Routes

Planner

Features

Updates

App

Login or Signup

Get the App

Login or Signup

Discover
Places to see
Austria
Lower Austria
Mostviertel
Bezirk Tulln
Atzenbrugg

Memorial Cross at Schusterberg

Highlight • Monument

Memorial Cross at Schusterberg

Recommended by 13 mountain bikers

Save

Share

  • More

  • Save

    Share

  • More

  • Take Me There

    Routes here

    Best Mountain Biking Routes to Memorial Cross at Schusterberg

    5.0

    (2)

    10

    riders

    1. Würmla Castle – Atzenbrugg Castle loop from Herzogenburg Stadt

    47.6km

    03:12

    360m

    360m

    Intermediate mountain bike ride. Good fitness required. Advanced riding skills necessary.

    Navigate

    Send to Phone

    Intermediate

    Expert mountain bike ride. Very good fitness required. Advanced riding skills necessary.

    Expert

    Intermediate mountain bike ride. Good fitness required. Advanced riding skills necessary.

    Intermediate

    Tips

    May 20, 2020

    ...Während die anderen Flak-Geschütze mangels Luftangriffen nicht mehr benötigt wurden, hatten die Leute am Schusterberg das Pech, dass ihre Kanonen im Abwehrkampf gegen die heranrückenden Russen dringend gebraucht wurden. Die jungen Luftwaffenhelfer (um die 16 Jahre) hielten am Schusterberg Stellung und bekamen den Befehl: „Bis zum letzten Mann und zur letzten Patrone auf dem Posten zu bleiben!“ (Originalzitat aus der Pfarrchronik).
    Dass die Geschützstellungen von führenden Offizieren frühzeitig verlassen wurden wurde mir von verschiedenen Seiten unabhängig immer wieder berichtet. Selbst wenn es so geschah, Beweis fand ich keinen dafür.
    Und wie sie gehalten haben! Als Ende März 1945 die Luftangriffe aufhörten und die Ostfront immer näher rückte, begann man, die Stellungen für den Erdkampf umzurüsten. Nachdem die herannahenden Russen am 9. April in Atzenbrugg einmarschierten versuchten sie ab dem 10. April immer wieder, die Stellungen am Schusterberg zu nehmen. Obwohl die Russen Panzer, Grenadiere und Infanterie (alle mit jahrelanger Fronterfahrung) einsetzten, wehrten sich die Flak-Besatzungen immer wieder erfolgreich. Als die Russen den Berg im Norden über Hütteldorf umgehen wollten wurden sie von einem 2 cm-Flak-Geschütz nordöstlich von Hütteldorf unter Beschuss genommen und zurückgeworfen. Egal, was die Angreifer auch versuchten, die „Buben“ hielten sie nicht nur tagelang in Schach, sondern fügten ihnen schwerste Verluste zu und schossen fast alle russischen Panzer der ersten Angriffswelle ab.
    Die letzten Tage
    Da die Front an allen anderen Abschnitten zügig Richtung Westen voranschritt waren die Stellungen auf dem Schusterberg schon bald von den eigenen Truppenteilen abgeschnitten. Das hieß nicht nur, dass die Flak-Mannschaften keine Verbindung mehr zu irgendwelchen Kommandanten hatten, sondern auch die Versorgung mit Munition und Lebensmitteln funktionierte nicht mehr. Als Verschärfung der Lage kommt dazu, dass sich der Frontlärm der restlichen Abschnitte immer weiter Richtung St. Pölten entfernte und laufend leiser wurde. Die Chance, von einem gepanzerten Stoßtrupp aus der misslichen Lage herausgehauen zu werden verringerte sich stündlich.
    Einzelne der Eingekesselten versuchten immer wieder, vermutlich nachts, sich aus den Stellungen abzusetzen (egal ob aus Feigheit oder auf Befehl). Im Sterberegister von Atzenbrugg und auch in der Pfarrchronik Heiligeneich finden sich mehrere diesbezügliche Hinweise. Leichen wurden im weiteren Umkreis des Berges gefunden, sowohl in den Katastralgemeinden Ebersdorf und Tautendorf als auch in Hütteldorf und Hasendorf barg man nach den Kampfhandlungen Leichen. Die Flak-Leute wurden entweder von russischen Stoßtrupps aufgestöbert und niedergemacht oder von Scharfschützen wie Hasen abgeknallt.
    Weiters finden wir viele Einträge im Sterberegister, wo man aber weder Namen oder Geburtsdaten oder Truppenzugehörigkeit herausfand. Dabei dürfte es sich Großteils um Flak-Helfer handeln. Diese hatten kein Soldbuch, sondern ein „Personalbuch für Luftwaffenhelfer“. Die Flak-Helfer hatten auch keine einheitlichen Erkennungsmarken und konnten dadurch nur sehr schwer identifiziert werden.
    Es gibt mindestens einen Überlebenden.


    Quelle: "Die Flakstellung am Schusterberg" von Vzlt Josef GOLDBERGER Moosbierbaumer Dorfblatt`l, Ausg. 37, Unabhängige Moosbierbaumer Dorfzeitung.

      May 10, 2024

      A memorial cross at a place where terrible things happened. Unfortunately, humanity has not really learned anything since then.

      Translated by Google •

        July 18, 2023

        Next to the cross there is a bench to rest and information boards. There is a beautiful view at the top.

        Translated by Google •

          In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!

          Sign up for free

          Details

          Informations

          Elevation 240 m

          Weather

          Powered by AerisWeather

          Today

          Friday 31 October

          15°C

          5°C

          0 %

          If you start your activity now...

          Max wind speed: 4.0 km/h

          Most visited during

          January

          February

          March

          April

          May

          June

          July

          August

          September

          October

          November

          December

          Loading

          Location: Atzenbrugg, Bezirk Tulln, Mostviertel, Lower Austria, Austria

          Other Popular Places to Check Out

          Perschling-Hochwasserkanal Bridge

          Explore
          RoutesRoute plannerFeaturesHikesMTB TrailsRoad cycling routesBikepacking
          Download the app
          Follow Us on Socials

          © komoot GmbH

          Privacy Policy