Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Caves

Germany
Thuringia

Sandstone and Fairy Tale Cave Walldorf

Discover
Places to see

Caves

Germany
Thuringia

Sandstone and Fairy Tale Cave Walldorf

Highlight • Cave

Sandstone and Fairy Tale Cave Walldorf

Recommended by 27 hikers out of 28

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Sandstone and Fairy Tale Cave Walldorf

    5.0

    (7)

    15

    hikers

    1. Jewish Cemetery Walldorf – Kirchenburg Walldorf loop from Rippershausen

    8.41km

    02:17

    110m

    110m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    October 3, 2016

    Not very suitable for big people like me, because you almost have to walk bent over, but a real wonderland for children. In really loving detail empires many brothers Grimm fairy tales are staged. If you had an hour-long drive, it's not worth it, but if you're close, you should definitely stop by with the kids.

    Translated by Google •

      August 6, 2021

      Bereits im Jahr 1828 arbeiteten zwölf Sandpächter mit ihren Familienangehörigen in der großen “Fiskalischen Sandgrube”. Mit primitiven Werkzeugen, wie Meißel, Spitzhacke oder Holzklöppeln, drangen die Thüringer Sandmänner zur damaligen Zeit tief in das Felsgestein ein. Oft konnten sie in den schmalen Gängen beim Rauch der Öllampen nur in gebückter Haltung arbeiten und gehen. Die harten Arbeitsbedingungen und der Hunger führten zum frühzeitigen Tod vieler Arbeiter. Zudem mussten sie für die Sandgewinnung dem meiningischen Staat jährlich 5 Gulden Pacht zahlen. Oft waren die armen Sandpächter mit ihren Familien aber überhaupt nicht in der Lage die Summe des Pachtgeldes aufzubringen, weshalb die Gewinnung von Sandstein damals zu den deutschen Notgewerben zählte

      Die Arbeit der Sandmacher war körperlich sehr schwer. Auch die Kinder mussten in der Sandsteinhöhle mitarbeiten. Tag und Nacht arbeiten Sandmacherfamilien unter Tage
      Selbst die Haustiere wurden zur Arbeit herangezogen. Zeitweise waren 60 bis 80 Sandmacherfamilien beschäftigt, oftmals sogar Tag und Nacht, um die schweren Sandsteinbrocken abzuspalten und anschließend zu Stücken zu zertrümmern. Von der Armut und dem Leid der Sandmacher, waren auch die Kinder der Walldorfer Sandmacher hart betroffen. Um neue Käufer anzulocken, sangen die Thüringer Sandmänner nachfolgendes allseits bekannte Lied:

      “Der Sandmann ist da, er hat so schönen weißen Sand, ist allen Leuten wohlbekannt”…

      Der Absatz des Sandes und damit auch der Abbau gingen um die Jahrhundertwende rasch zurück. Nach dem 1. Weltkrieg wurde die Sandgewinnung in der Umgebung von Walldorf und Meiningen eingestellt. Viele Überlegungen und Initiativen gab es, um die Sandsteinhöhle bei Meiningen anderweitig zu nutzen. In der Zeit von 1902 bis 1912 wurde dann in der Bergwerkshöhle eine Champignonzucht betrieben. Doch die komplette Zucht, wurde von einem Schimmelpilz vernichtet und eingestellt. Im Jahre 1932 wurde die Höhle erstmalig durch einen Verein der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Besucherzahlen gingen jedoch in den Kriegsjahren zurück und das führte letztendlich zur Einstellung des Betriebes. Erst seit dem 9. Juni 1957 ist es wieder möglich die Sandsteinhöhle zu besuchen.

      Quelle: sandsteinhoehle.de/maerchenhoehle
        Go on a fairytale tour of discovery in the beautiful Thuringian Forest through an underground labyrinth, which is located in Walldorf near Meiningen. The Walldorf show mine houses one of the largest man-made caves of this type in Europe on an area of 65,000 square meters.
        On an excursion through the sandstone cave you can get an idea of the life of the German sandmaker families, who at that time created an underground labyrinth with over 2,500 supporting columns using the most primitive tools such as pickaxes, wooden clappers or chisels.

        (Source: sandsteinhoehle.de)

        Translated by Google •

          Sign up for a free komoot account to get 2 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 350 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Saturday 8 November

          5°C

          5°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 5.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Thuringia, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Schloss Elisabethenburg

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy