Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

Hamburg

Niendorf Market Church

Discover
Places to see

Germany

Hamburg

Niendorf Market Church

Niendorf Market Church

Recommended by 293 cyclists out of 337

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Hikes here

    Top cycling routes to Niendorf Market Church

    4.5

    (12)

    128

    riders

    1. Niendorfer Gehege – Bridge Over the Tarpenbek loop from Schnelsen

    13.0km

    00:47

    40m

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Easy

    Tips

    January 28, 2021

    Entrance to the Niendorfer Gehege from the U2 Niendorf Markt. The traditional Christmas market is a great tip. The lighting in the evening hours and the silhouette of the Niendorfer Gehege are among the highlights in Niendorf and are always worth a trip. The church on the market is part of the ev.-luth. Parish in Niendorf.

    The entrance can be reached with a ramp. The entrance door is wide, there is a small step, about 2 cm high.

    Access to the community hall: smooth floor, relatively wide door.

    Translated by Google •

      August 22, 2021

      Die evangelisch-lutherische Kirche am Markt in Hamburg-Niendorf ist neben der Gnadenkirche im Karolinenviertel der zweite sakrale Zentralbau im Hamburger Stadtgebiet und gilt nach dem Michel als bedeutendstes Barockbauwerk der Stadt.

      Für den Bau der Niendorfer Kirche verpflichtete man den Architekten Heinrich Schmidt, der das neue Gebäude nach den Vorbildern – und damals möglicherweise noch vorhandenen Plänen – von Cay Doses Rellinger Kirche und der Kirche in Brande-Hörnerkirchen entwarf. Die achteckige, von 1769 bis 1770 geschaffene Niendorfer Marktkirche entspricht dem Idealbild eines evangelischen Gotteshauses des 18. Jahrhunderts, in dem die Gläubigen von überall eine gleich gute Sicht zur beherrschenden Kanzel haben.

      Die Kirche wurde in Backstein ausgeführt und die Wände mit großen, doppelten Bogenfenstern durchbrochen, was dem Innenraum eine besondere Großzügigkeit verleiht. Das kuppelartige Mansarddach bekrönte Schmidt mit einem laternenförmigen Dachreiter. Die Kirche war bereits 1770 so weit fertiggestellt, dass sie geweiht werden konnte


      Über dem Hauptportal und über der Kanzel erinnern kleine goldene Monogramme des dänischen Königs Christian VII. an den Initiator des Neubaus und damit auch an die Umstände, die zum Bau der spätbarocken Kirche geführt haben. Der Innenraum ist ganz in rosa und grauen Tönen gehalten, die Deckenschale in Ocker, und wird von einer hölzernen Empore umlaufen.

      Den Mittelpunkt des saalartigen Raumes bildet der festliche, von einer Orgel bekrönte Kanzelaltar, der bildlich die drei Hauptelemente einer evangelischen Kirche darstellen soll: Sakrament, Wort und Musik. Vor dem Altar schwebt ein hölzerner Engel, der in seinen Händen das Taufgefäß halten und für die Taufe herabgelassen werden kann.

      Auf beiden Seiten des Altars befinden sich Sakristeien unterhalb der Empore. Seit 1977 hängt an der linken Empore ein Kruzifix aus der Zeit um 1700, das die Gemeinde als Dauerleihgabe des Museums für hamburgische Geschichte erhielt. Ein Auge Gottes ist in der Mitte der Kuppel dargestellt.


      Die Kirche ist im Rahmen des Projektes Offene Kirche auch außerhalb der Gottesdienste für Besucher zugänglich.

      de.wikipedia.org/wiki/Kirche_am_Markt_(Hamburg-Niendorf)

        July 13, 2020

        The octagonal Niendorf market church by the architect Heinrich Schmidt, built between 1769 and 1770, corresponds to the ideal image of a Protestant church of the 18th century, in which the faithful have an equally good view of the dominant pulpit from everywhere. The church was built in brick and the walls were pierced with large, double arched windows. In addition to the Michel, it is another example of the baroque architectural style. It was built by the Danish King Christian VII, who is reminded of small golden monograms above the main portal and pulpit (C7). Not to be confused with the better known monogram CR7 by football star Ronaldo.

        Translated by Google •

          Sign up for a free komoot account to get 9 more insider tips and takes.

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 20 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Tuesday 16 September

          16°C

          12°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 31.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Hamburg, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy