Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

Baden-Württemberg

Karlsruhe District

Neckar-Odenwald-Kreis

Elztal

Dallau Lime Kiln

Discover
Places to see

Germany

Baden-Württemberg

Karlsruhe District

Neckar-Odenwald-Kreis

Elztal

Dallau Lime Kiln

Dallau Lime Kiln

Recommended by 54 hikers out of 55

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Naturpark Neckartal-Odenwald

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Dallau Lime Kiln

    4.4

    (13)

    46

    hikers

    1. Kalkofenweg Trail – Lime Kiln Neckarburken loop from Dallau

    6.45km

    01:47

    120m

    Easy hike. Great for any fitness level. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Easily-accessible paths. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    January 5, 2022

    with an interesting story

    Translated by Google •

      February 11, 2024

      The Dallau lime kiln is located on Kalkofenweg and offers interesting information about lime production in earlier times. On a circular route you also pass the lime kiln in Neckarburken.

      Translated by Google •

        February 28, 2021

        Die beiden Elztaler Kalkschachtöfen in den Ortsteilen Neckarburken und Dallau (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg) wurden wohl erstmals im 19. Jahrhundert errichtet. Die Kulturtechnik des Kalkbrennens ist freilich schon über 4000 Jahre alt, geht auf den östlichen Mittelmeerraum zurück und wurde in unserer Region von den Römern eingeführt. Überall dort, wo Gebäude nicht nur aus Holz, Lehm oder Trockenmauern bestehen, sondern aus verbundenem Mauerwerk, benötigte man Kalkmörtel. Auch zum Verputzen und Weißen der Fassaden, zum Düngen und für viele weitere Bereiche wurde Kalk verwendet. Hierzu musste Kalkstein in speziellen Brennanlagen aufbereitet werden.

        ...

        Natürlich ist es kein Zufall, dass in den Elztaler Ortsteilen Dallau und Neckarburken heute gleich zwei restaurierte Kalköfen zu finden sind. Wie so oft, wirkt sich auch hier das anstehende Gestein auf Kulturgeschichte, Technik und Wirtschaftsweise aus. Die Erdgeschichte greift weit in die historische Entwicklung. Elztal mit seinen Ortsteilen liegt am Übergang vom Buntsandstein zum Muschelkalk. Die Gesteinsgrenze steht gleichsam für die kulturräumliche Unterscheidung in Odenwald und Bauland. Gerade hier war die Einrichtung von Kalkschachtöfen effektiv.

        Bereits erwähnt wurde, dass der trichterförmige Brennschacht doppelt gemauert ist: Der äußere Mauerring ist mit Kalkstein, der innere mit Sandstein aufgebaut, dessen Erweichungspunkt auf höherer Temperaturstufe liegt. Auch gab es aus dem Buntsandstein-Odenwald, als die Wälder durch Übernutzung noch weiträumig dezimiert waren, ein ausreichendes Brennholz- und Holzkohleangebot, um die Kalköfen befeuern zu können. Im Bauland selbst überwogen landwirtschaftlich genutzte Flächen, die kaum Brennmaterial lieferten. Die Kalksteine indes konnte man aus den lokalen Muschelkalkbrüchen gewinnen.

        ...

        Es war ein langer Weg zur Restaurierung der beiden historischen Kalköfen in Neckarburken und in Dallau, der ohne das persönliche Engagement von Bürgermeister Wilhelm Götz und einigen begeisterten Bürgern nicht denkbar gewesen wäre. Im Mai 2010 wurde in Elztal zudem ein Kalkofenwanderweg eingerichtet.

        (WanderWalter)

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 310 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Wednesday 24 September

          11°C

          9°C

          40 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 23.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Elztal, Neckar-Odenwald-Kreis, Karlsruhe District, Baden-Württemberg, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy