Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
North Rhine-Westphalia

Hammer Railway Bridge

Highlight • Bridge

Hammer Railway Bridge

Recommended by 92 hikers out of 97

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Hammer Railway Bridge

    4.3

    (18)

    162

    hikers

    1. View of MedienHafen Düsseldorf – MedienHafen Düsseldorf loop from Friedrichstadt

    7.23km

    01:51

    30m

    30m

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Expert hike. Very good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Expert

    Tips

    January 4, 2020

    Die erste Eisenbahnbrücke zwischen Neuss und Düsseldorf-Hamm wurde am 24. Juli 1870 eröffnet. Ohne Eröffnungsfeierlichkeiten wird die Brücke, die zunächst "König Wilhelms Eisenbahnbrücke" hieß, erstmalig für den Transport von Soldaten und Material auf den Weg nach Frankreich genutzt.

    Die ersten Planungen einer Brücke gehen auf das Jahr 1850 zurück. Die preußische Regierung in Berlin lehnte den Bau aber aus militärischen Gründen ab. Die Königliche Eisenbahndirektion in Elberfeld wandte sich 1864 erneut an das Kriegsministerium in Berlin. Die Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft wollte die Brücke auf eigene Kosten errichten. Am 31. Oktober 1865 wandte sich die Handelskammer Düsseldorf an den preußischen Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten mit der Bitte um Genehmigung einer Eisenbahnbrücke über den Rhein bei Hamm. Schließlich erteilte der preußische König 1867 die Genehmigung.

    Für die Schifffahrt wurden vier Öffnungen von 100 Metern Breite und 17 Öffnungen für die Vorlandbrücken gefordert. Im Mai 1868 beginnen die Arbeiten. Am 20. November 1869 ereignet sich ein schwerer Unfall, als ein mit Eisenerz beladenes Schiff gegen ein Brückengerüst stößt und einer der vier Bögen einstürzt. Bei diesem Unglück finden 15 Menschen den Tod.

    Erst im Frühjahr sind die Trümmer beseitigt und die Arbeiten können fortgesetzt werden. Aus militärischen Gründen wird das Bauwerk befestigt. Neben den festungsähnlichen Türmen an den Brückenköpfen gab es auch ein Sperrfort. Auf alten Karten ist dieses deutlich zu erkennen. Es wurde 1885 abgerissen.

    Der zunehmende Verkehr und militärische Gründe führten zwischen 1909 und 1911 zum Bau einer zweiten Brücke 32 Meter stromabwärts, so dass nun vier Gleise über den Rhein führten. Gegen Ende des Zweiten Weltkriegs wurden am 3. März 1945 alle Düsseldorfer Brücken gesprengt. 1947 erfolgte der Wiederaufbau einer zweigleisigen Brücke, die aus Teilen der südlichen Brücke rekonstruiert wurde. Die Ruine der südlichen Brücke wurde nicht wieder aufgebaut, die Eisenteile wurden verschrottet, Pfeiler und Brückentürme blieben jedoch stehen und verfielen mit der Zeit.
    lokalkompass.de/duesseldorf/c-kultur/spurensuche-hammer-eisenbahnbruecke_a38916

    de.wikipedia.org/wiki/Hammer_Eisenbahnbr%C3%BCcke
    rhein-magazin-duesseldorf.de/rheinbruecken-15-hammer-eisenbahnbruecke-auferstanden-aus-ruinen
    industriekultur-duesseldorf.de/portfolio_page/eisenbahnbruecke-duesseldorf-hamm

      February 22, 2021

      The Düsseldorf-Hamm railway bridge is the oldest Rhine bridge in Düsseldorf.

      Everything you need to know at:
      industriekultur-duesseldorf.de/portfolio_page/eisenbahnbruecke-duesseldorf-hamm

      Translated by Google •

        It is the oldest Rhine bridge in Düsseldorf. In 1857 plans were discussed to add a trajectory to the ship's bridge directly in front of the city, and a steam-powered ferry was to put the railway wagons across the river. However, this idea was quickly rejected in favor of bridge planning. The Bergisch-Märkische Eisenbahngesellschaft received permission in 1867 to build a bridge between Hamm and the Neusser Ufer. In 1868 the construction of a railway bridge began, which was opened in 1870. The importance of this bridge grew rapidly, so that between 1909 and 1911 a second bridge was built just 15 meters further. At the latest, the connection of the bridge to the Düsseldorf railway network fueled the discussion about the construction of a new Düsseldorf main station. From 1870 onwards, the "King Wilhelm Railway Bridge", which was specially secured by military means, spanned the Rhine with four iron arches. On March 3, 1945, the double bridge was blown up by German pioneers. A single-track temporary bridge was put into operation just one year later. Shortly afterwards, the bridge built in 1911 was in fact abandoned and a double-track four-arch construction was again built on the route that was put into operation in 1870. From 1983 to 1987, the last Hammer railway bridge to date was built in order to be able to accommodate both long-distance traffic and S-Bahn traffic. On the line of the southern Rhine crossing, which was abandoned after the Second World War, a four-track bridge with an arch slightly offset to the east has now been built. The demolition of the four-arched bridge was felt by many contemporaries as a loss. Only the portal buildings from 1869 remained.

        Source: industriekultur-duesseldorf.de/portfolio_page/eisenbahnbruecke-duesseldorf-hamm

        Translated by Google •

          Sign up for a free komoot account to get 2 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 100 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Wednesday 5 November

          15°C

          10°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 15.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: North Rhine-Westphalia, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Chestnut Avenue on the Rhine Dike

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy