komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates
Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Münster District

Ruhr Region

Emscherbruch Nature Reserve

Discover
Places to see

Germany

North Rhine-Westphalia

Münster District

Ruhr Region

Emscherbruch Nature Reserve

Emscherbruch Nature Reserve

Hiking Highlight (Segment)

Recommended by 119 out of 120 hikers

See hikes here
  • Take Me There
  • Suggest an Edit
Loading

Location: Ruhr Region, Münster District, North Rhine-Westphalia, Germany

Best Hiking Routes to Emscherbruch Nature Reserve

Tips

  • Here in the Emscherbruch you can go hiking and let nature have its effect.

    translated byGoogle
    • January 24, 2021

  • "... Das Gebiet umfasst einen ausgedehnten Nassbiotopkomplex in einem Bergsenkungsbereich im Waldgebiet Emscherbruch-Resser Mark mit einer Feuchtwiese, naturnahen Kleingewässern, Seggenriedern, Erlen-Bruchwald und Weiden-Feuchtgebüschen sowie umgebenden z.T. feuchten Hybridpappel- und Eschenbeständen sowie einem Mosaik aus Buchen-, Eichen-, Birken-, Erlen-, Lärchen-, Bergahorn- und Roteichenbeständen. Das Gebiet ist vollständig von Fußwegen umgeben, innerhalb des Gebietes verlaufen keine Wege. Das Gebiet befindet sich im ehemaligen Auenbereich eines Nebenbachs des Holzbachs, der inzwischen als meist trockener Graben entlang des Südostrandes verläuft. Auf sandigen bis lehmigen Bachablagerungen herrschen Gleyböden vor, randlich mit podsoligem Einfluss. Das Zentrum des Gebietes ist vor einigen Jahrzehnten bergsenkungsbedingt um mehrere Meter abgesunken und entsprechend vernässt. Zentral verläuft ein Entwässerungsgraben, der in ein Pumpwerk mündet, daneben entwässern weitere Gräben das Gebiet. Der zentrale Feuchtbereich weist eine Nasswiese mit starker Verbrachungstendenz, Seggenrieder, mehrere naturnahe Kleingewässer und einen größeren, sehr flachen und von Igelkolbenröhricht eingenommenen Teich auf. Randlich geht der Offenbereich in nasse Ohrweidengebüsche und Erlenbruchwald-artige Sumpfwälder über, die teilweise überstaut sind und sich nach Norden außerhalb des NSG fortsetzen. Ein Teil des angrenzenden Hybridpappelbestandes wurde abgetrieben bzw. durch Windwurf ausgedünnt, auf dieser Fläche entwickelt sich ebenfalls junger Erlenbruchwald. Die umgebenden Wälder stellen ein Mosaik verschiedenster Laubwaldtypen dar: Neben feuchteren Eschenwäldern kommen feuchte Sternmieren-Hainbuchen-Eichenwälder, bodensaure Birken-Eichenwälder und Eichen-Buchenwälder vor, die dem Flattergras-Buchenwald zuzuordnen sind. Diese naturnahen Wälder sind im mittleren bis starken Baumholzalter und teilweise totholzreich. Verschiedene forstliche Bestände im jungen bis mittleren Baumholzalter ergänzen diesen baumarten- und vegetationstypenreichen Waldkomplex. Die offenen Nassbereiche, Gewässer und Bruchwaldstadien stellen äußerst wertvolle und artenreiche Lebensräume u.a. für Amphibien, Libellen und Röhrichtbrüter, aber auch für gefährdete Pflanzenarten wie das Breitblättrige Knabenkraut (Dactylorhiza majalis, RL 3) dar. ..."
    nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/GE_013

    • July 26, 2020

  • Beautiful forest area, currently partially accessible at the beginning and at the end of construction work.

    translated byGoogle
    • March 10, 2021

In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

See hikes here
Loading

Location: Ruhr Region, Münster District, North Rhine-Westphalia, Germany

Information

  • Distance760 m
  • Uphill20 m
  • Downhill40 m

Most Visited During

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec

Weather on route - Ruhr Region

Loading

Other Popular Places to Check Out