komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates
Discover
Places to see
Lakes
Germany
Hamburg

Central Pond in Eppendorfer Moor

Discover
Places to see
Lakes
Germany
Hamburg

Central Pond in Eppendorfer Moor

Central Pond in Eppendorfer Moor

Cycling Highlight

Recommended by 114 out of 119 cyclists

This Highlight is in a protected area

Please check local regulations for: Eppendorfer Moor

See rides here
  • Take Me There
  • Suggest an Edit
Loading

Location: Hamburg, Germany

Top cycling routes to Central Pond in Eppendorfer Moor

Tips

  • An absolutely tranquil place. On the small marshland tongue, the tree in the back, it relaxes absolutely excellent at any time of the day or evening.

    translated byGoogle
    • June 7, 2020

  • Das Naturschutzgebiet „Eppendorfer Moor“ direkt an der Alsterkrugchaussee wurde am 30.12.2014 von 15,3 ha um gut zwei Drittel (10,7 ha) auf 26 ha erweitert. Die Erweiterung soll bereits bestehende, wertvolle Biotope und renaturierte Flächen in unmittelbarer Umgebung in das Schutzgebiet einbeziehen.Das Eppendorfer Moor zeichnet sich besonders durch einen vielgestaltigen, reich strukturierten Moorkomplex aus. Hier wechseln sich Schilfröhricht, Schlankseggen-Ried, Glockenheide-Gesellschaft mit Pfeifengras und Weiden-Faulbaum-Gebüsch auf engem Raum ab. Hier wachsen Sumpf- und Königsfarn, Wasserfeder, Sumpf-Blutauge, Glockenheide, Lungenenzian und Gagelstrauch. Das Moor bietet Lebensraum für viele Brutvogelarten. In den letzten zehn Jahren konnten Zwergtaucher, Eisvogel, Grauschnäpper, Grünspecht, Kleiber und Sumpfmeise als Brutvögel nachgewiesen werden: Auch Mäusebussard und Habicht wurden gesichtet.Im Bereich um den zentralen Teich wurden verschiedene Fledermausarten kartiert. Besonders für Schmetterlinge stellt das Eppendorfer Moor einen reich strukturierten Lebensraum dar: 1989 konnten hier 641 Arten, davon 78 der Roten Liste, nachgewiesen werden. Der zentrale Niedermoorbereich ist Lebensraum für 25 verschiedene Libellenarten. Vor Ort gibt es kleine, aber stabile Vorkommen vom seltenen Moorfrosch, vom Gras- und Wasserfrosch sowie der Erdkröte. Auch der Teichmolch ist hier schon beobachtet worden.Auf der Weltausstellung im Jahre 1904 in St. Louis, Missouri, erhielt das Botanische Staatsinstitut Hamburg eine Goldmedaille für eine Ausstellung über die Flora des Eppendorfer Moores. Botanische Aufnahmen der letzten Jahrhunderte belegen eindrucksvoll den früheren Reichtum des Eppendorfer Moors an Moorpflanzen und Orchideen. Der Hamburger Botaniker Dreves und sein Berliner Kollege Hayne haben das Moor 1798 für die Botanik entdeckt. Der Mittlere Sonnentau (Drosera intermedia) wurde von Hayne als neu für die Wissenschaft beschrieben, mit dem Eppendorfer Moor als "locus classicus" dieser Art. Aber auch heute noch besitzt das Schutzgebiet einen hohen Stellenwert als Lebensraum moortypischer Tier- und Pflanzenarten - keine andere deutsche Großstadt hat ein so zentral gelegenes Naturschutzgebiet.hamburg.de/eppendorfer-moor

    • June 4, 2020

  • directly on the main traffic axes of the city, this natural idyll, great local recreation area

    translated byGoogle
    • December 19, 2020

In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

Description

See rides here
Loading

Location: Hamburg, Germany

Most Visited During

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec

Weather on route - Hamburg

Loading