Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

Mecklenburg-Vorpommern

Hither Pomerania Greifswald

Ahlbeck

Teufelsgraben

Discover
Places to see

Germany

Mecklenburg-Vorpommern

Hither Pomerania Greifswald

Ahlbeck

Teufelsgraben

Teufelsgraben

Recommended by 10 hikers

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Hikes here

    Best Hikes to Teufelsgraben

    5.0

    (4)

    13

    hikers

    1. The Tower of Babel – Colonists' House Ahlbeck loop from Ahlbeck

    9.38km

    02:23

    20m

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Expert hike. Very good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Expert

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    June 1, 2020

    At the beginning of the 19th century, a ditch was laid to drain Lake Ahlbeck into Lake Neuwarper. Problems with the canal works, which led to collapses, gave the drainage ditch the name "Teufelsgraben".

    Even today there is a noticeable drainage of the Ahlbeck lake over the Teufelsgraben. (Source: Wikipedia)

    Translated by Google •

      August 14, 2021

      Der preußische König Friedrich II. förderte in der Mitte des 18. Jahrhunderts die Ansiedlung von Kolonisten in gering besiedelten Gebieten und die damit verbundene Nutzlandgewinnung durch Urbarmachung und Kultivierung von Feuchtgebieten. Der Kriegs- und Domänenrat Christoph Ludwig Winckelmann entwarf 1742 die Pläne zur Ansiedlung von 30 Kolonistenfamilien, die die Trockenlegung des Ahlbecker Sees durchführen sollten. Winckelmann war für die Koordinierung der Arbeiten zuständig und schloss ein Erbzinsvertrag mit der Pommerschen Kriegs- und Domänenkammer in Stettin.

      Die Arbeiten wurden 1742 mit dem Ausbau der Ahlbeke, dem natürlichen Abfluss des Ahlbecker Sees zum Eggesiner See begonnen. Die ebenfalls geplante Entwässerung über Rieth in den Neuwarper See scheiterte am Widerstand des Riether Gutsherren von Broecker.

      Winckelmann ließ die Kolonistendörfer Vorsee bei Ahlbeck, Gegensee und Zopfenbeck anlegen. Außerdem wurden die Vorwerke Ludwigshof im Norden des Ahlbecker Sees, wo Winckelmann sich niederließ, und Christinenhof am Großen Faulen See errichtet. Die Fläche des abgelassenen Sees wurde 1786 als Faulschlamm-Gebiet ausgewiesen.

      Anfang des 19. Jahrhunderts wurde das Projekt eines Grabens zum Neuwarper See wieder aufgenommen, da in Rieth ein neuer Besitzer seine Zustimmung erteilte. Probleme bei den Kanalarbeiten, die zu Einstürzen führten, brachten dem neuen Entwässerungsgraben den Namen „Teufelsgraben“ ein. Eine dritte und weitgehend vollständige Entwässerung des Ahlbecker Sees erfolgte 1879. Der Seeboden wurde wegen seines hohen Kalkanteils von den ansässigen Bauern als Dünger verwendet. Eine intensivierte Nutzung zur Ammoniak-Herstellung rentierte sich jedoch nicht.

      Anfang des 20. Jahrhunderts kam es durch den Wiederanstieg des Wasserspiegels zur Entstehung des kleinen Ludwigshofer Sees aus einem Baggerloch, das zur Seeschlammgewinnung gedient hatte und zur Bildung des Versumpfungsmoores. Nördlich des Seegrundes verlief ab 1906 die Kleinbahnstrecke der Randower Bahn von Stöven nach Neuwarp.

      1987 wurde der Ahlbecker Seegrund zum Naturschutzgebiet erklärt. Seit 2005 gehört dieses 1166 Hektar große Gebiet zum Naturpark Am Stettiner Haff. Im NSG Ahlbecker Seegrund kommen verschiedene Orchideen sowie Schilfrohr- und Seggenarten sowie zahlreiche Arten von Großschmetterlingen und Laufkäfern vor. Außerdem ist der Seegrund ein bedeutendes Rastgebiet für Zugvögel.

      Quelle: biologie-seite.de/Biologie/Ahlbecker_Seegrund

        In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

        Sign up for free

        Details

        Informations

        Elevation 40 m

        Weather

        Powered by AerisWeather

        Today

        Monday 15 September

        21°C

        14°C

        100 %

        If you start your activity now...

        Max wind speed: 19.0 km/h

        Most visited during

        January

        February

        March

        April

        May

        June

        July

        August

        September

        October

        November

        December

        Loading

        Location: Ahlbeck, Hither Pomerania Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Germany

        Other Popular Places to Check Out

        Explore
        RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
        Download the app
        Follow Us on Socials

        © komoot GmbH

        Privacy Policy