Hiking Highlight
This Highlight is in a protected area
Please check local regulations for: Naturpark Saar-Hunsrück
Lourdes-Grotte am Rammenfels und SandsteinkreuzAm Fuße des Schallenberges in der Nähe der „Dellborner Mühle“ Mitten im Wald findet man eine romantische Stelle, so sich der Weg zu einem Platz rundet. Links erhebt sich eine gigantische Felswand, wellenartig zu verschiedenen Höhen ansteigend. Josef Thielen aus Niederlosheim hat in dreijähriger Arbeit die Figuren der Lourdes-Gottesmutter und der Bernadette aus französischem Kalkstein gehauen und im Rammenfels aufgestellt. Im Herbst 1948 konnte die Einsegnung dieses Anlage durch Pastor Moog aus Wahlen erfolgen. Mit der Schaffung der Lourdes-Grotte hatte Josef Thielen ein Gelübde erfüllt, das er kurz nach Kriegsende für die Gesundung aus schwerer Krankheit leistete. Um gegenüber der Lourdes-Grotte einen geeigneten Platz für das von ihm aus Sandstein gehauene Bußkreuz zu erhalten, musste er das alte Bachbett zuschütten und das neue Bachbett einige Meter zurück verlegen. Hier ist im Laufe der Jahre ein Wallfahrtsort entstanden, der besonders im Monat Mai von vielen Menschen aufgesucht wird. Das Kreuz steht übrigens nicht mehr auf Nunkircher Bann, sondern auf der Gemarkung Niederlosheim der Gemeinde Loshei. Es sei trotzdem hier erwähnt, weil es historische Bedeutung für den Ort hat. Gerhard Wagner interessierte sich seit jeher für Wegekreuze. Nach seinem Tod, 1986, übernahm seine Frau Ruth Wagner die anspruchsvolle Aufgabe, zwischen Legende und Wahrheit zu vermitteln. Sie hat sich auf die Suche nach den Wegekreuzen im Dorf gemacht. Und Interessantes zu Tage gefördert.
Quelle: nunkirchen.de/geschichte/wegekreuze/#KreuzGrotteLourdesgrotte am Rammenfels Der Rammenfels ist eine Wallfahrtsstätte, die von vielen.Gläubigen aufgesucht wird. Der Bildhauer Josef Thielen (Niederlosheim) schuf die Lourdes-Gottesmutter und dıe Bernadette aus französischem Kalkstein. Aus der Felswand wurde eine Nische für dıe Marienstatue gehauen (1948 kirchliche Einsegnung). 1949 folgte das Bußkreuz. 2008 hat der Obst und Gartenbauverein Niederlosheim die Anlage renoviert und die beiden Statuen restauriert.
(Text : Infotafel Lourdesgrotte)
August 4, 2021
The almost thirty-meter-high sandstone rock Rammenfels is said to have been a Stone Age settlement. A Lourdes grotto has been here since 1948. An approximately one meter high statue of Mary stands under an overhanging rock.
May 31, 2020
Lovingly designed grotto invites you to linger
November 6, 2020
The Marian pilgrimage site of Lourdes, whose Madonna figure is in this grotto on the Rammenfels, is located in the French Pyrenees and is visited every year by a large number of people, including many sick people who are hoping for a cure. The devotional image of Our Lady has become widespread - not only in France - Lourdes grottos have been built by believers everywhere.
The ecclesiastical commemoration day "Our Lady in Lourdes" is on February 11th, this is the anniversary of the apparition of Mary (1858), when Our Lady appeared to 14-year-old Bernadette Soubirous in a rock grotto not far from Lourdes. Bernadette later became a nun and died at the age of only 35. On December 8th (the feast of the Immaculate Conception of Mary) in 1933, she was canonized by Pope Pius XI.
The day of remembrance of the Lourdes Madonna is also World Day of the Sick.
August 27, 2021
A very nice grotto with a Lourdes statue. Take the time to linger a little.
December 27, 2021
The sight is definitely worth it, and can also be reached quickly from the parking lot (Dellborner Mühle).
January 14, 2023
In the know? Log-in to add a tip for other adventurers!
Our Tour recommendations are based on thousands of activities completed by other people on komoot.