Bike Touring Highlight
Here in the historic part of the port are some museum ships, which you can admire while strolling through the park-like area. But you can not only marvel at the fleet of vintage cars on the water, you will also find interesting large maritime objects distributed on land.
July 6, 2018
The old port was the first port in Bremerhaven. Only remnants are left as the museum harbor of the German Maritime Museum (DSM).
In the years 1960–1975, large parts of the old harbor were also filled, only a few areas were preserved for the museum harbor. In 1999 the old quay was rebuilt for further museum ships. The following ships are located here:
- the deep sea tug Seefalke
- the whaling steamer RAU IX
- the Haffkahn Emma
- the inland tug Helmut
- the lightship Elbe 3
Source u. further information:
de.wikipedia.org/wiki/Alter_Hafen_(Bremerhaven)
September 19, 2016
Bremerhaven baute sein erstes künstliches Hafenbecken in den Jahren 1827–1830. Mit der Durchführung wurden holländische Unternehmer beauftragt, weil bei ihnen die nötigen technischen und organisatorischen Kenntnisse im Wasserbau erwartet wurden. Die Bauaufsicht hatte der ebenfalls holländische Wasserbauingenieur Jacobus Johannes van Ronzelen. Er hatte ein Jahr zuvor das Gutachten für die Anlage erstellt und wurde 1827 als bremischer Hafenbaudirektor und Baurat angestellt.
Der Hafen war 750 Meter lang, 57,5 Meter breit und 5,25 Meter tief und bekam eine Schleuse mit einem Vorhafen an der Weser. Die Hafenbecken mussten von Hand ausgeschachtet und der Aushub mit einfachen Karren weggeschafft werden. Bis zu 900 Arbeiter aus der nahen und fernen Umgebung leisteten dafür bei kärglichem Lohn und schlechten Arbeitsbedingungen Schwerstarbeit. Der Grundstein für die Schleuse wurde am 12. Juli 1828 gelegt. Bereits zwei Jahre später, am 1. September 1830, war der Hafen fertiggestellt. Die zunächst aus Eichenbalken und Faschinen erstellten Kais wurden ab 1862 gemauert. Teilweise mussten die Schiffe auch an Dalben liegen, die Waren über Stege und eigene Ladebäume be- und entladen werden. Als erstes festes Gebäude aus Stein in Bremerhaven wurde 1829 das Bremische Amtshaus am Hafen errichtet.
Von 1847 bis 1852 entstand zwischen der Innenstadt von Bremerhaven und dem Weserdeich der Neue Hafen.
Es gab einen hölzernen Handkurbelkran, Mitte des 19. Jahrhunderts weitere, die später durch Dampf- und Elektrokräne ersetzt wurden. Auf dem heutigen Außengelände des Deutschen Schiffahrtsmuseums (DSM) ist ein Handkurbelkran von 1875 in der Nähe seines ursprünglichen Standortes erhalten.
1891 begann die Nutzung des Alten Hafens als Fischereihafen, ab 1892 fanden auch Fischauktionen statt. Die Bedeutung der Fischereiwirtschaft ging für Bremerhaven jedoch zurück mit der „Fischereiklausel“, einer Abmachung mit Preußen und wurde 1935 am Alten Hafen ganz eingestellt. Nach einer Verbindung mit dem Neuen Hafen wurde die Schleuse zum Vorhafen 1926 zugeschüttet.
de.wikipedia.org/wiki/Alter_Hafen_(Bremerhaven)
September 24, 2019
Bremerhaven has made Museum Harbor a very interesting place, which attracts many tourists
June 22, 2019
Great old sailing ship! Do not you look so often anymore!
July 16, 2018
Here you will find many great photo opportunities ☺️
December 30, 2018
In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!
Our Tour recommendations are based on thousands of activities completed by other people on komoot.