About Alessandro
11,607 km
1124:22 h
Recent Activity
Alessandro went running.
5 days ago
Goldener Herbstsg🍂🍂🍁
01:14
12.2km
6:02/km
30m
40m
Alessandro and Urs went mountaineering.
October 17, 2025
Goldene Herbstwanderung über den Col de Fenestral mit Mont-Blanc-Panorama. Am heutigen frischen Herbstmorgen schweben wir mit dem Sessellift Ovronnaz–Jorasse (Téléovronnaz) aus dem Nebelmeer hinauf in eine leuchtend goldene Lärchenwelt. Von der Bergstation Jorasse (1 947 m) führt ein angenehmer Bergweg (T2) zuerst zur Forcle d’Ovronnaz, einem sanften Übergang mit schönen Blicken ins Tal. Anschliessend führt der Weg auf einem markierten Bergwanderweg (T3) hinab durch die Hochebene Euloi, bevor man den Weg zum Col de Fenestral (2 450 m) einschlägt. Dieser führt über Kies- und Schotterwege zum herrlichen Passübergang hinauf mit spektakulärem Panorama auf den Mont Blanc und die Walliser Alpen. Der Abstieg führt entlang der beiden idyllisch gelegenen Lacs de Fully, deren Spiegelbild die herbstlich gefärbten Hänge noch einmal unterstreicht. Ein toller Höhenweg auf etwa 1 800 m Höhe leitet einem anschliessend über lichte Lärchenwälder mit prächtigem Blick ins Rhônetal und auf die gegenüberliegende Alpenkette zum Startpunkt zurück. Vor der Alpage de Lui d’Août verlangt ein kurzer, steiler Anstieg nochmals etwas Energie, bevor der Weg gemütlich zur Bergstation ausrollt. Perfekt, um die letzten warmen Sonnenstrahlen und das Farbenspiel zu geniessen 🍁☀️. Damit endet die schöne Wanderwoche für mich, morgen ist Gartenarbeit fällig :-).
05:16
17.2km
3.3km/h
1,080m
1,050m
Alessandro went mountaineering.
October 15, 2025
Mystischer Nebel, klare Gipfelluft und weite Alpenpanoramen. Eine aussichtsreiche Bergtour auf dem Bunderspitz und Alpschelehubel. Gleich zu Beginn sorgt die „Privatfahrt“ mit der Allmenalp-Seilbahn für ein eindrückliches Erlebnis. Während unten im Tal eine mystisch-neblige Stimmung herrscht, bringt einen die kleine Kabine über luftige Höhen in eine klar-frostige Bergwelt, perfekter Auftakt für eine naturnahe Tour. Ohne grosses Einlaufen geht es direkt in den steilen Anstieg zum Bunderspitz. Je höher man kommt, desto eindrucksvoller wird die Szenerie. Ein besonderer Moment ist, wenn die Sonne über die gewaltigen 3000er im Osten steigt und die Gipfel in goldenes Licht taucht. Oben erwartet einen ein 360°-Panorama, das vom nebelverhangenen Mittelland über die Lohnerkette bis zu Gspaltenhorn, Dolderstock, Albrist und First reicht. Nach einer längeren Rast, führte der Weiterweg über Bunderspitzgrat und Alpschelengrat aussichtsreich in Richtung Alpschelehubel, ein kleiner Ausläufer der Lohnerkette, der wie eine natürliche Aussichtsterrasse liegt mit Blick auf dem Oeschinensee. Hier schweift der Blick über den türkisblauen See zum Dolderstock und Blüemlisalphorn und all den mächtigen Berge dieser Kette. Mehr Alpenfeeling geht nicht. Zur Umrundung des Kleinen Lohners auf diesem Streckenteil ist zu erwähnen, dass es etwas Trittsicherheit verlangt. Das Gelände ist nicht schwierig, aber teilweise besteht der Pfad aus losem Schiefer – besonders in den Abwärtspassagen ist Vorsicht geboten. Der Abstieg von Alpschelehubel führt zunächst sanft über die Alpschele, bevor der Weg über Felsrücken steil abfällt und man auf kurzer Distanz viele Höhenmeter verliert – ein kleiner Belastungstest für Knie und Sprunggelenke 😉. Der Schlussteil führt gemütlich und abwechslungsreich durch eine schöne Berglandschaft zurück zur Bergstation, ein genussvolles Ausrollen mit weiterhin schönem Panorama nach einer eindrücklichen Bergtour.
04:41
15.2km
3.2km/h
1,220m
1,250m
- BrüggerOctober 15, 2025
Formidable Alessandro👌🏼... someone seems to be catching up and is going one better, to Crans-Montana 😉 ... or maybe it was just an escape from the grey dreariness of the Mittelland 😅 And yes - we didn't have a single second of sunshine in the Aglo Bern today 😭
Translated by Google •
Alessandro went mountaineering.
October 13, 2025
Da heute keine Bahnen fuhren, startete ich direkt in Crans-Montana. Der Aufstieg führte zuerst entlang der Pisten bis zur Bergstation Cry d’Er, wo derzeit eine neue Beschneiungsanlage installiert wird – inklusive offener Gräben, Erdhügel und einer Armada an Lanzen, die das Landschaftsbild deutlich trüben. Ab Bella Lui wurde es dann deutlich schöner: Der Weg hinauf zum Plain Morte führt zunächst über eine Flachpassage auf alten Säumerwegen mit spärlicher Vegetation von verschiedenen Flechtenarten und Kurzgräser, wechselt dann im Aufstieg ins typische Schiefergrau dieser hochalpinen Lage. Oben angekommen bietet der Gipfel ein fantastisches 360-Grad-Panorama mit Blick auf den Gletscher und die umliegenden Gipfel. Der Abstieg führt über eine Schieferebene, dann über Geröll- und Kieshänge bis zur Vegetationsgrenze, landschaftlich eher karg, was der Höhenlage der Bergtour entspricht. Aber das perfekte Wetter und die Aussicht sorgten immer wieder für echte Glücksmomente. Weiter unten erfolgte der Abstieg über einen Weg, der aktuell ebenfalls saniert wird, weshalb der Naturgenuss stellenweise etwas verloren ging. Auch im Ort Crans-Montana selbst wird zurzeit an allen Ecken gebaut und renoviert. Lärm, Lastwagen und Teergeruch lassen das Spazierambiente eher durchmischt gefallen 🫣. 👉 Fazit: Eine technisch einfache, aber konditionell fordernde Bergtour (T2–T3), die Ausdauer verlangt. Wer oben ankommt, sollte noch ein paar Körner für den langen Abstieg übrig haben. Die Belohnung: ein Panorama, das man so schnell nicht vergisst. 🏞️
06:35
24.7km
3.8km/h
1,650m
1,660m
- BrüggerOctober 13, 2025
Excellently documented tour. Very beautiful👌🏼🤩 It was already clear 20 years ago that this slope needed snowmaking. Crans-Montana has almost all south-facing slopes for skiing, which is great on the one hand because of the sunshine, but in spring it's often a problem (with brown patches) for piste
Translated by Google •
Alessandro went for a hike.
October 12, 2025
Heute suchten offenbar alle denselben Sonnenstrahl: den einzigen, der über dem Nebelmeer auf dem Chasseral zu finden war. Südseitig lag die Nebelgrenze nur wenige Meter unter dem Gipfel und die bekannten Matéries wohl mitten im Grau. Entsprechend gut besucht war der Gipfel, man hätte fast Eintritt verlangen können. Erst ein paar Schritte abseits des Hauptwegs kehrte Ruhe ein, und wir genossen die klare, frische Herbstluft und das spektakuläre Alpenpanorama, das wie eine Inselkette über dem Nebelmeer schwebte. 🏔️☁️ Der Hund war zufrieden, wir auch – und der Nebel darunter darf ruhig noch etwas schlafen.
02:10
6.54km
3.0km/h
300m
240m
Lars Däppen 🚴♂️Bio🚴♂️, Nitrox4, and others like this.- BrüggerOctober 12, 2025
Very beautiful, the sea of fog 👌🏼 ... and the sea of people 🤦♂️
Have a lovely Wednesday 🙋🏻♂️ regards, Erich
Translated by Google •
Alessandro went on an adventure.
October 9, 2025
Da die Berge sich heute hinter dichten Wolken versteckten, fiel unsere Wahl auf ein gemütliches Alternativprogramm in Gmunden. Der Spaziergang begann im Toscanapark, einer weitläufigen Parkanlage am Traunseeufer mit alten Baumriesen, gepflegten Wegen und herrlichen Ausblicken über den See. Benannt ist der Park nach der Erzherzogin Luise von Toskana, die hier um 1900 mit ihrer Familie lebte. Das markante Seeschloss Toscana war einst Sommerresidenz der Habsburger und später Sitz der US-Militärverwaltung nach dem Zweiten Weltkrieg. Heute beherbergt es unter anderem Büros und Veranstaltungssäle, der Park ist frei zugänglich. Weiter ging es zum Seeschloss, das malerisch auf einer kleinen Insel liegt und über eine 123 m lange Holzbrücke mit dem Festland verbunden ist. Das Schloss geht auf das 10. Jahrhundert zurück und war über Jahrhunderte Sitz bedeutender Adelsgeschlechter, darunter die Familie Starhemberg. Heute ist es ein Wahrzeichen Gmundens und ein beliebter Ort für Trauungen. Über die elegante Esplanade erreichten wir die Altstadt. Punkt zwölf Uhr überraschte uns das Glockenspiel am Rathaus, das täglich bekannte Melodien erklingen lässt. Ein stimmungsvoller Moment, wenn alle dort innehalten um dem Spiel zuzuhören! Danach folgten wir der Marktstrasse mit ihren hübschen Häusern, besuchten die gotische Stadtpfarrkirche mit ihrem alten Altar. Der Hochaltar stammt aus dem Jahr 1682 und ist ein prächtiger barocker Bau, der die zuvor gotische Ausstattung ersetzte. Im Anschluss genossen wir das historische Flair der Stadt bei Kaffee und Kuchen 🍰☕️ Den Rückweg traten wir gemütlich entlang des Sees an, mit immer neuen Ausblicken auf den Trausee und die umliegenden Berge, die heute ständig im Nebel hingen. Zum Abschluss führte uns ein kurzer Abstecher mit dem Auto zur Gmundner Keramikmanufaktur. Unser Hund war inzwischen hundemüde 🐾😄. Der Besuch lohnt sich. In den Schauräumen kann man das berühmte „Grüngeflammte“ bewundern, einen Blick in die Werkstätten werfen und natürlich das eigene Tischset zuhause stilvoll ergänzen oder ersetzen. Den sportlichen Schlusspunkt unserer Reise setzte ich heute im Fitnessraum 🚴♂️. Morgen führt uns der Weg zurück nach Hause. Im Gepäck viele schöne Erinnerungen an eindrucksvolle Landschaften, kulturelle Entdeckungen, herzliche Begegnungen, kulinarische Genüsse und stimmungsvolle Spaziergänge entlang von Seen, Weinbergen und durch historische Städte. Österreich hat sich einmal mehr von seiner vielfältigen und gastfreundlichen Seite gezeigt. Eine Reise, die noch lange nachklingen wird 🇦🇹.
02:14
6.70km
3.0km/h
40m
40m
Alessandro went on an adventure.
October 8, 2025
Ein kurzer Spaziergang durch das malerische Traunkirchen, perfekt zum Ankommen. Zwischen herbstlich gefärbten Weinranken, alten Mauern und der Johannisbergkapelle mit römischen Spuren eröffnet sich immer wieder der Blick auf den Traunsee.
00:44
2.22km
3.0km/h
20m
20m
- Wolf-Dieter DeuschleOctober 10, 2025
@Alessandro Salzkammegut - so beautiful!
Translated by Google •
Alessandro went for a hike.
October 7, 2025
Zwischen barocker Altstadt, mittelalterlicher Burgruine und sonnenverwöhnten Weinterrassen bietet diese Rundwanderung ein Wachau-Erlebnis wie aus dem Bilderbuch. Historie, Panorama und Weinbau verschmelzen zu einer abwechslungsreichen Tour rund um Dürnstein. Vom Parkplatz 2. (6.- Euro Tagespauschale) ging’s gleich zu Beginn hinauf zur Burgruine Dürnstein, wo 1192 Richard Löwenherz gefangen gehalten wurde. Ein mittelalterlicher Krimi der hier stattfand. Oben eröffnet sich ein wunderbarer Blick über das Donautal und der Reblandschaft der Wachau. Danach ging’s wieder hinab nach Dürnstein für einen kurzen Bummel durch die Altstadt mit ihren Kopfsteinpflastergassen und Weinhöfen. Einfach schön… Dürnstein zählt zu den schönsten Orten der Wachau. Barocke Altstadtgassen, steile Weinterrassen und der markante blaue Stiftsturm bilden eine einzigartige Kulisse. Anschliessend führt ein steiniger Pfad über aussichtsreiche Wald- und Wiesenwege zum Vogelbergsteig Panorama. Hier reicht der Blick weit in die Wachau hinein. Im Anschluss dann weiter zur Felslhütte, wo man eine Rast bei Speis und Trank einlegen kann, bevor die Tour zum Roten Kreuz fortgesetzt wird. Seit langer Zeit dient er als Orientierungspunkt. Von hier bieten sich weite Ausblicke über die Donau ins Kremstal und zum Stift Göttweig. Der Abstieg erfolgt nach Förthof, von wo aus der Weg auf den Welterbesteig Wachau wechselt. Auf schmalen Pfaden führt dieser durch die charakteristischen Weinbergterrassen, die Teil des UNESCO-Welterbes sind. Entlang der Trockensteinmauern wachsen Grüne Veltliner und Rieslinge von Weltrang. Idealer Abschnitt, um diese wunderbare Landschaft nochmals bewusst zu genießen. Zurück in Dürnstein bietet sich ein Abstecher in einen der gemütlichen Heurigen an, um die Tour mit einem Glas Wachauer Wein ausklingen zu lassen 🍷.
06:14
18.8km
3.0km/h
720m
680m
- BrüggerOctober 7, 2025
I'm just opening my agenda... Alessandro, when is the wine festival on your side of the lake? 🤔 😅 I'm sure you'll bring home a bottle or two, and I'd be happy to help you make some room in the cellar 💪🏼🍷😋
You can't keep making my mouth water and then leave me high and dry 😅
Translated by Google •
Alessandro went on an adventure.
October 6, 2025
Kleine Stadt, grosse Geschichte: Eisenstadt begeistert mit barockem Schloss, Haydns Musik, eindrucksvoller Domkirche und einem romantischen Schlosspark. Ein Spaziergang durch Kultur, Adel und Klang, auch bei Regen ein unvergessliches Erlebnis. Eisenstadt, die kleinste Landeshauptstadt Österreichs, überrascht mit Geschichte. Zwischen barocken Fassaden, gepflegten Parks und charmanten Gassen spürt man auf Schritt und Tritt das Erbe der Fürsten Esterházy und ihres Hofkomponisten Joseph Haydn. Zentrum der Stadt ist das prächtige Schloss Esterházy, dessen imposante Fassade den Hauptplatz dominiert. Im Inneren begeistert der weltberühmte Haydnsaal, ein akustisches Juwel, wie man hört 🎼, das bis heute Konzertliebhaber aus aller Welt anzieht. Gleich daneben erhebt sich der Dom St. Martin, eine gotisch-barocke Kirche mit bewegter Geschichte. Haydn wirkte hier als Organist. Viele seiner Werke erklangen erstmals in diesen Mauern. Ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark führt vorbei an Orangerie, Teich und Pavillons bis hinauf zur Gloriette mit Blick auf das Leithagebirge und den Neusiedler See. Leider heute nicht 🌬️🌧️. Doch auch bei Regen entfaltet die Anlage ihren Charme, eine Zeitreise durch vergangene Jahrhunderte. Zum Abschluss lohnt sich eine gemütliche Einkehr in einem der traditionellen Heurigen 🍷. Hier trifft burgenländische Gastfreundschaft auf feine Weine aus der Region Leithaberg, ein wunderbarer Ausklang eines kulturreichen Spaziergangs. DercWein für uns leider nicht, denn uns ziehst nun in die Wachau…
01:55
5.76km
3.0km/h
110m
110m
Alessandro went running.
October 5, 2025
Nur den Weinkellern nach, kann ich nicht 😊. Kurze Runde den Weinhängen nach und neben Schilf und See zurück. Die Strecke kann beliebig verlängert oder verkürzt werden. Immer wieder führen Wege zum Uferweg. Beschrieb der Region siehe hier: https://www.komoot.com/de-DE/tour/2617300208?ref=itd
01:02
10.8km
5:45/km
40m
50m
Thunderbird55, Brügger, and others like this.
...no words🤩 or just 1-2 😂... another wonderful tour @Alessandro that you (you) did. Thanks for taking me above the fog line.
My small consolation: I'm hanging around in front of giant screens, so it almost feels like I was there when I looked at your photo series—it's just that the air isn't as fresh
Translated by Google •
Sign up or log in to continue
Everything You Need To Get Outside
Ready-Made Inspiration
Browse personalized adventures tailored to your favorite sport
A Better Planning Tool
Build your perfect outdoor experience using the world’s best outdoor tech
More Intuitive Navigation
Turn-by-turn navigation and offline maps keep your adventure on track
A Log of Every Adventure
Save every adventure and share your experiences with your friends
Sign up or log in