Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Castles

Germany

Lower Saxony

Diepholz Castle and Stelenpfad

Discover
Places to see

Castles

Germany

Lower Saxony

Diepholz Castle and Stelenpfad

Diepholz Castle and Stelenpfad

Recommended by 21 hikers out of 23

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Diepholz Castle and Stelenpfad

    4.0

    (2)

    7

    hikers

    1. Old Town Hall Diepholz – Diepholz Castle loop from Diepholz

    3.47km

    00:53

    10m

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    March 25, 2021

    Ein stattlicher Turm von 43 Metern, ein Wassergraben, eine Schlossinsel mit Rosengarten - hübscher kann der Mittelpunkt einer Stadt nicht sein. Diepholz ist stolz auf sein Schloss und kümmert sich liebevoll um dessen Erhalt.

    Das Schloss wurde zu Beginn des 12. Jahrhunderts erbaut - als Wasserschloss mit einem quadratischen Grundriss und vier Gebäudeflügeln. Der monumentale 16,50 Meter hohe Turmsockel aus Granitquadern geht in seinem Fundament auf die erste Bauzeit 980 - 1030 zurück. Darüber erhebt sich ein zwölfseitiges Backsteingeschoss mit überdachtem Rand. Dies trägt einen ebenso gestalteten, aber eingezogenen Fachwerkaufsatz, der gekrönt wird von einer ausgeschweiften zwölfeckigen schiefergedeckten Haube mit zierlichen Erkern.

    Um 1550 ließ Edelherr Rudolf das Schloss völlig umbauen, bevor er mit der Gräfin Margarete von Hoya einzog. Ein damals über der Nordtür des Schlosses eingefügter Steinfries zeigt die Wappen der beiden Geschlechter von Diepholz und Hoya. Während des Dreißigjährigen Krieges bewährte das Wasserschloss sich mehrfach als Schutz- und Trutzburg. Trotzdem wurde es 1626 von dänischen Truppen in Brand gesetzt und 1637 von schwedischen Soldaten bis auf die Grundmauern zerstört.

    Herzog Christian Ludwig von Lüneburg-Celle ließ das Schloss um 1660 wiederherstellen. Leider brannten 1790 der Südflügel und Teile des Westflügels ab. Der Schlossturm, so wie Sie ihn heute sehen, entspricht allerdings dem Neuaufbau von 1660. Die Nebengebäude erhielten um 1837 und 1877 ihr heutiges Aussehen.

    Bis 1723 beherbergte das Schloss die Landdrosten, später die Amtmänner und andere herrschaftliche Beamte. Außerdem diente es den Herzögen und Kurfürsten von Celle und Hannover als Jagdschloss. 1852 wurde im Schloss ein Amtsgericht installiert, das noch heute hier seinen Platz hat. Von 1885 bis 1994 war im alten Rittersaal des Westflügels ebenfalls das Landratsamt untergebracht.

    Am Weg rund ums Diepholzer Schloss stehen 36 Holzsäulen. In den Schaukästen der 2,80 Meter hohen Stelen geht es um den Ursprung des Namens "Diepholz", um die Verleihung der Stadtrechte , der Hexenprozesse des 17. Jahrhunderts, um Judenverfolgung, um Zuwanderung, Industrialisierung, Bohlenwege, Torfabbau und natürlich die Diepholzer Gans. Realisiert wurde der Stelenpark durch den Heimatverein Diepholz e.V., der sich ebenfalls um das Schlossmuseum (ehemals im Schlossturm), den Rosengarten und um Veranstaltungen wie das Rosenfest und den Grafensonntag kümmert. Die konzeptionelle Idee, die Gestaltung und technische Entwicklung des Stelenpfads stammt von dem deutschen Designer Martin Metz.

      In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

      Sign up for free

      Details

      Informations

      Elevation 80 m

      Weather

      Powered by AerisWeather

      Today

      Thursday 18 September

      19°C

      15°C

      0 %

      If you start your activity now...

      Max wind speed: 20.0 km/h

      Most visited during

      January

      February

      March

      April

      May

      June

      July

      August

      September

      October

      November

      December

      Loading

      Location: Lower Saxony, Germany

      Other Popular Places to Check Out

      Explore
      RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
      Download the app
      Follow Us on Socials

      © komoot GmbH

      Privacy Policy