loading

Location: Monschau, Städteregion Aachen, Cologne District, North Rhine-Westphalia, Germany

Best Hikes to Evangelical Bridge Monschau

Tips

  • Very nice photo motif with the Red House as background.

    translated byGoogle
    • September 12, 2022

  • Die evangelische Gemeinde hatte 1787 das katholische Armenhaus von der Stadt, private Mistplätze und einen Garten als Baugrund für die Kirche gekauft. Das Armenhaus war sehr teuer, darum hatte sich die Gemeinde das Recht ausbedungen, „mit der Zeit eine bequeme Bindung zur Kirche, als auch zum Nutzen des ganzen Publikums, eine Brücke über den Roerfluß zu bauen”.

    Die Kirchengemeinde hatte noch Schulden vom Kirchbau abzutragen, den Tuchmachern ging es wirtschaftlich nicht gut (franz. Besatzung) und so verhielt sie sich abwartend, als die Stadtverwaltung Montjoie sie 1792 und wieder 1815 an den Brückenbau erinnerte und mahnte.

    Dann wurde 1821 der Bau einer Holzbrücke beschlossen und eifrig Spenden gesammelt. In der Kirchengemeinde kamen 430 Taler zusammen, dazu eine Staatsbeihilfe von 385 Taler und aus der Kirchenkasse 56 Taler, so dass die Holzbrücke mit 872 Taler finanziert werden konnte.

    Schon nach ca. 30 Jahren war die Holzbrücke in schlechtem Zustand. Im Juni 1852 untersuchte der Zimmermeister Peter Wilhelm Jansen aus Montjoie die Brücke und beurteilte sie als nicht reparaturfähig. Sie wurde gesperrt, abgebrochen und das Holz versteigert.

    Heftige Auseinandersetzungen gab es in den nächsten Jahren zwischen dem Presbyterium und dem Stadtrat über die Zuständigkeiten und die Übernahme der Kosten für eine neue Brücke.

    Endlich 1856 verständigten sich der Stadtrat und das Presbyterium. Sie beschlossen, für den neuen Brückenbau bei der gesamten Bevölkerung in Montjoie um Spenden zu bitten. Die Sammlung erbrachte das stolze Ergebnis von 107 Taler.

    Dazu kamen noch eine Beihilfe vom Königl. Oberpräsidenten in Koblenz und eine außerordentliche Beihilfe aus Staatsmitteln. Den noch fehlenden Betrag zahlte die Kirchengemeinde.

    Am 3. Mai 1859 lieferte die Kölnische Maschinenbau-Aktiengesellschaft die Baubeschreibung und die Zeichnung der schmiedeeisernen Brücke von 49 Fuß Spannung und sieben Fuß Breite zum Preis von 1 132 Taler.

    Die neue Brücke war Eigentum der Kirchengemeinde, sie musste die Brücke unterhalten und als öffentlichen Weg zulassen. Die Stadt verpflichtete sich, jährlich 10 Taler zum Unterhalt beizutragen.

    (aachener-zeitung.de/lokales/eifel/bewegte-geschichte-der-evangelischen-bruecke_aid-28927863)

    • July 26, 2020

  • The bridge is provided with wrought iron railings. It is called the "Evangelical Bridge" because it was built in 1861 by the Evangelical parish. From Rurstrasse it leads directly to the round-arched tower portal of the town church.

    translated byGoogle
    • July 26, 2020

Sign up for a free komoot account to get 16 more insider tips and takes.

See hikes here
Loading

Location: Monschau, Städteregion Aachen, Cologne District, North Rhine-Westphalia, Germany

Most Visited During

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec

Weather on route - Monschau

Loading