Routes

Route planner

Features

Product updates

Get the App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see

Germany

Saxony

Vogtland

Landkreis Hof

Rehau

Europe Bridge on the Mähringsbach

Discover
Places to see

Germany

Saxony

Vogtland

Landkreis Hof

Rehau

Europe Bridge on the Mähringsbach

Europe Bridge on the Mähringsbach

Recommended by 42 cyclists out of 43

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Hikes here

    Top cycling routes to Europe Bridge on the Mähringsbach

    4.3

    (3)

    11

    riders

    1. Europe Bridge on the Mähringsbach – Forest Path in Upper Franconia loop from Rehau

    12.6km

    01:03

    150m

    Easy bike ride. Great for any fitness level. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Navigate

    Send to Phone

    Easy

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Intermediate bike ride. Good fitness required. Mostly paved surfaces. Suitable for all skill levels.

    Intermediate

    Tips

    September 8, 2021

    Probably the smallest Europe bridge, a wooden footbridge over the Mähringsbach, but with a high symbolic power. It replaces a demolished road bridge between Rehau on the northern slope of the Fichtelgebirge in Upper Franconia and the disappeared village of Mähring, which was torn down and razed to the ground around 1950 because of its proximity to the Iron Curtain.

    Source:

    fichtelgebirge-oberfranken.de/rehau/maehring.htm

    Translated by Google •

      June 1, 2020

      Europe bridge at Fassmansreuth

      Translated by Google •

        September 9, 2021

        Die Europabrücke - Verbindung über die Grenze und ein Mahnmal wider dem Vergessen. Auf Informationstafeln wird die traurige Geschichte des verschwundenen Dorfes Mähring beschrieben.

        "Hier verlief seit Jahrhunderten der Verbindungsweg zwischen Mähring in Böhmen und Rehau in Bayern Die Grenze war zu allen Zeiten durchlässig und bildete kein Hindernis für die freundschaftlichen und verwandtschaftlichen Beziehungen der Menschen hüben und drüben. Erst nach der Vertreibung der Deutschen aus Böhmen im Jahre 1946 errichtete das kommunistische Regime der damaligen Tschechoslowakei in der Zeit des Kalten Krieges den sogenannten Eisernen Vorhang. Die Grenze wurde hermetisch abgeriegelt und zu einem streng bewachten Sperrgebiet ausgebaut. Ein Grenzübertritt bedeutete Lebensgefahr und forderte viele Todesopfer. Der Wanderweg wurde im Jahre 2008 in Zusammenarbeit des Fichtelgebirgsvereins Asch, des Heimatverbandes des Kreises Asch und der Städte Rehau und Asch, sowie der Gemeinde Schönbach/Krasna wieder begehbar gemacht und eine neue Brücke auf den alten Fundamenten errichtet.

        Direkt hier am Wegesrand stand das landwirtschaftliche Anwesen der Familie Ritter. Der Bauernhof war über Generationen hinweg im Familienbesitz. Nach der Vertreibung der Deutschen musste die letzte Eigentümerin Emma Ritter 1953 von der bayerischen Seite aus mit ansehen, wie ihr Elternhaus gesprengt und dem Erdboden gleichgemacht wurde. Ein kleiner Schutthügel, mittlerweile bewachsen, ist das letzte Zeugnis dieses einst stattlichen Bauernhofes.

        Nur ca. 100 Meter bachaufwärts stand im Talgrund die Mähringer Mühle, Hausnummer 6. Nach der ersten Erwähnung im Jahre 1648 findet sich eine weitere Notiz im Tagebuch des Lehrers und Maurers Christian Gemeinhard aus Niederreuth: „Im Sommer 1835 gab es sehr viel Arbeit, die Mähringer Mühle ist gebaut worden.“ Zum Anwesen gehörten neben 11 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche auch 4 Hektar Wald, sowie ein Mühlteich und der Herrenteich. Sie lieferten das Wasser für ein Sägewerk und die Getreidemühle. Die letzten Eigentümer waren Egon und Emma Korndörfer, die das Anwesen bis zu ihrer Vertreibung im Jahre 1946 bewirtschafteten. Egon Korndörfer fand man im März 1946 unter ungeklärten Umständen ertrunken im Herrenteich. Viele Menschen ertrugen in dieser schweren Zeit die Demütigung der Vertreibung aus der Heimat nicht. Die Nachkommen der Familie Korndörfer leben in Pilgramsreuth und Rehau."


        Heimatverband des Kreises Asch, Sitz Rehau

        Fichtelgebirgsverein

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 580 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Sunday 14 September

          13°C

          9°C

          100 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 9.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Rehau, Landkreis Hof, Vogtland, Saxony, Germany

          Other Popular Places to Check Out

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy