komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates
Discover
Places to see

Germany

Schleswig-Holstein

Ahrensburg

Site of Burg Arnesvelde

Discover
Places to see

Germany

Schleswig-Holstein

Ahrensburg

Site of Burg Arnesvelde

Site of Burg Arnesvelde

Cycling Highlight

Recommended by 478 out of 517 cyclists

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Stellmoor-Ahrensburger Tunneltal

See rides here
  • Take Me There
  • Suggest an Edit
Loading

Location: Ahrensburg, Schleswig-Holstein, Germany

Top cycling routes to Site of Burg Arnesvelde

Tips

  • Am Alfred-Rust-Wanderweg im Forst Hagen gelegen, erkennt man einige Erdwälle. Sie gehören zu einer 2,5 ha großen Anlage und können auch bestiegen werden. Von der Burg ist heutzutage leider fast nichts mehr zu erkennen.
    Ganz früher stand hier eine Fluchtburg. Zu der gehören auch noch die größeren Wallgräben. Man spricht von der Zeit der Wendenkriege im 10. Jahrhundert.
    Um 1195 möglicherweise, da gibt es jedenfalls eine Urkunde, verschenkte Graf Adolf III. von Holstein das Dorf Arnesvelde an das Hamburger Domkapitel. Ob die Burg Arnesvelde oder auch "Arx Arnsburga" sofort gebaut wurde ist noch nicht so ganz klar, weil 1202 der Dänenkönig Waldemar II. das Land eroberte.Vermutlich wurde die Schenkung nicht sofort vollzogen. Erst 1227 schlugen Graf Adolf IV., weitere Fürsten und die Hansestädte Hamburg und Lübeck in einer der letzten großen Schlachten Waldemar II. bei Bornhöved und beendeten die gewaltsame dänische Besetzung.
    Jedenfalls entstand hier eine dreiteilige Anlage. Auf mehreren Hinweisschildern ist sie abgebildet. Von der Burg ist heutzutage aber nicht mehr viel zu erkennen- man kann es nur erahnen, wenn man davor steht.
    In den ersten 200 Jahren fanden oft Umbauten statt. Hier in der Gegend des Hopfenbaches war die Burg 1295 Sitz eines Sohnes Heinrichs I., Grafen von Holstein und Schauenburg, "Nicolaus de Arnesvelde". Wenige Jahre später übernahm Graf Johann III. aus Plöner Linie die Burg. Auf der Burg beheimatete Vögte sind 1295 und 1304 bezeugt. 1326 verlegte der Schauenburgische Graf Johann III. den Sitz seines Vogtes nach Trittau und gab die Burg auf.
    Durch einen Tauschvertrag gelangt 1327 die Burg in den Besitz des mächtigen Reinfelder Klosters, bis sie durch dänischen Kauf 1567 in die Hand des dänischen Königs gelang. Dieser schenkte sie zwei Jahre später seinem Feldherrn Daniel von Rantzau wegen hervorragender Kriegshilfe gegen Schweden. 1594 ließ Peter von Rantzau die Burg abbrechen und an anderer Stelle mit den Steinen der Burg Schloss Ahrensburg errichten.
    Heute wird noch an die Bedeutung der Burg erinnert, indem im oberen Wappenfeld von Ahrensburg die Burg Arnesvelde gezeigt wird.
    travestreifzug.de/Sehenswertes/Burg-Arnesve

    • July 27, 2019

  • Arnesvelde Castle was a multi-part complex on a headland in the Hagen forest on the east side of the Hopfenbach valley. It was built on the edge of the Ahrensfeld pond, which was silted up today, with the oval castle hill with the main castle laid out like an island. On the west side there was a ramp towards the Ahrensfeld pond, the exact function of which is unknown. The main castle was probably connected to the bank by a bridge.An outer moat with a moat was built on the bank side around the castle hill. The area between the outer rampart and the main castle was probably undeveloped and was probably used for military purposes. In the outer wall, which was presumably fastened with a palisade, there was a gate on the east side.Only later was a fortress or inner wall 80 meters in diameter east of the main castle and another hill north of the castle hill, on which there was probably a tower hill castle (moth). The outer bailey also had a gate on the east side and was probably fortified with a palisade.
    Erratic boulders may have been used only sporadically; the use of bricks in Arnesvelde Castle has been documented by surface finds, but cannot be classified due to the lack of excavations. For fortifications in the region, bricks are also only documented in the Danewerk for 1160. For (later) above-ground buildings such. B. No reliable information is possible for commercial buildings. Today the earth walls of the 6 hectare facility can still be seen.
    de.wikipedia.org/wiki/Burg_Arnesvelde

    translated byGoogle
    • June 16, 2020

  • but watch out in the wild, sometimes trail, not to get in the way

    translated byGoogle
    • September 2, 2018

Sign up for a free komoot account to get 11 more insider tips and takes.

Description

See rides here
Loading

Location: Ahrensburg, Schleswig-Holstein, Germany

Most Visited During

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec

Weather on route - Ahrensburg

Loading