Hiking Highlight (Segment)
Recommended by 29 out of 31 hikers
Location: Hesse, Germany
Der 86 Hektar große ehemalige Truppenübungs- platz "In den Rödern" bei Babenhausen stellt einen Lebensraum von herausragender Bedeutung für Pflanzen und Tiere dar, weshalb er von der Europäischen Union als "Natura 2000 Gebiet" nach der Fauna-Flora-Habitat (FFH)- und der Vogelschutzrichtlinie ausgewiesen wurde.
Vor einigen Jahren noch weideten Schafherden „In den Rödern“. Dann kamen die Przewalski-Pferde als Nachfahren einstiger Steppenpferde, die sich hier in einem umzäunten Bereich wohlfühlen.
Das Gelände befindet sich etwa ein Kilometer südöstlich vom Stadtkern Babenhausen
Quelle: Landkreis Darmstadt-Dieburg------------------------------Das Przewalski-Pferd (Equus ferus przewalskii) [pʐɛˈvalski], auch Takhi, mongolisch Тахь,[1] Je-ma/Yěmǎ chinesisch 野马,[2] Asiatisches Wildpferd oder Mongolisches Wildpferd genannt, wurde bisher für die einzige Unterart des Wildpferds, die in ihrer Wildform bis heute überlebt hat, gehalten. Eine Veröffentlichung im Fachmagazin Science im Jahre 2018 zeigt, dass Przewalski-Pferde vor ca. 5000 Jahren verwilderte Botai-Pferde sind.[3][4] Benannt ist es nach dem russischen Expeditionsreisenden Nikolai Michailowitsch Prschewalski, der 1878 von einer seiner Expeditionen nach Zentralasien Haut und Schädel der in der westlichen Welt weitgehend unbekannten und wissenschaftlich noch nicht beschriebenen Wildpferdart nach St. Petersburg mitbrachte.Das Przewalski-Pferd war zum Zeitpunkt seiner wissenschaftlichen Erstbeschreibung bereits sehr selten. Das letzte freilebende Przewalski-Pferd wurde 1969 gesehen. Das Przewalski-Pferd ist jedoch bis heute erhalten geblieben, da einige Großgrundbesitzer und Zoos die Art in Gefangenschaft weiterzüchteten. Kurz nach Ende des Zweiten Weltkrieges waren es allerdings weniger als 40 Individuen, die in menschlicher Obhut gehalten wurden. Lediglich im Prager Zoo und im Tierpark Hellabrunn kamen noch Fohlen dieser Unterart zur Welt. Die Etablierung eines Zuchtbuches und die Züchtung in einigen Zoos hat die Zahl wieder auf 2.000 Individuen ansteigen lassen. In mehreren Initiativen wird versucht, Przewalski-Pferde wieder in der freien Wildbahn zu etablieren. Das internationale Zuchtbuch wird in Prag geführt, das EEP-Zuchtbuch im Zoo zu Köln.
November 27, 2020
When you stand in front of the big gate, it looks like you can go in too. Does it just look like it, or are there also opening hours?
August 29, 2022
In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!