Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Austria
Lower Austria
Waldviertel
Bezirk Krems
Weißenkirchen in der Wachau

Wehrkirche St. Michael

Highlight • Religious Site

Wehrkirche St. Michael

Recommended by 117 hikers out of 123

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Wehrkirche St. Michael

    4.8

    (106)

    636

    hikers

    1. Spitz an der Donau – Red Gate loop from Spitz a.d. Donau

    7.09km

    02:14

    230m

    230m

    Intermediate hike. Good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Intermediate

    Tips

    October 31, 2022

    Guided tours of the fortified church are possible by prior arrangement by telephone.

    Translated by Google •

      November 9, 2023

      From 987 onwards, St. Michael was the only parish far and wide and is considered the oldest parish in the Wachau.

      Translated by Google •

        June 29, 2020

        >> St. Michael ist eine kleine, an der Donau liegende Kirchsiedlung in der Wachau nordöstlich von Spitz und gehört zur Gemeinde Weißenkirchen. In dominierender Lage liegt leicht erhöht die bedeutende Wehrkirche St. Michael. Sie wird bereits 987 erstmals urkundlich erwähnt und war einst die Mutterkirche der Wachau mit einem sehr großen - die Wachau und Teile des südlichen Waldviertels umfassenden - Pfarrgebiet. Der Ort bildete seit der Mitte des 12. Jahrhunderts mit Weißenkirchen, Wösendorf und Joching die Gemeinde "Tal Wachau", das der Herrschaft Dürnstein unterstand (bis 1839 Magistrat in Weißenkirchen). 1159/62 überließ der Bischof von Passau die pfarrlichen Besitzungen und Zehente dem Stift St. Florian und die Pfarre wurde dem Stift inkorporiert. Ihre Bedeutung zeigt sich auch darin, dass um 1300 vier Geistliche - der Pfarrer und drei Kapläne - und um 1400 fünf Geistliche hier tätig waren.

        Im Laufe der Jahrhunderten wurden die Filialkirchen von St. Michael zu eigenständigen Pfarrkirchen erhoben, so Spitz im 13. Jahrhundert, Niederranna und Heinrichschlag im 14. Jahrhundert und Weißenkirchen im 17. Jahrhundert. In der Reformation war St. Michael protestantisch und wurde erst wieder Anfang des 17. Jahrhunderts katholisch. 1784 wurde sie schließlich der Pfarrkirche Wösendorf, ehemals eine Filiale von St. Michael, übertragen und ist seither selbst Filiale.

        Die Kirche in ihrer heutigen Gestalt ist ein spätgotischer, innen barockisierter Staffelhallenbau mit Chor und einem markanten Wehrturm aus dem ersten Viertel des 16. Jahrhunderts. Nach einem Gewölbeeinsturz infolge eines Brandes 1630 erhielt das Langhaus von Cypriano Biasino ein frühbarockes Kreuzgratgewölbe (1631-1634). Der Hochaltar von 1690 wure im 18. Jahrhundert aus der Stadtpfarrkirche von Spitz nach St. Michael transferiert. An der barocken Innenausstattung wirkte auch Martin Johann Schmidt bzw. seine Schule mit (Seitenaltarbilder Hl. Familie, hl. Florian und hl. Bartholomäus [?]). Bis heute nicht geklärt ist die Bedeutung der sieben um 1520 entstandenen Tonfiguren auf dem Dachfirst des Chors (Jagdszene?), die eine architektonische Besonderheit darstellen. In der Sagentradition wurden sie zu "Hasen" oder "Rössln". Heute befinden sich auf dem Kirchendach nur mehr Kopien, die Originale werden im Weinstadtmuseum Krems verwahrt.

        Die Kirche und der daneben liegende gotische Karner aus dem 14. Jahrhundert sind von einer gut erhaltenen Wehranlage des 15. Jahrhunderts umgeben. Der massive Rundturm an der Südostecke dient seit der Fertigstellung der Wachau-Donauuferstraße (1958) als Aussichtsturm. Der ursprünglich die Straße sperrende Rundturm an der Nordostecke stürzte Anfang des 19. Jahrhunderts und wurde abgetragen. Ungewöhnlich ist die Innenausstattung des Karners, der mit Mumienresten in Vitrinen, josephinischen Sparsärgen und Gebeinen auf dem Altar gestaltet ist. <<

        Quelle: gedaechtnisdeslandes.at/orte/action/show/controller/Ort/ort/st-michael.html

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 210 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Tuesday 28 October

          11°C

          8°C

          20 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 22.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Weißenkirchen in der Wachau, Bezirk Krems, Waldviertel, Lower Austria, Austria

          Other Popular Places to Check Out

          Tausendeimerberg

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy