Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Germany
Baden-Württemberg

Stuttgart District

Landkreis Esslingen
Aichwald

Old Stone Bridge Over the Gunzenbach

Discover
Places to see
Germany
Baden-Württemberg

Stuttgart District

Landkreis Esslingen
Aichwald

Old Stone Bridge Over the Gunzenbach

Old Stone Bridge Over the Gunzenbach

Recommended by 92 hikers out of 100

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Old Stone Bridge Over the Gunzenbach

    4.8

    (17)

    93

    hikers

    1. Gunzenbachbrückle – Breitenbach Valley loop from Aichschieß

    6.14km

    01:44

    130m

    130m

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    May 10, 2021

    Standort und Geschichte: Die alte Brücke über den Gunzenbach gilt als historisches Bauwerk

    Erbaut wurde die heutige Steinbrücke am Ortsausgang von Aichschieß schon vor 1738, damals bestand der ehemalige Postweg zwischen Aichschieß und Plochingen noch aus Holz.

    Die erste schriftliche Erwähnung des Gunzenbachbrückles ist eine Holzrechnung aus dem Jahr 1738. „Damals führte noch ein hölzerner Steg hinüber, doch die Auflager an beiden Ufern bestanden bereits aus nicht gemörtelten Steinen“.

    Als der Schwäbische Albverein im Jahr 1888 seinen Wanderweg anlegte, hatte die Brücke bereits ihren steinernen Gewölbebogen, der am heutigen Bauwerk aus Sand- und Kalksteinen erhalten ist, wenngleich er sichtbar Schieflage hat. Das liegt an der Topografie. Vermutlich wurde der Brückenbogen durch den Schub des Knollenmergels, der am nördlichen Bachufer hangabwärts drückt, so gestaucht.

    Geologisch gesehen befindet sich hier ein Übergang vom Neckarland (Keuperlandschaft) zur Schwäbischen Alb (Schwarzjura). Wenn die Schicht des Knollenmergels bei Regen quillt und tonig zäh wird, dann gleitet sie hier unter die Schwarzjuraplatte und den Hang hinab. Das führt bei der Gunzenbachbrücke zu den Verschiebungen am Bogen.

    Umso wichtiger war es, das historische Denkmal abzusichern, so dass es zumindest die nächsten ein bis zwei Jahrzehnte unbeschadet übersteht. Bereits 1979 wurde das Brückle von Forstarbeitern gerichtet. Stadtförster Ingo Hanak stellte fest, dass die nördlichen Brückenwangen ausbrechen und so erhöhte Einsturzgefahr besteht. So kam es schließlich zur Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Esslingen, der Gemeinde Aichwald und der Firma Dinkelacker aus Stuttgart.

    Nach einer langen Planungszeit wurde die Brücke im Oktober 2017 durch den Esslinger Steinmetzbetrieb Baki stabilisiert. Mit insgesamt 6791 Euro schlägt die Sanierung zu Buche, 4000 Euro davon sponsert die Firma Dinkelacker, die seit mehreren Jahren eine Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein hat. Jährlich werden zwischen drei und fünf Projekte unterstützt, die von den Ortsgruppen eingereicht werden.

    Quelle: Esslinger Zeitung

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 360 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Monday 13 October

      14°C

      8°C

      0 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 2.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Aichwald, Landkreis Esslingen, Stuttgart District, Baden-Württemberg, Germany

      Other Popular Places to Check Out

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy