Germany
Saarland
Landkreis Merzig-Wadern
Losheim am See
Lourdes Grotto at Rammenfels
Germany
Saarland
Landkreis Merzig-Wadern
Losheim am See
Lourdes Grotto at Rammenfels
Hiking Highlight
Recommended by 239 out of 251 hikers
This Highlight is in a protected area
Please check local regulations for: Saar-Hunsrück
Location: Losheim am See, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland, Germany
4.4
(14)
79
01:22
5.06km
70m
4.8
(260)
1,250
02:43
9.70km
180m
4.6
(16)
161
05:03
18.1km
340m
Lourdes-Grotte am Rammenfels und SandsteinkreuzAm Fuße des Schallenberges in der Nähe der „Dellborner Mühle“ Mitten im Wald findet man eine romantische Stelle, so sich der Weg zu einem Platz rundet. Links erhebt sich eine gigantische Felswand, wellenartig zu verschiedenen Höhen ansteigend. Josef Thielen aus Niederlosheim hat in dreijähriger Arbeit die Figuren der Lourdes-Gottesmutter und der Bernadette aus französischem Kalkstein gehauen und im Rammenfels aufgestellt. Im Herbst 1948 konnte die Einsegnung dieses Anlage durch Pastor Moog aus Wahlen erfolgen. Mit der Schaffung der Lourdes-Grotte hatte Josef Thielen ein Gelübde erfüllt, das er kurz nach Kriegsende für die Gesundung aus schwerer Krankheit leistete. Um gegenüber der Lourdes-Grotte einen geeigneten Platz für das von ihm aus Sandstein gehauene Bußkreuz zu erhalten, musste er das alte Bachbett zuschütten und das neue Bachbett einige Meter zurück verlegen. Hier ist im Laufe der Jahre ein Wallfahrtsort entstanden, der besonders im Monat Mai von vielen Menschen aufgesucht wird. Das Kreuz steht übrigens nicht mehr auf Nunkircher Bann, sondern auf der Gemarkung Niederlosheim der Gemeinde Loshei. Es sei trotzdem hier erwähnt, weil es historische Bedeutung für den Ort hat. Gerhard Wagner interessierte sich seit jeher für Wegekreuze. Nach seinem Tod, 1986, übernahm seine Frau Ruth Wagner die anspruchsvolle Aufgabe, zwischen Legende und Wahrheit zu vermitteln. Sie hat sich auf die Suche nach den Wegekreuzen im Dorf gemacht. Und Interessantes zu Tage gefördert.
Quelle: nunkirchen.de/geschichte/wegekreuze/#KreuzGrotteLourdesgrotte am Rammenfels Der Rammenfels ist eine Wallfahrtsstätte, die von vielen.Gläubigen aufgesucht wird. Der Bildhauer Josef Thielen (Niederlosheim) schuf die Lourdes-Gottesmutter und dıe Bernadette aus französischem Kalkstein. Aus der Felswand wurde eine Nische für dıe Marienstatue gehauen (1948 kirchliche Einsegnung). 1949 folgte das Bußkreuz. 2008 hat der Obst und Gartenbauverein Niederlosheim die Anlage renoviert und die beiden Statuen restauriert.
(Text : Infotafel Lourdesgrotte)
August 4, 2021
The almost thirty-meter-high sandstone rock Rammenfels is said to have been a Stone Age settlement. A Lourdes grotto has been here since 1948. An approximately one meter high statue of Mary stands under an overhanging rock.
May 31, 2020
Sign up for a free komoot account to get 4 more insider tips and takes.
Location: Losheim am See, Landkreis Merzig-Wadern, Saarland, Germany
4.4
(14)
79
01:22
5.06km
70m
4.8
(260)
1,250
02:43
9.70km
180m
4.6
(16)
161
05:03
18.1km
340m