komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates
Discover
Places to see

Germany

Bavaria

Upper Bavaria

Traunstein

Chiemgau

Inzell

St. Nikolaus Church Einsiedl

Discover
Places to see

Germany

Bavaria

Upper Bavaria

Traunstein

Chiemgau

Inzell

St. Nikolaus Church Einsiedl

St. Nikolaus Church Einsiedl

Hiking Highlight

Recommended by 199 out of 206 hikers

See hikes here
  • Take Me There
  • Suggest an Edit
Loading

Location: Inzell, Chiemgau, Traunstein, Upper Bavaria, Bavaria, Germany

Best Hikes to St. Nikolaus Church Einsiedl

Tips

  • Next to the church with the exciting story is a beautiful farmhouse. There is also a parking lot in Einsiedl, which is suitable as a starting point for hikes.
    You can read the story in the church, by the way. It's worth taking a look inside.

    translated byGoogle
    • November 12, 2020

  • Diese Kirche dürfen wir zu den ältesten Gotteshäusern des Ortes zählen. So stammt das Langhaus mit der ursprünglichen Form aus der Zeit um 1200. Es gibt eine Urkunde aus dem Jahre 1212 in der es heißt: " Ich Eberhard II., Erzbischof von Salzburg, gebe kund, dass ich die bei Inzell gelegene, von Luitpold dem Einsiedler erbaute Kirche eingeweiht und mit einem eigenen, jener Kirche nahen Gut in der Absicht geschenkt habe, damit aus dessen Ertrag die Beleuchtung der gedachten Kirche zur Nachtzeit bestritten werden könne ...".
    Der Einsiedler Luitpold tat in der Nähe der Kirche Buße für ein Verbrechen, das er als Luitpold II., Graf von Plain, 1167 beging. In einem Kampf wurde nämlich von seinen Soldaten Salzburg angezündet und fast ganz zerstört. Deswegen heißt auch heute noch der Bauernhof neben der Kirche: "Zum Einsiedler".
    Im Laufe des Jahrhunderte wurde die Kirche ständig umgebaut und verändert: Der Chor wurde in der 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts errichtet. Im 17. Jahrhundert tauchen barocke Stilelemente auf und 1866/67 wurden gotische Teile erneuert. Besondere Aufmerksamkeit verdient auch das Glasgemälde, das in das der Sakristeitüre gegenüberliegende nördliche Chorfenster eingesetzt wurde. Als Thema wurde die Verkündigung an Maria und die Geburt Jesu dargestellt. Zeitlich dürfte diese wertvolle Fenster um 1420/30 zu datieren sein.
    936/38 wurde der Hochaltar aufgestellt. Im Mittelpunkt steht der hl. Nikolaus eine Figur um 1700 geschaffen. Zwei heilige Diakone gehören noch zu der Altargruppe: Links Stephanus und rechts Laurentius. Die Vielfalt der Faltenbewegungen und die Fülle der Haartracht deuten auf die gotische Zeit hin (vermutlich Anfang des 16. Jahrhunderts).
    Der Gnadenstuhl und das Rankenwerk im Altaraufsatz sind gute Schnitzwerke der modernen Zeit (geschaffen 1940 vom Ruhpoldinger Schnitzer Hinterseer); aus der gleichen Zeit stammen die Gemälde der Altarflügel (Maler Gschwendner aus Karlstein/Reichenhall). Sie stellen dar, wie die Menschen die Fürbitte und Hilfe des hl. Nikolaus erfahren haben: Der Heilige als Kinderfreund, als Helfer bei einer Überschwemmung der Roten Traun, die Erhörung der Fürbitte um gute Ernte.
    Beeindruckend ist das Kreuz im Chorbogen als "Lebensbaum" gestaltet. Diese Arbeit stammt vermutlich aus der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts.

    • October 13, 2019

  • The church of St. Nikolaus and the small Einsiedler See lake a little further down form an idyllic duo. The view from below over the lake up to the church is particularly nice. Otherwise everything has already been said in the other comments: It's worth taking a look inside, and the parking lot in front of the church seems less frequented than, for example, in Adlgaß. For a tour to the Frillensee, for example, Einsiedl is the ideal starting and destination point.

    translated byGoogle
    • April 25, 2021

Sign up for a free komoot account to get 4 more insider tips and takes.

See hikes here
Loading

Location: Inzell, Chiemgau, Traunstein, Upper Bavaria, Bavaria, Germany

Most Visited During

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec

Weather on route - Inzell

Loading