Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Mecklenburg-Vorpommern
Hither Pomerania Greifswald
Hintersee

Former Hintersee Railway Station

Highlight • Historical Site

Former Hintersee Railway Station

Recommended by 7 hikers out of 8

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Former Hintersee Railway Station

    3

    hikers

    1. The Tower of Babel – Colonists' House Ahlbeck loop from Ahlbeck

    20.1km

    05:06

    40m

    40m

    Expert hike. Very good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Expert

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    August 14, 2021

    Die Randower Kleinbahn AG betrieb die regelspurige Kleinbahnstrecke Stöven–Neuwarp, auch Randower Bahn genannt. Ab 1945 wurde nur noch der Abschnitt von Stöven (nunmehr Stobno Szczecińskie) bis Daber (Dobra Szczecińska) von den Polnischen Staatsbahnen betrieben, die restliche Strecke abgebaut.

    Ab 1892 gab es Bemühungen, die Stolzenburger Glashütte von der Bahnstrecke Bützow–Stettin aus an das Eisenbahnnetz anzuschließen. 1895 schließlich wurde in Stettin die Randower Kleinbahn AG gegründet, deren Kapital vom preußischen Staat, der Provinz Pommern, dem Landkreis Randow, der Forstverwaltung und privaten Teilhabern aufgebracht wurde. Mit Bau und Betrieb der Kleinbahn wurde das Unternehmen Lenz & Co. beauftragt. Die Strecke von Stöven bis zur Glashütte wurde am 10. Mai 1897 eröffnet.

    Schon bald gab es Planungen, die Strecke nach Ueckermünde zu erweitern, was aber aus Rentabilitätsgründen scheiterte. 1905 kam jedoch eine Verlängerung nach Neuwarp zustande, die zunächst provisorisch am Stadtrand endete und 1906 den Endbahnhof erreichte. Der Anschluss Neuwarps an das Eisenbahnnetz führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung der Gemeinde. Darüber hinaus diente die Bahn der Anbindung der Stolzenburger Glashütte und der Abfuhr von Holz, vor allem aus Hintersee. In Nassenheide waren Anschlussgleise zu einer Brennerei und einer Ziegelei vorhanden. Mehrere Privatanlieger hatten zudem Feldbahnen an die Strecke herangeführt; in Rieth wurde die bis 1910 betriebene Mützelburger Waldbahn gekreuzt.

    1993 wurde der Abschnitt Rieth–Hintersee als Radwanderweg hergerichtet. Dabei wurden an den ehemaligen Bahnhöfen Rieth, Ludwigshof, Hintersee Nord und Hintersee Stationsschilder und z. T. nicht authentische Eisenbahnsignale aufgestellt. Auch der Abschnitt zwischen Glashütte (ab Wegekreuzung am Gorinsee) und Rieth kann als Radweg genutzt werden, dort verläuft der Oder-Neiße-Radweg. Auf deutscher Seite blieben zudem das Stationsgebäude in Hintersee und das dreiteilige Gebäudeensemble des Bahnhofs Stolzenburger Glashütte erhalten. Seit 2016 ist auch auf polnischer Seite ab der Grenzbrücke in der Nähe von Rieth bis nahe Karszno ein asphaltierter Radweg errichtet.

    Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Randower_Kleinbahn

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 40 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Wednesday 29 October

      13°C

      9°C

      0 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 20.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Hintersee, Hither Pomerania Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

      Other Popular Places to Check Out

      Observation Tower at Neuwarper See

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy