komoot
  • Routes
  • Route planner
  • Features
  • Product updates
Discover
Places to see

Germany

Brandenburg

Potsdam-Mittelmark

Potsdam-Mittelmark

Schwielowsee

Albert Einstein's Summer House in Caputh

Discover
Places to see

Germany

Brandenburg

Potsdam-Mittelmark

Potsdam-Mittelmark

Schwielowsee

Albert Einstein's Summer House in Caputh

Albert Einstein's Summer House in Caputh

Cycling Highlight

Recommended by 221 out of 235 cyclists

See rides here
  • Take Me There
  • Suggest an Edit
Loading

Location: Schwielowsee, Potsdam-Mittelmark, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Germany

Top cycling routes to Albert Einstein's Summer House in Caputh

Tips

  • At the suggestion of the Lord Mayor, the city's birthday present should be a house by the lake. Some time before Einstein's birthday, the Berlin magistrate had opted for this generous gift, and several projects were proposed to Einstein and his family in the period that followed. At the first house the city had chosen, the tenant would have had to be thrown out beforehand, but Einstein did not agree. It was similar with the following project proposals from the city, which wanted to give away houses that it could not freely dispose of. After it was finally determined that no suitable house was available, they wanted, with Einstein's consent, to donate a piece of land on which they wanted to build a house according to their ideas. But this project also failed miserably. Over time, the gift got smaller and smaller. The city now only wanted to donate a piece of land that Einstein should choose himself and on which he could then build a house at his own expense.

    In the meantime the press had accepted the "gift from the city". As a result, the whole action was made public and turned into a scandal.

    Elsa Einstein found a suitable piece of land in Caputh at Waldstrasse 7, which the Lord Mayor Boess also approved. But after political arguments about the gift arose within the city parliament, Einstein finally renounced it. He informed the mayor of this in a letter, who tried in vain to persuade him to reverse his decision.

    Then Einstein bought the property in Caputh himself and had his house built at his own expense. Although the "unsuccessful gift" from the city used up Einstein's savings, he has never regretted this step.
    Source:
    einstein-website.de

    translated byGoogle
    • June 27, 2016

  • For more information see:
    einsteinsommerhaus.de
    and
    sommeridyll-caputh.de

    translated byGoogle
    • June 28, 2016

  • DAS GESCHENK

    "Das Häuschen in Caputh ist zwar eine Pleite, aber eine sehr schöne [...]", schrieb Albert Einstein am 18. November 1929 seiner Schwester Maja kurze Zeit, nachdem er in sein neues Sommerhaus in Caputh eingezogen war.

    Zu seinem 50. Geburtstag am 14. März 1929 erhielt Einstein Glückwünsche und Geschenke aus der ganzen Welt. Um dem Rummel zu entgehen, verbrachte er seinen Geburtstag nicht in Berlin, sondern er "flüchtete" mit seiner Familie in die Villa seines Arztes und Freundes Janos Plesch nach Gatow am Wannsee. Auch die Stadt Berlin gratulierte dem weltberühmten Physiker und Sohn der Stadt. Der Berliner Oberbürgermeister Gustav Böß betonte in seinem Glückwunschtelegramm, dass die Stadt Berlin stolz darauf sei, "denjenigen Deutschen zu ihren Bürgern zu zählen, dessen Ruhm nicht nur zur Zeit die Welt erfüllt, dessen Name vielmehr durch die Jahrtausende hindurch zu jenen Unsterblichen gezählt werden wird". Aber trotz all dieser schönen Worte, man hatte kein Geschenk für Einstein. Ein Skandal!

    Auf Anregung des Oberbürgermeisters sollte das Geburtstagsgeschenk der Stadt ein Haus am See sein. Einige Zeit vor Einsteins Geburtstag hatte sich der Berliner Magistrat für diese großzügige Gabe entschieden, und in der folgenden Zeit wurden Einstein und seiner Familie mehrere Projekte vorgeschlagen. Bei dem ersten Haus, das die Stadt ausgesucht hatte, hätte man vorher die Mieterin hinauswerfen müssen, dem stimmte aber Einstein nicht zu. Ähnlich ging es mit den folgenden Projektvorschlägen seitens der Stadt weiter, die Häuser verschenken wollte, über die sie nicht frei verfügen konnte. Nachdem man endlich festgestellt hatte, dass kein passendes Haus zur Verfügung stand, wollte man mit der Zustimmung Einsteins dann ein Grundstück schenken, auf dem man ein Haus nach seinen Vorstellungen bauen wollte. Aber auch dieses Vorhaben scheiterte kläglich. Mit der Zeit wurde das Geschenk immer kleiner. Die Stadt wollte nun nur noch ein Grundstück schenken, das Einstein sich selbst aussuchen sollte und auf das er sich dann auf eigene Kosten ein Haus bauen könnte.

    • July 8, 2020

Sign up for a free komoot account to get 12 more insider tips and takes.

See rides here
Loading

Location: Schwielowsee, Potsdam-Mittelmark, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, Germany

Most Visited During

  • Jan
  • Feb
  • Mar
  • Apr
  • May
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Oct
  • Nov
  • Dec

Weather on route - Schwielowsee

Loading