Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Gemmenicher Tunnel

Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Gemmenicher Tunnel

Gemmenicher Tunnel

Recommended by 82 hikers out of 86

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Hikes to Gemmenicher Tunnel

    4.8

    (333)

    1,375

    hikers

    1. Border Path – View of Aachen loop from Steinebrück

    14.6km

    04:09

    320m

    320m

    Intermediate hike. Good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    4.7

    (351)

    1,362

    hikers

    Intermediate hike. Good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Intermediate

    Intermediate hike. Good fitness required. Mostly accessible paths. Sure-footedness required.

    Intermediate

    Tips

    November 22, 2020

    Der Gemmenicher Tunnel ist ein 870 m langer, zweigleisiger Eisenbahntunnel bei Aachen, der auf der Montzenroute die DB-Strecke 2552 mit der SNCB Strecke Spoorlijn 24 in Belgien verbindet.

    Der Tunnel wurde 1872 durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft als Teil der Bahnstrecke Aachen–Bleyberg–Welkenraedt gebaut. Das Bauwerk ist nach dem Dorf Gemmenich, heute Ortsteil von Plombières, benannt. In Belgien ist der Tunnel auch als „Botzelaer-Tunnel“ (Tunnel de Botselaer) bekannt. Er ist ein Grenztunnel zwischen Deutschland und Belgien, auf einer Länge von 250 m liegt er auf belgischem Staatsgebiet. Die im Tunnel verlaufende Staatsgrenze hat sich durch die deutschen Gebietsabtretungen nach dem Ersten Weltkrieg nur geringfügig verschoben. Der Tunnel durchquert bei einer maximalen Überdeckung von 66 m den 322 m hohen Vaalserberg mit dem Dreiländereck Deutschland-Belgien-Niederlande. Der Tunnel wird aus betriebstechnischen Gründen seit seinem Bau von der deutschen Seite verwaltet, zunächst durch die Bergisch-Märkische Eisenbahn-Gesellschaft, dann durch Deutsche Reichsbahn, die Deutsche Bundesbahn und seit 1994 durch die Deutsche Bahn AG bzw. deren Tochter DB Netz AG.

    Zwischen den Jahren 1989 und 1991 wurde der Tunnel für eine spätere Elektrifizierung aufgeweitet und saniert. Dazu wurde das bis zu 77 cm dicke Mauerwerksgewölbe teilweise abgeschrämmt und durch eine bewehrte, 17 cm dicke Spritzbetonschale ersetzt. Das bis zu 60 cm dicke Sohlgewölbe wurde ebenfalls teilweise abgebrochen und durch eine Stahlbetonplatte ersetzt. Auf der Platte ist eine feste Fahrbahn mit verzinkten Y-Schwellen montiert. Außerdem wurde ein drittes Gleis in Form einer Gleisverschlingung zur Tunnelmitte verlegt, sodass auch Züge mit Lademaßüberschreitung (LÜ) die Strecke benutzen können. Das Gleis kann in beide Richtungen befahren werden. Der Tunnel wurde 2008 mit Stromschienen an der Tunneldecke elektrifiziert. Die Stromschiene über dem in Fahrtrichtung Aachen-West–Montzen rechten Gleis wurde so zur Tunnelachse hin versetzt angebracht, dass sie auch von Stromabnehmern von Lokomotiven auf dem LÜ-Gleis erreicht wird. Zugfahrten mit Lademaßüberschreitung, die die Gleisverschlingung benutzen müssen, können so ebenfalls mit elektrischer Traktion durchgeführt werden. (Wikipedia)

      December 29, 2020

      The tunnel is also called the Botzelaer tunnel in Belgium. The tunnel, built in 1872, is on the Aachen – Bleyberg – Welkenraedt railway line.

      Translated by Google •

        February 14, 2021

        Many know the three-country point on top of the Vaalser Berg, less known is that the railway tunnel of the (freight) railway line from Aachen to Antwerp / Anvers and the other Belgian ports is located directly below it.

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 250 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Monday 6 October

          12°C

          11°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 16.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: North Rhine-Westphalia, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy