Informazioni su Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻
Zur Kontaktaufnahme gerne Mail an Thorsten@broese24.de
32.535 km
3556:36 h
Attività recenti
- A Frank-Michael, Uwe wandert gerne e altre persone piace questo.
- A Xrunfun 👣🚴♀️🐾🌈🐾🐕❣️✨️☮️, Tanja e altre persone piace questo.
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻18 ottobre 2025
Germania Per Pedes sta giungendo al termine a passi da gigante. Oggi è il penultimo tour, e molto importante. Ma andiamo con ordine.
Ho trascorso la notte in questo hotel ipermoderno, gestito da un'azienda di cui non avevo mai sentito parlare prima. Ho dovuto fare delle ricerche prima. L'hotel è nuovissimo
Tradotto da Google •
- A Nicole, Heinz Faßbender e altre persone piace questo.
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻18 ottobre 2025
Il quinto e ultimo giorno della mia traversata della Repubblica Ceca è alle porte, e con esso il terzultimo stupido tour per colmare il grande divario tra i fiumi Elba e Danubio.
Avevo riprogrammato il mio tour originale perché la fatica finale, con ben 700 metri di dislivello in un'unica soluzione, era
Tradotto da Google •
- A Xrunfun 👣🚴♀️🐾🌈🐾🐕❣️✨️☮️, Reinhold e altre persone piace questo.
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻16 ottobre 2025
In realtà, oggi sarebbe stata la terzultima corsa stupida. Il conto alla rovescia marcia senza pietà verso il traguardo.
Ma con la Germania a piedi, c'è sempre un po' di flessibilità. Quando ho fatto il giro da Ostrov a Misto due giorni fa, ho semplicemente raggiunto i miei limiti. La mia frequenza cardiaca
Tradotto da Google •
- A Uwe wandert gerne, Andreas e altre persone piace questo.
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻15 ottobre 2025
Abbiamo proseguito attraverso la Boemia autunnale.
Ma prima, due parole sul declino del tour. Ho già detto che il tour è estremamente faticoso vicino al confine. Percorrere 600 km e quasi 10.000 metri di dislivello in 5 giorni era semplicemente troppo per quel vecchio idiota.
Così ho consultato il mio
Tradotto da Google •
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻14 ottobre 2025
Quando ho guardato i restanti tour da Bad Schandau a Passau, mi sono reso conto di quanto mi aspettasse una sfida impegnativa. 500 km e quasi 8.000 metri di dislivello, il tutto senza essere ben allenato in bici. Gli ultimi due mesi li ho trascorsi principalmente a piedi, e l'ultimo tour di oltre 100
Tradotto da Google •
- Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻13 ottobre 2025
Dopo il maltempo, un raffreddore, la convalescenza e gli impegni familiari, è giunto il momento delle ultime tappe di "Germania a piedi".
La linea di comunicazione vitale attorno alla Germania è in gran parte chiusa, fatta eccezione per gli Stati Liberi. C'è ancora un divario significativo tra Bad Schandau
Tradotto da Google •
Uwe wandert gerne e altre persone hanno fatto un'escursione.
6 ottobre 2025
5.555 € als (bisheriges) Spendenergebnis der Wünschewagenwanderung. am 17. Mai 2025 in Hannover übergeben.
03:39
18,1km
4,9km/h
20m
20m
A Astrid, Seelter Biker e altre persone piace questo.- Uwe wandert gerne7 ottobre 2025
Per questa escursione, 29 foto non sono importanti; servono solo a illustrare la distanza percorsa.
Ciò che conta è il motivo dell'iniziativa, che è un risultato:
Dall'escursione WishWagon di maggio nella Foresta di Teutoburgo, sono state ricevute donazioni per l'incredibile cifra di 5.555 €!
#1 = importante
Tradotto da Google •
Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻 e Tanja hanno fatto un'escursione.
28 settembre 2025
Immer am Anfang des Jahres stellen wir uns eine Wunschliste für komoot-Touren auf. Die wir dann im Laufe des Jahres versuchen zu erwandern oder mit dem Radl zu besichtigen. Vieles haben wir dieses Jahr schon abgegangen, aber Bamberg stand auf Tanjas Liste wie Blei, ohne Plan und Datum dahinter. Der Tipp kam von einem Freund, er meinte noch wir sollten uns 3 Tage nehmen für diese tolle Stadt. Gut, das Wetter in den Dolomiten schlug zusehends um und in den letzten Tagen sind da wohl bis zu 100 Liter Regen gefallen. Für uns also das Signal die Heimreise anzutreten und wahrscheinlich auch für 2025 den Alpen Auf Wiedersehen zu sagen. Schön war es wieder. Der Brenner war wegen den Baustellen proppenvoll und so schlugen wir uns über den Großglockner Richtung Norddeutscher Tiefebene durch. Ich war die Großglocknerstraße zuletzt vor 20 Jahren gefahren, einfach gigantisch und erschreckend was in dieser Zeit mit dem Gletscher passiert ist. Einen weiteren Stopover hatten wir dann in Bamberg, leider hatten wir nicht die empfohlenen 3 Tage Zeit, sondern nur ca. 60 Minuten. Aber die reichten auch, für viele Fotos und einer umfangreichen Sightseeingrunde durch die Altstadt. Tolles Speed-Dating dieser Stadt und wir sollten noch einmal wieder kommen, dann vielleicht mit 2 Stunden Zeit 😉
01:05
4,12km
3,8km/h
40m
30m
- Uwe wandert gerne28 settembre 2025
Impressioni davvero belle e pittoresche!
Ma lo speed date probabilmente non lascia tempo per ciò che associo a questa città:
Ok, c'è anche quello su Wiki:
Bamberger Reiter
de.wikipedia.org/wiki/Bamberger_Reiter
Bamberger Hörnla
Tradotto da Google •
Thorsten 🚴♂️🥾⛰🍻 e Tanja hanno fatto un'escursione.
26 settembre 2025
Tag 2 in den Dolomiten. Das Wetter war noch immer super, allerdings war am späten Nachmittag der erste leichte Regen angesagt. Wir waren am Vortag schon mit den guten Öffis gefahren. Pünktlich, sauber, freundliches Personal und in der Ortstaxe kostenlos nutzbar. Hoffen wir mal, dass die neue DB-Vorsitzende aus ihren Heimatland Südtirol vieles mitbringt, dann kann es nur besser werden. Allerdings war es heute etwas verwirrend. Unser Ziel heute waren die Drei Zinnen, noch so eine Ikone der Dolomiten. Sehr beliebt bei Touris aus der ganzen Welt. Und im Sommer so überlaufen, dass man Parkplätze fürs Auto Tage vorher buchen muss und ohne Parkplatz darf man nicht hoch. Ebenso müssen im Sommer in den Bussen die Plätze vorher gebucht werden. Allerdings stand auf der einen Website, dass dieses Verfahren nur bis Mitte September gilt. Entsprechend planten wir mit dem Bus hoch zu fahren. Allerdings mussten wir feststellen, dass diese Regelung nun bis Mitte Oktober gilt (stand auf einer anderen Website). Wir waren nicht die Einzigen die vom Busfahrer abgewiesen wurden. Also Plan B, so nah wie möglich an die 3 Zinnen mit dem Auto ran und dann hochwandern zum Rifugio Aurenzo. Hat dann auch gut geklappt, allerdings waren die gut 2 Stunden Aufstieg nicht so prickelnd. Aber was soll es, andere Möglichkeiten gab es heute nicht. Auf der Aurenzo-Hütte haben wir dann erstmal ein Radler und die fantastische Aussicht genossen. Ich bin vor gut 15 Jahren mit meinem Sohn unter Leitung eines Bergführers auf den Gipfel der Großen Zinne gestiegen. Ein eindrückliches Ereignis und das einzige Mal im Leben, dass ich Todesangst hatte. Wir waren gerade oben, als völlig überraschend ein schweres Gewitter niederging. 50m unter dem Gipfel haben wir 30 Minuten Blitze, Donner, Sturm und 10cm Hagel überlebt. Die Luft war so elektrisiert, dass die Haare an den Armen hoch standen. Als es endlich vorbei war, holten 3 Helis die Kletterer aus den Zinnen. Wir seilten noch im Hagel und Eis ab und kamen dann endlich völlig durchnässt, blutverschmiert und durchgefroren in der Aurenzo-Hütte an. Ich weiß noch genau, wie sich das erlösende Gefühl angefühlt hat, als wir aus dem Geröllfeld auf dem breiten Touriweg einbogen. Wir waren wirklich glücklich mit dem Leben davon gekommen zu sein. Seit damals bin ich bei Anzeichen von Gewitter in der Bergen sofort auf dem Weg nach unten - never again. Heute gab es keine Gefahr, das Wetter war großartig und selbst der vorhergesagten leichte Regen kam erst in der Nacht. Außerdem waren die Wege einfach zu gehen und mit den 4 Hütten am Wegrand, war die Versorgung jederzeit gesichert. Leider hatte ich nicht sehr viel Zeit bei der Planung, was sich auf dem Weg etwas rächte. Wir wollten eigentlich die Kriegstunnel am Paternkofel gehen, diese waren bei komoot mit T3 und T4 markiert, also nicht ganz einfach, aber auch nichts, was uns den Kopf zerbricht. Als wir am Paternsattel zu den Tunnel hochstiegen, kamen uns nur Leute mit Helm und Klettersteigset entgegen. Wir fragten einige und die Empfehlung war, nur mit KS-Set und Helm. Wir guckten zumindest einmal rein und gingen ein Stück des Klettersteigs. Er sah jetzt nicht besonders schwierig aus, allerdings ging es steil bergab und der Fels hier ist brüchig. Also ein Steinchen auf dem Kopf und man fällt mal eben 50m. Ich wollte nicht zum 2. Mal hier mein Schicksal herausfordern, also Umkehren und auf dem breiten Wanderweg zur 3 Zinnen Hütte. Dort gab es noch was zu Trinken und zu Essen und dann waren wir auch schon fast rum und es ging wieder zurück zum Auto am See. Die Eindrücke hier oben sind fantastisch. Man ist allerdings hier auch außerhalb der Saison nicht alleine. Aus meinen Planungsfehlern die folgenden Empfehlungen: rechtzeitig Bus- oder Parkticket buchen und bis zur Aurenzo-Hütte fahren (Auf- und Abstieg zum Misurina See sind nicht wirklich schön). Wer Klettern kann und mag, sollte unbedingt Klettersteigset, Helm und Stirnlampe mitnehmen, die verschiedenen Klettersteige und Tunnel hier aus dem 1. Weltkrieg sind mega spannend.
08:08
24,7km
3,0km/h
1.010m
1.010m
Accedi o registrati per continuare
Tutto ciò che ti serve per vivere la natura al meglio
Avventure su misura
Scegli fra avventure a misura del tuo sport preferito
Pianificazione ottimizzata
Crea l’avventura perfetta con la migliore tecnologia outdoor esistente al mondo
Navigazione intuitiva
Mantieni la rotta grazie alla navigazione turn-by-turn e alle mappe offline
Diario delle avventure
Salva le tue avventure e condividi le tue esperienze con gli amici
Accedi o registrati